Sign In
NerdsWire.deNerdsWire.de
Notification Show More
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
NerdsWire.deNerdsWire.de
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Was suchen Sie...?
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de/ Fakten Checks/ Artikel interpretiert Zahlen zu Übersterblichkeit in Deutschland unangemessen
Fakten Checks

Artikel interpretiert Zahlen zu Übersterblichkeit in Deutschland unangemessen

@ dpa.de
Last updated: 2023/05/03 at 3:08 PM
By @ dpa.de 6 Min Read
Share
6 Min Read
ballet-4673922_960_720-jpg

Mehr als 100 000 Menschen sind in Deutschland bis Anfang Januar 2021 in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Gleichzeitig haben inzwischen 62 Millionen Menschen mindestens eine Dosis der Corona-Impfstoffe erhalten. In einem Artikel stellt das Magazin «Compact», das vom Bundesamt für Verfassungsschutz als «gesichert extremistisch» bewertet wird, auf der Grundlage einer statistischen Auswertung eines fünfwöchigen Zeitraums im September/Oktober 2021 einen Zusammenhang zwischen einer hohen Impfquote und einer hohen Übersterblichkeit her.

Inhalt
BewertungFakten

Bewertung

Das ist irreführend: Es ist wissenschaftlich nicht haltbar, aus dem in einem ausgewählten, relativ kurzen Zeitraum auftretenden statistischen Verhältnis abzuleiten, dass ein Zusammenhang zwischen hoher Impfquote und hoher Übersterblichkeit bestehe. Die Wissenschaftler, auf deren Auswertung sich der Magazin-Artikel unter anderem beruft, stellten klar, dass ihre Einschätzung keineswegs beweise, dass eine erhöhte Impfquote zu einer erhöhten Sterbewahrscheinlichkeit führe.

Fakten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte Anfang Dezember 2021 mit, dass die Corona-Pandemie zu einer Übersterblichkeit geführt habe. Der Anstieg der Sterbefallzahlen sei «maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst». Von Übersterblichkeit spricht man, wenn in einem bestimmten Zeitraum die absolute Anzahl der Todesfälle signifikant über dem Durchschnitt eines Vergleichszeitraums liegt (hier: über dem mittleren Wert der vier Vorjahre).

Es deutet nichts darauf hin, dass Corona-Impfungen die Sterbefallzahlen beeinflusst haben. Die höchste Übersterblichkeit wurde bislang in Phasen verzeichnet, als noch gar nicht oder nur in geringem Umfang geimpft wurde – zum Jahreswechsel 2020/2021 und im Frühjahr 2021.

Der «Compact»-Artikel vom 30. Dezember 2021 bezieht sich zum einen auf Zahlen des statistischen Bundesamts und zum anderen auf ein Papier von zwei Wissenschaftlern. Darin soll angeblich ein Zusammenhang zwischen Übersterblichkeit und Impfquote nachgewiesen worden sein.

Die thüringische Landtagsabgeordnete Ute Bergner (fraktionslos) verglich Daten des Statistischen Bundesamts und des Robert Koch-Instituts und bemerkte dabei vermeintliche Unstimmigkeiten. Sie beauftragte daraufhin Rolf Steyer, der emeritierter Professor für Methodenlehre und Evaluationsforschung der Universität Jena ist, die Daten zu untersuchen.

Gemeinsam mit einem anderen Wissenschaftler antwortete dieser mit einem Papier, das in den sozialen Medien massiv verbreitet wurde. Es vergleicht unter anderem die Korrelation zwischen der berechneten Übersterblichkeit in den Kalenderwochen 36 bis 40 des Jahres 2021 und der Impfquote der Kalenderwoche 40 für die einzelnen Bundesländer. Die Wissenschaftler kommen dabei auf einen positiven Wert (0,31), obwohl ein negativer zu erwarten wäre. Daraus schließen sie: «Je höher die Impfquote, desto höher die Übersterblichkeit».

Erstens: Die Autoren des Papiers vergleichen zwei unterschiedliche Zeiträume. Für die Impfquote berücksichtigen sie nur die Kalenderwoche 40. Die Daten der Übersterblichkeit ergeben sich jedoch aus den Sterbefallzahlen der fünf Kalenderwochen 36 bis 40. Die Impfquote der Woche 40 kann nicht herangezogen werden, wenn man einen Zusammenhang mit der Übersterblichkeit in den Wochen 36 bis 40 berechnen will.

Zweitens: Die berechnete Korrelation ist im statistischen Sinne nicht signifikant. Denn es ist nicht auszuschließen, dass der berechnete Wert nur auf zufälligen Schwankungen der Daten beruht. Dies zeigen Zahlen anderer Kalenderwochen des Jahres 2021: So gibt es etwa in den Wochen 20 bis 40 zwar ebenfalls eine positive Korrelation (0,14), jedoch ist diese deutlich geringer. Die Kalenderwochen 36 bis 44 ergeben dagegen eine negative Korrelation (-0,37). Die Zahlen schwanken also tatsächlich. Deshalb ist der von den Wissenschaftlern berechnete Wert für einen bestimmten kurzen Zeitraum als statistisch nicht signifikant zu bewerten.

Felix zur Nieden, Experte für Demografie und Sterbefallzahlen beim Statistischen Bundesamt, erklärte dem ARD-«Faktenfinder»: «Dass es keinen systematischen Zusammenhang zwischen Impfquote und Übersterblichkeit gibt, kann man schon aus der Grafik ersehen, die die Forscher erstellt haben.» Und: Selbst wenn ein statistischer Zusammenhang zwischen Impfquote und Übersterblichkeit bestünde, ließe sich daraus nicht automatisch ein ursächlicher Zusammenhang ableiten.

Auch die Verfasser des Papiers haben ihre Einschätzung inzwischen in einer Stellungnahme eingeordnet. Sie stellen klar, dass ihre Einschätzung keineswegs beweise, dass eine erhöhte Impfquote zu einer erhöhten Sterbewahrscheinlichkeit führe. «Es gibt zahlreiche Gründe, welche die gefundene positive Korrelation erklären könnten, ohne einen negativen Effekt der Impfquote auf die Übersterblichkeit zu implizieren», schreiben die Wissenschaftler. Es handle sich «weder um eine wissenschaftliche Publikation noch um eine fundierte wissenschaftliche Studie, die unseren eigenen Qualitätsstandards genügt».

An den Folgen der Impfung zu sterben, ist nahezu ausgeschlossen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) bewertet in seinem jüngsten Sicherheitsbericht bei 78 Fällen einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einer Covid-19-Impfung und dem Tod als «möglich oder wahrscheinlich» – bei bis dahin ingesamt mehr als 123 Millionen durchgeführten Impfungen in Deutschland (Stand der Daten: 30.11.2021).

Daten zur Übersterblichkeit in der Corona-Pandemie sind immer wieder Gegenstand von Behauptungen, die die Pandemie verharmlosen oder die Wirkung der Corona-Impfung anzweifeln. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hat dazu bereits mehrere Faktenchecks (etwa hier und hier) veröffentlicht.

(Stand: 10.01.2022)

Previous Article 1679405704_407_gettyimages-1248389972-jpg TikTok öffnet seinen überarbeiteten Creator Fund für alle berechtigten Creators in den USA
Next Article luka-5249892_960_720-jpg SoVD.TV am 5. Mai in Kooperation mit der Aktion Mensch: „Bundesinitiative Barrierefreiheit – quo vadis?“

Neueste Beiträge

  • Blackrock, ein Minderheitsinvestor von Byju’s, senkt die Bewertung des Startups auf 8,4 Milliarden US-Dollar
  • ROUNDUP: Cancom erhöht Jahresziele dank KBC-Übernahme – Aktie zieht an
  • Eine adaptive künstliche Cochlea, die die Leistung von Hörgeräten verbessern könnte
  • Blinken sagt, die USA würden Visabeschränkungen wegen des ugandischen Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Betracht ziehen
  • Joe Trohman kehrt zu Fall Out Boy zurück, nachdem er sich die Zeit genommen hat, sich auf die psychische Gesundheit zu konzentrieren
  • Ein weiteres Ziel der republikanischen Ausgabenkürzungen: erneuerbare Energien für Landwirte
  • BOYNEXTDOOR geben ihr offizielles Debüt mit „Serenade“ MV
  • Zuerst arbeiteten sie im Tandem, jetzt befinden sie sich in einem E-Bike-Patentstreit
  • Symrise muss Pflichtübernahmeangebot für Swedencare vorlegen
  • Toyota, Daimler Truck, Hino und Mitsubishi Fuso bündeln ihre Kräfte in der ökologischen Technologie
  • Bunte Performance – Video zeigt Tanzaufführung in Wuppertal
  • Wann findet der nächste Steam-Sale statt?
  • Die prähistorische Landwirtschaftssimulation Roots Of Pacha kehrt nach einem Rechtsstreit zu Steam zurück
  • HBO denkt „überhaupt nicht“ über „Succession“-Spin-offs nach
  • Die 12 besten Zifferblätter für Ihre Samsung Galaxy Watch
  • Vergessene Krise Madagaskar: Verzweifelte Eltern verkaufen ihre Kinder auf dem Markt
  • China startet Shenzhou-16-Mission zur chinesischen Raumstation
  • Was ist das nächste Erscheinungsdatum des Dreamlight Valley-Updates?
  • Nintendo sagt, dass es Spieleentwickler „schützt“, indem es den Emulator von Steam entfernt

Oft gelesen | recherchiert | geklickt

gettyimages-1455352989-jpg
KI könnte 300 Millionen Jobs automatisieren. Hier erfahren Sie, welche am stärksten (und am wenigsten) gefährdet sind
🕵🏽‍♀️Netz
img-3914-jpg
Diese magischen Gelee-Crimps können für Ihre beschädigte Technik lebensrettend sein
🕵🏽‍♀️Netz
1685241845_rsttivucul8-hqdefault-jpg
Was geschah mit Vanessa Villela, nachdem sie Selling Sunset verlassen hatte?
🕹️ Spiele
ap23105706725258-e1681609154171-jpg
Blinken drängt die Türkei und Ungarn dazu, den NATO-Beitritt Schwedens zu ratifizieren
Wirtschaft
4-dsc08928-jpg
Wird Apples Reality Pro den Beginn des immersiven Internets einläuten?
🕵🏽‍♀️Netz
779e23d-1516416732-0-0-2048-1152-1920x0-80-0-0-d25c3fcf0e4ccc60b1ab5636a8a1ef8f-1-jpg
Russland spricht wieder über Frieden und fordert die „Anerkennung der territorialen Vereinbarungen“ und die Einstellung der Aktionen der ukrainischen Streitkräfte
Wirtschaft
Die Sanierung der Ölstandorte in Kalifornien wird bis zu 21,5 Milliarden US-Dollar kosten. Die Industrie wird nicht genug Geld verdienen, um das zu bezahlen.
Umwelt
zydbw7sx5gpelqrc6vmwps6uey_size-normalized-jpgw1440-jpeg
Russen verraten Russen, die gegen den Krieg sind, mit Denunziationen im sowjetischen Stil
Wirtschaft
Wie Japans Lander durch einen Krater auf dem Mond verwirrt wurde
Wissenschaften
So vervollständigen Sie den Mayamats-Schrein in Zelda Tears of the Kingdom
🕹️ Spiele
1685233387_218a3190b42072f5a7959716f2f8052b-jpg
Der russische Außenminister nennt neue „Bedingungen für Frieden“ / The New Voice of Ukraine
Wirtschaft
Bericht: „Massives“ Tesla-Leck deckt Datenschutzverstöße und Tausende von Sicherheitsbeschwerden auf | Tesla
Wirtschaft
gary-kent-yt-jpeg
Gary Kent, die Inspiration für Quentin Tarantinos „Once Upon A Time In Hollywood“, ist im Alter von 89 Jahren gestorben
Unterhaltung

Willkommen der NerdsWire.de, eine überregionale Nachrichten Seite.

Das könnte Dir auch gefallen:

Bunte Performance – Video zeigt Tanzaufführung in Wuppertal

By @ dpa.de
rating-false-png
Fakten Checks

Hat Obama gesagt: „Wir brauchen eine umfassende staatliche Zensur, um unabhängige Medien auszurotten“?

By Jessica Hironimus
fake_icon-png
Fakten Checks

Wurde „Batman“ von einem Vintage-Bild eines bärtigen, maskierten Mannes namens Bill Smith inspiriert?

By Jessica Hironimus
rating-true-png
Fakten Checks

Hat Bruce Willis ein R&B-Album veröffentlicht?

By Jessica Hironimus
fake_icon-png
Fakten Checks

Ist das eine echte Vintage-Werbung mit einer rauchenden schwangeren Frau?

By Jessica Hironimus
snopes-rating-icon-satire_4x-png
Fakten Checks

Haben „linke Aktivisten Target geplündert, um gegen den rechten Boykott von Target zu protestieren“?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

Wurde Kelly Clarkson von „The Voice“ zum Abnehmen „gezwungen“?

By Jessica Hironimus
rating-true-png
Fakten Checks

Lebte Tina Turner fast 30 Jahre in der Schweiz und gab ihre US-Staatsbürgerschaft auf?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

Hat RNC-Vorsitzende Ronna McDaniel gesagt, dass ein möglicher Schuldenausfall ein „sehr gutes Zeichen“ für GOP Field sei?

By Jessica Hironimus
rating-scam-png
Fakten Checks

Joanna Gaines hat Keto-Gummis zur Gewichtsreduktion nie empfohlen

By Jessica Hironimus

Zeigt dieses Foto wirklich eine Kunstinstallation „Stairway to Softness“?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

„Paul Walker lebt“-Theorien und -Videos entlarvt

By Jessica Hironimus
Follow US
©️ 2018 - 2023 / 💯 Klimaneutral! / N.P.O. / täglich unzählige Nachrichten aus Geek Themen, Forschung und der Technik.
Wir spenden so gut wie alle Einnahmen, außer de Betriebskosten.
  • NerdsWire.de
  • Datenschutz
  • Tipps senden
  • Über NerdsWire.de
  • Unser Impressum (NPO)
Cleantalk Pixel
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?