Der Sportartikel-Gigant Wilson hat kürzlich einen 3D-gedruckten Basketball-Prototypen vorgestellt, der nicht aufgeblasen werden muss und ein durchsichtiges Gitterdesign aufweist.
Die Basketball-Technologie hat sich seit den Anfängen des Sports, als echtes genähtes Leder als Hauptmaterial verwendet wurde, weit entwickelt, aber Wilson versucht, das Spiel mit einem faszinierenden Konzept, das auf pneumatischen Druck vollständig verzichtet, komplett zu verändern. Stattdessen verlässt sich der Wilson Airless Prototype auf die Elastizität seines „forschungstauglichen“ Polymermaterials, um die gleiche Sprungkraft wie herkömmliche Basketbälle zu erzeugen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Ball auf einen bestimmten Druck aufzublasen, sowie bekannte Probleme wie Stichrisiken und das Entweichen von Luft durch das Aufblasventil über längere Zeiträume.
Foto: Wilson
Eines der faszinierendsten Merkmale des Airless-Basketballs ist das Gitterdesign. Obwohl Wilson das traditionelle Bindungsmuster des normalen Basketballs beibehalten hat, um sicherzustellen, dass die Spieler ihre Finger für besseren Halt immer noch in die Nahtlinien bekommen können, hat der Prototyp ein sehr futuristisches Aussehen. Da kein Luftdruck im Inneren mehr erforderlich ist, ist der Ball selbst durchsichtig, mit Hunderten von kleinen sechseckigen Löchern, die Luft durchlassen.
Berichten zufolge hat Wilson in Zusammenarbeit mit dem Hersteller EOS seinen Airless-Prototypen mithilfe des selektiven Lasersinterverfahrens (SLS) der additiven Fertigung in 3D gedruckt, um mehrere Schichten Polymerpulver zu verschmelzen. Das Hauptanliegen war es, den Sprung eines traditionellen Basketballs nachzubilden, was keine Kleinigkeit war, wenn man bedenkt, dass kein interner Luftdruck vorhanden war, um den Rückprall zu erzeugen.
Foto: Wilson
Der Wilson Airless Prototype wurde letzten Monat während des NBA All-Star-Wochenendes enthüllt, als der Stürmer „KJ“ Martin von den Houston Rockets gefilmt wurde, wie er ihn ein wenig herumhüpfte und ihn auf den Korb warf. Das stark bearbeitete Video lässt es wie eine perfekte Alternative zum normalen Basketball aussehen, aber das Unternehmen räumt ein, dass es sich immer noch um einen Prototyp handelt, der mehr Tests bedarf.
Es gibt tatsächlich einige unbeantwortete Fragen zu dieser faszinierenden Erfindung. Zum Beispiel wissen wir nicht wirklich, wie der Grip ist, sowohl wegen des neuen Materials auf Polymerbasis und seines Gitterdesigns, wie die Luft, die ihn durchströmt, die Flugbahn beeinflusst oder ob er an einem windigen Tag besser ist als ein normaler Ball , oder wie es auf Spin reagiert.
Eine Sache, die Ihnen diese sechseckigen Löcher nicht erlauben, ist, den Basketball auf Ihren Fingerspitzen zu drehen. Apropos Löcher, was ist, wenn etwas wie ein Kieselstein in den Ball gelangt? Hüpft es nur herum, während Sie spielen? Nun, ich schätze, wir müssen einfach warten, bis Wilson endlich den startet Airless-Basketball kommerziell, wenn es sich jemals dazu entschließt.