Astronomen haben mit TOI-1135 b einen neuen Exoplaneten entdeckt, der unserem Saturn ähnelt, aber weitaus jünger und heißer ist. Dieser Gasriese befindet sich etwa 371 Lichtjahre entfernt in einem Planetensystem um einen sonnenähnlichen Stern.
Die Entdeckung gelang mithilfe der NASA-Raumsonde TESS, die seit 2018 auf der Suche nach Exoplaneten ist. Ihre Methode: Sie beobachtet helle Sterne in unserer Nähe und achtet dabei auf leichte Helligkeitsschwankungen. Diese können auftreten, wenn ein Planet vor seinem Stern zieht und dessen Licht dabei geringfügig blockiert. Mit dieser Technik hat TESS bisher fast 7.100 potenzielle Exoplaneten aufgespürt, von denen 420, darunter jetzt auch TOI-1135 b, bestätigt wurden. Näheres gibt es in der frei-zugänglichen Studie genau hier.
Obwohl TOI-1135 b etwas kleiner und leichter ist als unser Saturn, weist er vermutlich aufgrund der starken Strahlung seines Sterns eine ausgedehnte Atmosphäre auf. Interessanterweise vermuten Forschende sogar, dass der Planet diese Gashülle gerade wieder verliert. Durch die intensive Strahlung seines sonnenähnlichen Sterns könnte TOI-1135 b Materie mit hoher Geschwindigkeit verlieren und so langsam ins Weltall „verdampfen“. Schätzungen gehen davon aus, dass er in einigen hundert Millionen Jahren den Großteil seiner Atmosphäre einbüßen könnte.
Insgesamt bieten der neu entdeckte Exoplanet und sein Stern, der zwischen 125 Millionen und 1 Milliarde Jahre alt geschätzt wird, spannende Anhaltspunkte für die weitere Erforschung von Exoplaneten und Planetenentstehungsprozessen. Solche Entdeckungen helfen uns nicht nur, ferne Welten besser zu verstehen, sondern tragen auch dazu bei, die Entstehung und Entwicklung unseres eigenen Sonnensystems und der Erde in einen größeren Kontext zu setzen.
Zusätzlich zur bisherigen Information können wir noch Folgendes anmerken:
- TOI-1135 b umkreist seinen Stern alle 8,02 Tage in einer Entfernung von nur 0,082 Astronomischen Einheiten (AE). Zum Vergleich: Der Merkur benötigt für einen Umlauf um die Sonne etwa 88 Tage und befindet sich dabei in einer Entfernung von ca. 0,39 AE.
- Die Oberflächentemperatur von TOI-1135 b wird auf schätzungsweise 950 bis 1.200 Kelvin (ca. 677 bis 927 Grad Celsius) geschätzt. Damit wäre er deutlich heißer als Saturn, dessen durchschnittliche Oberflächentemperatur bei etwa -175 Grad Celsius liegt.
Wow! Starke Sache oder!?