NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
bild-1835645_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.
News
bild-2175900_600_800-jpg
Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.
News
Biden unterzeichnet Coronavirus-Geheimdienstgesetz
News
IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot Battery Metals meldet Abschluss von Finanzierung im Wert von C$50 Mio.
Welt
1679356804_965_704x396-jpeg
Bundeskanzler Scholz gibt Einblick in Telefongespräche mit Putin
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de > News > Tut sie’s oder tut sie’s nicht? Die Spekulationen darüber, ob die bekannteste Politikerin der Linkspartei eine eigene Partei gründen will, laufen seit Monaten.
News

Tut sie’s oder tut sie’s nicht? Die Spekulationen darüber, ob die bekannteste Politikerin der Linkspartei eine eigene Partei gründen will, laufen seit Monaten.

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/19 at 12:58 PM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read
bild-2222223_600_800-jpg

Sahra Wagenknecht will keinen Fehler machen: Die heißdiskutierte Frage, ob sie eine eigene Partei gründet, will die prominente Linke-Politikerin erst in den nächsten Monaten beantworten.

Contents
Keine «One-Woman-Show»Fremdeln mit politischem HandwerkKeine Zukunft mehr in der LinksparteiAngebote von der AfD«Nicht die Partei ewig quälen»

«Ich gehe davon aus, dass innerhalb des nächsten Dreivierteljahres die Entscheidungen fallen. Bis Ende des Jahres muss klar sein, wie es weitergeht», sagte die 53-Jährige dem Nachrichtenportal «ZDFheute.de». Die Linken-Spitze kritisierte die Äußerungen Wagenknechts scharf. Linke-Urgestein Gregor Gysi forderte seine Parteikollegin auf, sich bald zu entscheiden.

Keine «One-Woman-Show»

In dem Gespräch nennt Wagenknecht die Gründe für ihr vorsichtiges Vorgehen: «Die Erwartung, man könnte – selbst wenn man sich entschieden hätte – mal eben so eine Partei aus der Taufe heben, von einer Woche zur nächsten, das wäre zum Scheitern verurteilt.» Wagenknecht verweist auf nötige Strukturen, juristische Überlegungen und darauf, dass sie genügend Unterstützer bräuchte. Ein neues Projekt könne nur mit einem wirklich verlässlichen Team funktionieren, das ihr viele von den Dingen abnehme, für die sie schlicht kein Talent habe. «Als One-Woman-Show kann ich das nicht.»

Fremdeln mit politischem Handwerk

Wagenknecht ist eher eine intellektuelle Einzelkämpferin, die gerne Bücher schreibt. Mit dem eigentlichen politischen Handwerk tut sie sich nach eigener Aussage schwer. «Den Apparat zu beherrschen», das sei ihr fremd, hat sie einmal gesagt – also etwa die Führung von Parteifreunden, das Pflegen von Netzwerken, das Trommeln für Unterstützung in Gesprächsrunden.

«Ich kann mir auch eine Perspektive als Schriftstellerin und Publizistin vorstellen», sagt sie im Interview. «Aber ich möchte gerne politisch auch noch etwas bewegen, das sage ich ehrlich.» Doch vor der Entscheidung für «ein solches Projekt» will Wagenknecht sichergehen, dass es funktionieren kann. «Ich möchte meine politische Laufbahn nicht mit einem Flop abschließen.» Noch gut in Erinnerung ist ihr der gescheiterte Versuch, eine parteiübergreifende linke Sammlungsbewegung aufzubauen. Das 2018 gestartete Projekt «Aufstehen» zündete nicht.

Keine Zukunft mehr in der Linkspartei

In der Linkspartei selbst sieht Wagenknecht keine Zukunft mehr für sich. Anfang März hatte sie klargemacht, dass sie für die Linke nicht mehr für den Bundestag kandidieren wolle. Nach Ablauf dieser Legislaturperiode 2025 soll entweder Schluss sein mit der Politik «oder es ergibt sich politisch etwas Neues».

Seit Jahren hadert sie mit ihrer Partei, diese aber genauso mit ihr. Einerseits ist Wagenknecht so etwas wie das prominente Aushängeschild der Linken und wird in jede Talkshow eingeladen, andererseits bürstet sie bei kontroversen Themen immer wieder gegen den Strich und den offiziellen Kurs der Partei: In der Flüchtlingspolitik sprach sie sich gegen offene Grenzen aus; sie äußerte sich bei Corona skeptisch zur Impfung; und in ihrem Buch «Die Selbstgerechten» rechnete sie mit dem gender- und klimaengagierten Teil ihrer Partei ab.

Angebote von der AfD

Auch beim Thema Russland und Ukraine eckte Wagenknecht an, als sie der Bundesregierung einen Wirtschaftskrieg gegen Russland vorwarf – was eins zu eins der Wortwahl von AfD-Chef Tino Chrupalla entspricht. Zuletzt hatte sie mit einem «Manifest für Frieden» gemeinsam mit Alice Schwarzer für Verhandlungen und Kompromisse «auf beiden Seiten» geworben und mobilisierte Tausende in Berlin bei einer Großdemo. Von Thüringens AfD-Chef Björn Höcke bekam Wagenknecht eine Einladung, in die AfD einzutreten.

«Nicht die Partei ewig quälen»

Die Spitze der Linken kritisierte am Samstag die Gedankenspiele der Politikerin bezüglich einer möglichen Parteigründung: «Anzukündigen, dass man im Verlauf der nächsten Monate über die Bildung einer konkurrierenden Partei entscheiden will, ist verantwortungslos», erklärten die Linken-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan. Die Linke sei angesichts von Krieg, Klimakrise, Inflation und Streiks mehr denn je gefordert. «Wir fordern alle auf, Spaltungsbestrebungen eine Absage zu erteilen», fügten sie hinzu.

Wagenknechts Parteifreund Gregor Gysi kann sich nicht vorstellen, dass eine weitere Partei neben der Linken große Chancen hätte. Seiner Ansicht nach fehlt dafür in der Gesellschaft momentan die nötige «linke Stimmung», wie er «ZDFheute.de» sagte. An Wagenknecht und mögliche Sympathisanten appellierte er: «Wenn Leute das vorhaben, dann sollen sie es schnell machen, und nicht die Partei ewig quälen.»

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article London scheint eine Übernahme der Credit Suisse anzudeuten
Next Article Ex-Schiedsrichter Sippel räumt Fehlentscheidung gegen Köln ein
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
National Academies: Wir können „Rasse“ nicht definieren, also hören Sie auf, es in der Wissenschaft zu verwenden

Mit dem Aufkommen genomischer Studien wird immer deutlicher, dass die genetische Geschichte…

Die Linksfraktion kritisiert, dass die Ampel-Regierung trotz ihres Versprechens im Koalitionsvertrag Saisonarbeitern noch keinen Krankenversicherungsschutz ab dem ersten Tag zugesteht.

"Viele der Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft sind derzeit in sogenannten Gruppenversicherungen krankenversichert",…

Bester Drucker 2023: Kaufen Sie einfach diesen Brother-Laserdrucker, den jeder hat, es ist in Ordnung

Hier ist der beste Drucker im Jahr 2023: der Brother-Laserdrucker, den jeder…

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag eine Pro-Kopf-Finanzierung für die Flüchtlingsversorgung vom Bund gefordert.

"Der Bund muss zu einer Pro-Kopf-Finanzierung in der Flüchtlingsversorgung zurückkehren", sagte Günther…

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwägt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die von der Ampelkoalition geplante Wahlrechtsreform.

"Ich lasse die Wahlrechtsreform verfassungsrechtlich prüfen und werde eventuell nach Karlsruhe gehen",…

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen.

"Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch…

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat angesichts der Bilanz der Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung verteidigt.

"Ohne den Gebäudesektor kann Deutschland nicht klimaneutral werden", sagte Lang den Zeitungen…

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer die Bundesregierung zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms aufgefordert.

Die Zahl der Flüchtlinge sei so groß geworden, dass die Kommunen keine…

Python-basierter Compiler erzielt Beschleunigungen in Größenordnungen

Codon ist ein Python-basierter Compiler, der darauf abzielt, Hochleistungsrechnen zu demokratisieren. Bildnachweis:…

🛡️ Alle News sind von der Redaktion verifiziert. 

👋 Click Bait ist bei uns verboten.

💱 Die Werbung hilft uns zu überleben, dazu geben wir jeden
Monat 41% aller Einnahmen an die Tafel.de, Care.de und ähnlichen NGOs.

Das könnte Dir auch gefallen:

bild-1835645_600_800-jpg
News

Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.

By Tobias Goldberg
bild-2175900_600_800-jpg
News

Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.

By @ dpa.de

Biden unterzeichnet Coronavirus-Geheimdienstgesetz

By @ dpa.de
1679356804_965_704x396-jpeg
News

Bundeskanzler Scholz gibt Einblick in Telefongespräche mit Putin

By @ dpa.de
bild-2222422_600_800-jpg
News

Grundschleppnetze können den Meeresboden erheblich und nachhaltig beschädigen.

By @ dpa.de
bild-2061157_600_800-jpg
News

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort aufgefordert.

By @ dpa.de
bild-2196466_600_800-jpg
News

Im Streit um die GEG-Novelle und ein Verbot von Öl- und Gasheizungen warnt die FDP vor faulen Kompromissen und bringt eine Verschiebung des Gesetzes ins Gespräch.

By Tobias Goldberg
bild-1831047_600_800-jpg
News

Trotz Rekordinflation muss der Staat bei den Steuereinnahmen aktuell deutliche Einbußen hinnehmen.

By @ dpa.de

Lindner lehnt Neubaupläne für das Finanzministerium ab

By @ dpa.de
ahn-logo-jpg
News

Lindner verwirft ursprüngliche Neubau-Pläne für Finanzministerium

By @ dpa.de

Bericht: Tottenham an Frankfurt-Trainer interessiert

By @ dpa.de

Fnatic holt seinen zweiten Sieg in der LoL League LEC gegen Koi

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?