NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
142 bei einem Protest gegen die Rentenreform in Paris festgenommen
News
bild-2222448_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund, dass der Energiekonzern RWE an diesem Dienstag seine Bilanz vorlegt, hat die Grüne Jugend eine Vergesellschaftung des Unternehmens gefordert.
News
UNICEF: Pakistanern mangelt es nach den Überschwemmungen an sauberem Trinkwasser
News
bild-1835645_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.
News
bild-2175900_600_800-jpg
Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de > News > Wie erfolgreich ist die US-Mission im Irak?
News

Wie erfolgreich ist die US-Mission im Irak?

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/19 at 7:48 AM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read

Bagdad/Washington (dpa) – Die Hälfte der heutigen irakischen Bevölkerung war noch nicht geboren, als vor 20 Jahren der Krieg im Irak begann. Das Leben unter der autoritären Herrschaft von Saddam Hussein, der dann von einer internationalen Koalition unter Führung der USA gestürzt wurde, ist nur aus Erzählungen bekannt. Die Folgen der amerikanischen Invasion prägen das Land bis heute.

Den USA ist es nicht gelungen, im Irak Stabilität oder auch nur eine funktionierende Demokratie herzustellen. Wahlen im Land ändern wenig an den tatsächlichen Kräfteverhältnissen. Das erinnert an die Situation in Afghanistan: Auch dort suchten die Amerikaner die politische Transformation – und scheiterten. Nach dem chaotischen Abzug der NATO-geführten Truppen übernahmen die Taliban dort wieder die Macht.

Trotz der langjährigen US-Präsenz im Irak ist die Lage alles andere als rosig. Die Menschen sind frustriert über die weit verbreitete Korruption und schlechte Regierungsführung. Obwohl der Irak eines der reichsten Ölländer der Welt ist, fällt der Strom aus. Immer wieder kommt es zu Massenprotesten gegen die Führung und ihre klientelistische Politik. Wohl auch deshalb stellen Iraker eine große Gruppe von Schutz- und Asylsuchenden in Deutschland dar.

Die Mehrheit der Muslime im Irak sind Schiiten

Die US-Militäroperation veränderte das Kräfteverhältnis im Irak – und in der gesamten Region. Nutznießer war das schiitische Nachbarland Iran, das mit Hilfe von Milizen großen Einfluss im Irak erlangte. Diese Milizen stehen auch im Verdacht, Stellungen der US-geführten Koalition angegriffen zu haben, die sie aus dem Land vertreiben will.

Schiitische Muslime bilden die Mehrheit im Irak. In verschiedene Lager gespalten dominieren sie seit der amerikanischen Invasion die Politik. Für viele zuvor privilegierte Sunniten waren die Umkehrungen frustrierend. In den Reihen des Terrornetzwerks Islamischer Staat (IS), das 2014 weite Teile des Landes unter seine Kontrolle brachte, befanden sich viele Sunniten, die zuvor in Saddams Armee gedient hatten. Als die USA nach seinem Sturz das Militär auflösten, fühlten sich die Soldaten gedemütigt. Auch der IS nutzte das Chaos nach der US-Invasion, um im Land zu expandieren.

der Kampf gegen den IS

US-Truppen zogen 2011 zunächst aus dem Irak ab, kehrten aber fast drei Jahre später zurück, um lokale Sicherheitskräfte im Kampf gegen den IS zu unterstützen.

Terroristen haben auch Tausende von Mitgliedern der jesidischen Religionsgemeinschaft im Irak getötet, entführt und versklavt. Seitdem lebt eine gewisse Anzahl vertriebener Jesiden in Flüchtlingslagern.

Der Kommandeur des für die Region zuständigen US-Militärkommandos (Centcom) betonte kürzlich, das US-Militär habe mit dieser Operation den IS geschwächt. Eine fortgesetzte Truppenpräsenz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Region und den Schutz der Vereinigten Staaten. Trotz der militärischen Niederlage führen IS-Zellen weiterhin Anschläge in der Region und darüber hinaus durch. Einige Experten befürchten, dass der IS wieder auftauchen könnte, wenn sich die US-Truppen schließlich aus dem Irak zurückziehen und einen noch größeren Flüchtlingsstrom nach Europa auslösen würden.

Heute bildet das US-Militär hauptsächlich die irakische Armee aus. Etwa 2.500 amerikanische Soldaten sind noch im Land stationiert. Der begrenzte Einsatz findet in der amerikanischen Bevölkerung kaum Anhänger – politisch spaltet er sich aber nicht mehr.

„Amerikanische Militäroperation von vielen Fehlschlägen geprägt“

Am 20. März 2003 marschierten US-Truppen im Irak ein. Dann behauptete US-Außenminister Colin Powell, Saddam Hussein besitze Massenvernichtungswaffen. Sie wurden jedoch nie gefunden. Hunderttausende Menschen starben im Krieg.

„Der amerikanische Militäreinsatz im Irak war in den ersten Jahren von zahlreichen Fehlschlägen geprägt“, sagt der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger der Deutschen Presse-Agentur. Die USA haben die gesellschaftliche Lage und den Zustand des Landes völlig falsch eingeschätzt. Allerdings lassen sich nicht alle aktuellen Probleme im Irak mit den Fehlern der USA in Verbindung bringen, betont der Wissenschaftler von der Universität Wien, der derzeit Gastprofessor in Erbil ist. Der Irak ist heute ein sichereres Land als vor der amerikanischen Mission. Auch sei es laut Schmidinger „gut vorstellbar, dass die US-Truppen hier wesentlich geordneter abziehen als aus Afghanistan“.

© dpa-infocom, dpa:230319-99-08538/2

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article Berisha in DFB-Auswahl – „Vielleicht trifft er“
Next Article bild-2007620_600_800-jpg Zwei Drittel der Bundesbürger plädieren dafür, dass der Staat für das Schienennetz mehr Geld ausgeben soll als für den Straßenbau.
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
National Academies: Wir können „Rasse“ nicht definieren, also hören Sie auf, es in der Wissenschaft zu verwenden

Mit dem Aufkommen genomischer Studien wird immer deutlicher, dass die genetische Geschichte…

Die Linksfraktion kritisiert, dass die Ampel-Regierung trotz ihres Versprechens im Koalitionsvertrag Saisonarbeitern noch keinen Krankenversicherungsschutz ab dem ersten Tag zugesteht.

"Viele der Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft sind derzeit in sogenannten Gruppenversicherungen krankenversichert",…

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag eine Pro-Kopf-Finanzierung für die Flüchtlingsversorgung vom Bund gefordert.

"Der Bund muss zu einer Pro-Kopf-Finanzierung in der Flüchtlingsversorgung zurückkehren", sagte Günther…

Bester Drucker 2023: Kaufen Sie einfach diesen Brother-Laserdrucker, den jeder hat, es ist in Ordnung

Hier ist der beste Drucker im Jahr 2023: der Brother-Laserdrucker, den jeder…

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwägt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die von der Ampelkoalition geplante Wahlrechtsreform.

"Ich lasse die Wahlrechtsreform verfassungsrechtlich prüfen und werde eventuell nach Karlsruhe gehen",…

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen.

"Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch…

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat angesichts der Bilanz der Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung verteidigt.

"Ohne den Gebäudesektor kann Deutschland nicht klimaneutral werden", sagte Lang den Zeitungen…

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer die Bundesregierung zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms aufgefordert.

Die Zahl der Flüchtlinge sei so groß geworden, dass die Kommunen keine…

Python-basierter Compiler erzielt Beschleunigungen in Größenordnungen

Codon ist ein Python-basierter Compiler, der darauf abzielt, Hochleistungsrechnen zu demokratisieren. Bildnachweis:…

🛡️ Alle News sind von der Redaktion verifiziert. 

👋 Click Bait ist bei uns verboten.

💱 Die Werbung hilft uns zu überleben, dazu geben wir jeden
Monat 41% aller Einnahmen an die Tafel.de, Care.de und ähnlichen NGOs.

Das könnte Dir auch gefallen:

142 bei einem Protest gegen die Rentenreform in Paris festgenommen

By @ dpa.de
bild-2222448_600_800-jpg
News

Vor dem Hintergrund, dass der Energiekonzern RWE an diesem Dienstag seine Bilanz vorlegt, hat die Grüne Jugend eine Vergesellschaftung des Unternehmens gefordert.

By Tobias Goldberg

UNICEF: Pakistanern mangelt es nach den Überschwemmungen an sauberem Trinkwasser

By @ dpa.de
bild-1835645_600_800-jpg
News

Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.

By Tobias Goldberg
bild-2175900_600_800-jpg
News

Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.

By @ dpa.de

Biden unterzeichnet Coronavirus-Geheimdienstgesetz

By @ dpa.de
1679356804_965_704x396-jpeg
News

Bundeskanzler Scholz gibt Einblick in Telefongespräche mit Putin

By @ dpa.de
bild-2222422_600_800-jpg
News

Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen.

By @ dpa.de
bild-2061157_600_800-jpg
News

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort aufgefordert.

By @ dpa.de
bild-2196466_600_800-jpg
News

Im Streit um die GEG-Novelle und ein Verbot von Öl- und Gasheizungen warnt die FDP vor faulen Kompromissen und bringt eine Verschiebung des Gesetzes ins Gespräch.

By Tobias Goldberg
bild-1831047_600_800-jpg
News

Trotz Rekordinflation muss der Staat bei den Steuereinnahmen aktuell deutliche Einbußen hinnehmen.

By @ dpa.de

Lindner lehnt Neubaupläne für das Finanzministerium ab

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?