NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
gettyimages-1394286654-jpg
Indien toleriert keine missbräuchlichen, obszönen Inhalte in Streaming-Diensten, warnt der Minister
Start Ups & Apps Technology
142 bei einem Protest gegen die Rentenreform in Paris festgenommen
News
bild-2222448_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund, dass der Energiekonzern RWE an diesem Dienstag seine Bilanz vorlegt, hat die Grüne Jugend eine Vergesellschaftung des Unternehmens gefordert.
News
UNICEF: Pakistanern mangelt es nach den Überschwemmungen an sauberem Trinkwasser
News
bild-1835645_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de > Finanzen > Ukrainisches Start-up entdeckt russische Marschflugkörper
Finanzen

Ukrainisches Start-up entdeckt russische Marschflugkörper

Jessica Hironimus
Last updated: 2023/03/14 at 5:20 PM
By Jessica Hironimus Tags: AI Drohne Hubschrauber Konflikt in der Ukraine Krieg in der Ukraine Marschflugkörper Militär Rakete Russland Schwarzes Meer Spionage Ukraine Zweiter Weltkrieg Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read
image-jpg

Ein kleines ukrainisches Start-up spielt nun eine immer wichtigere Rolle bei der Erkennung einfliegender russischer Raketen. KI hilft ihnen dabei.

Contents
Das Start-up hilft dem ukrainischen LuftverteidigungssystemAnfangs lag die Erkennungsrate bei nur 50 %.Zvool als Ergänzung mit einem wichtigen Vorteil

Ein bedrohliches Dröhnen, wie ein tieffliegender Jet, gefolgt von einem singenden Knurren. Die Geräuschkulisse eines tief fliegenden russischen Marschflugkörpers klingt vertraut und doch fremd.

Unzählige Handyvideos zeigen unheimliche Szenen vorbeiziehender russischer Raketen auf ihrem Weg zu ukrainischen Zielen. Im Gegensatz zu ballistischen Flugkörpern fliegen viele Marschflugkörper die meiste Zeit ihrer Reise sehr tief, oft zwischen 20 und 100 Metern und normalerweise unterhalb der Schallgeschwindigkeit.

Die geringe Flughöhe erschwert es insbesondere Radarsystemen, sie rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Es gibt auch eine Reihe von Regionen in der Ukraine, die nicht unter Radarüberwachung stehen.

Das Start-up hilft dem ukrainischen Luftverteidigungssystem

Die ukrainische Luftverteidigung erhält nun zunehmend Unterstützung durch das KI-Projekt Zvook, ein System, das neben Marschflugkörpern auch tieffliegende Helikopter, Drohnen und Kampfjets anhand der Geräusche ihrer Triebwerke erkennen und lokalisieren kann.

Dahinter steckt eine alte Technik: Während des Zweiten Weltkriegs hätten Menschen in Horchposten versucht, die herannahenden V1-Raketen rechtzeitig zu hören, sagt Pavlo Ciupka, einer der Mitbegründer von Zvook, dem ukrainischen Online-Magazin Pravda. Mit speziellen Spiegeln wurden Geräusche aus der Hörrichtung verstärkt.

Eine frühe Version des Zvook-Mikrofons mit Verstärkerspiegel. (Quelle: Zvook)

Zvook ist eine digitale Version solcher Abhörstationen: Empfindliche Mikrofone werden mit entsprechenden Spiegeln kombiniert und dann mehrere solcher Geräte zu sogenannten Mikrofonarrays verbunden. Auf diese Weise kann die Flugrichtung eines gehörten Flugobjekts bestimmt werden.

Damit die Erkennung jedoch schnell und automatisch funktioniert, musste eine spezielle künstliche Intelligenz entwickelt und auf die gewünschten Geräusche trainiert werden. Die Mikrofonarrays übermitteln nun kontinuierlich die aufgezeichneten Signale über ein gesichertes Datennetz an ein dezentrales Computernetzwerk, das die Auswertung übernimmt und die Ergebnisse im Trefferfall an die zuständigen Stellen der ukrainischen Armee übermittelt.

Anfangs lag die Erkennungsrate bei nur 50 %.

Technisch ist es eine große Herausforderung. Etwa 99,9 Prozent der Geräusche sind laut den Entwicklern von Anfang an uninteressant. Die restlichen 0,1 Prozent müssten aus dem Signal herausgefiltert und analysiert werden.

KI-Systeme können eine solche Aufgabe schnell und präzise erledigen. Aber auch sie müssen vorher trainiert werden – und dazu müssen möglichst viele Tonaufnahmen erkannt werden. Anfangs standen dafür nur Geräusche von Handyaufnahmen zur Verfügung – diese hatten jedoch nicht das gleiche Klangprofil wie das von Zwook-Mikrofonen aufgenommene Rauschen, zudem war die Qualität von Handymikrofonen schlecht.

Zu Beginn der Entwicklung lag die Erkennungsrate nur bei rund 50 Prozent – ​​viel zu niedrig, um halbwegs fehlerfrei zu laufen. Erst nachdem es den Entwicklern gelang, die Unterstützung des ukrainischen Militärs zu gewinnen und ihre Systeme auf den Funkmasten von Netzbetreibern installieren zu dürfen, gelang es ihnen, wochen- und monatelang genug Audiomaterial von russischen Marschflugkörpern zu sammeln.

Zvool als Ergänzung mit einem wichtigen Vorteil

Erstere mussten von Menschen erkannt und isoliert werden. Aber der wachsende Pool relevanter Aufzeichnungen ermöglichte schließlich ein effektives KI-Training. Das System ist jetzt sehr zuverlässig und wird weiterhin immer besser funktionieren.

Daher ist Zvook keineswegs ein Ersatz für Radarsysteme, sondern eine wichtige Ergänzung. Es ist relativ schnell und einfach herzustellen – und im Gegensatz zu Radar, das aktiv Strahlung aussendet und zum Ziel feindlicher Angriffe werden kann, arbeiten Zvook-Mikrofone rein passiv.

Derzeit sind durchschnittlich zweistellige Zahl von Systemen im Einsatz, benötigt werden rund 600. Zvook hilft aber bereits dabei, Marschflugkörper-Routen in bestimmten Regionen grob zu verfolgen – und so dazu beizutragen, dass sie ihr Ziel nicht erreichen, sondern abgefangen werden bevor sie passieren können.

Hinweis: Eine frühere Version des Textes gab fälschlicherweise an, dass Audiobeiträge während des Zweiten Weltkriegs auf ankommende V2-Raketen lauschten. Dies waren jedoch V1-Unterschallraketen. Wir haben den Fehler korrigiert und entschuldigen uns dafür.

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
TAGGED: AI, Drohne, Hubschrauber, Konflikt in der Ukraine, Krieg in der Ukraine, Marschflugkörper, Militär, Rakete, Russland, Schwarzes Meer, Spionage, Ukraine, Zweiter Weltkrieg
Previous Article bild-2221487_600_800-jpg Idstein – Motorola Solutions stellt heute mit der Avigilon Physical Security Suite eine neue, sichere, skalierbare und flexible Videosicherheits- und Zugangskontroll-Lösung für Unternehmen jeder Größe vor.
Next Article google-is-dabbling-wit-jpg Google ermöglicht Testern den Zugriff auf generative KI im ChatGPT-Stil
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
National Academies: Wir können „Rasse“ nicht definieren, also hören Sie auf, es in der Wissenschaft zu verwenden

Mit dem Aufkommen genomischer Studien wird immer deutlicher, dass die genetische Geschichte…

Die Linksfraktion kritisiert, dass die Ampel-Regierung trotz ihres Versprechens im Koalitionsvertrag Saisonarbeitern noch keinen Krankenversicherungsschutz ab dem ersten Tag zugesteht.

"Viele der Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft sind derzeit in sogenannten Gruppenversicherungen krankenversichert",…

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag eine Pro-Kopf-Finanzierung für die Flüchtlingsversorgung vom Bund gefordert.

"Der Bund muss zu einer Pro-Kopf-Finanzierung in der Flüchtlingsversorgung zurückkehren", sagte Günther…

Bester Drucker 2023: Kaufen Sie einfach diesen Brother-Laserdrucker, den jeder hat, es ist in Ordnung

Hier ist der beste Drucker im Jahr 2023: der Brother-Laserdrucker, den jeder…

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwägt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die von der Ampelkoalition geplante Wahlrechtsreform.

"Ich lasse die Wahlrechtsreform verfassungsrechtlich prüfen und werde eventuell nach Karlsruhe gehen",…

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen.

"Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch…

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat angesichts der Bilanz der Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung verteidigt.

"Ohne den Gebäudesektor kann Deutschland nicht klimaneutral werden", sagte Lang den Zeitungen…

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer die Bundesregierung zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms aufgefordert.

Die Zahl der Flüchtlinge sei so groß geworden, dass die Kommunen keine…

Python-basierter Compiler erzielt Beschleunigungen in Größenordnungen

Codon ist ein Python-basierter Compiler, der darauf abzielt, Hochleistungsrechnen zu demokratisieren. Bildnachweis:…

🛡️ Alle News sind von der Redaktion verifiziert. 

👋 Click Bait ist bei uns verboten.

💱 Die Werbung hilft uns zu überleben, dazu geben wir jeden
Monat 41% aller Einnahmen an die Tafel.de, Care.de und ähnlichen NGOs.

Das könnte Dir auch gefallen:

bitte-einscannen-im-netz-getaetigte-vertragsabschluesse-funktionieren-meistens-nur-mit-gueltigem-personalausweis-jpg
Finanzen

Warum personenbezogene Daten in Online-Verträgen verschleiern?

By Jessica Hironimus
whatsapp-profilbild-speichern-sie-koennen-selbst-entscheiden-wer-ihr-profilbild-sehen-kann-jpg
Finanzen

WhatsApp-Profilbild speichern: So personalisieren Sie Ihr Konto

By Jessica Hironimus
avxk0iyvvnce0hst876olh1fms1rkz8ixg9bzzju-jpg
Science

Was ChatGPT-4 für KI bedeuten wird

By Jessica Hironimus
1679303765_634_image-jpg
Finanzen

Twitter antwortet ab sofort auf alle Presseanfragen mit dem „Poop“-Emoji.

By Jessica Hironimus
1679303765_634_image-jpg
Finanzen

Twitter antwortet ab sofort auf alle Presseanfragen mit dem „Poop“-Emoji.

By Jessica Hironimus
bsbpjlzm1gt9pewqf6kjsis2c5a2i8fhgx16ulgf-jpg
Science

China: Der Erfolg von ChatGPT lässt Gaming-Giganten schwärmen, um in KI zu investieren

By Jessica Hironimus
kr0la0drojw7mk5gwyfkagu4p1wgzyjymwjecxqf-jpg
Science

Die USA setzen Global Hawk zur Aufklärung im Schwarzen Meer ein, nachdem Russland eine Drohne abgeschossen hat

By Jessica Hironimus
1679209686_745_whatsapp-profilbild-verbergen-sie-koennen-ihr-profilbild-auch-nur-vor-bestimmten-personen-verbergen-jpg
Finanzen

WhatsApp-Profilbild ausblenden: So verweigern Sie anderen den Zugriff

By Jessica Hironimus
pem14y7bwqid3uoau9yrbdtiry8bjjpd33juf7fo-jpg
Science

Der CEO von OpenAI warnt davor, dass KI wie ChatGPT Desinformationen und Cyberangriffe verursachen könnte

By Jessica Hironimus

Ein bakterielles Enzym verwandelt Luft in Strom

By Jessica Hironimus
1679215324_286_5eprbrrnj79wzn3eel0vlb4kturauhehqqwh30wo-jpg
Science

ChatGPT-4 ist da, aber wird es Ihnen den Job wegnehmen?

By Jessica Hironimus
jjqjgbwp7t1c9h4mkpfyhidj801lxtz1t7mknbp6-jpg
Science

Entdecken Sie, warum ChatGPT-4 besser ist als GPT-3.5

By Jessica Hironimus

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?