Warner Bros. hat den letzten Trailer zu „The Flash“ veröffentlicht, der am 16. Juni 2023 in die Kinos kommt.
Wir haben einen letzten Trailer zu „The Flash“ vor der Veröffentlichung des Films am 16. Juni 2023. Die Veröffentlichung fällt mit einigen spoilerigen Casting-Neuigkeiten zusammen. Anscheinend hat Regisseur Andy Muschietti über einen Überraschungsauftritt im kommenden Film verraten, laut Variety (riesiger Spoiler am Link) – viel zu der Ärger einiger Fans.
(Einige Spoiler weiter unten und eine große Enthüllung gegen Ende. Sobald wir dort angekommen sind, informieren wir Sie noch einmal darüber.)
Wie bereits berichtet, konzentrierten sich frühere Skripte auf die Anpassung des Flammpunkt Crossover-Storyline aus den Comics, in der der Scarlet Speedster in die Vergangenheit reist, um zu verhindern, dass seine Mutter ermordet wird, wodurch die gesamte Zeitlinie verändert wird. In dieser alternativen Welt wird ein junger Bruce Wayne getötet und nicht seine Eltern. Thomas Wayne wird zu Batman, Martha Wayne wird zum Joker, Wonder Woman und Aquaman sind erbitterte Feinde und Superman ist ein Gefangener. Muschietti behielt einige Elemente der Flashpoint-Geschichte bei, räumte jedoch ein, dass dies eine andere Version sein würde. Und er wollte nicht nur Michael Keatons Batman, sondern auch den von Ben Affleck einbeziehen, da er dachte, dass Barrys Beziehung zu Letzterem Keatons Einbeziehung noch wirkungsvoller machen würde.
Neben Miller, Affleck und Keaton ist die Besetzung von Der Blitz beinhaltet Kiersey Clemons als Journalistin (und Barrys Liebesinteresse) Iris West; Michael Shannon als General Zod, der seine Rolle aus Man of Steel aus dem Jahr 2013 wiederholt; Antje Traue übernimmt erneut die Rolle von Zods Stellvertreterin Faora-Ul; Sasha Calle als Supergirl; und Maribel Verdu als Barrys Mutter Nora Allen. Terminkonflikte bedeuteten, dass Billy Crudup nicht als Barrys Vater Henry Allen zurückkehren konnte, der zu Unrecht wegen Mordes an seiner Frau verurteilt wurde, also übernahm Ron Livingston die Rolle. Während erwartet wurde, dass auch Gal Gadots „Wonder Woman“ erscheinen würde, war Affleck gegenüber IndieWire enthüllt Letzten Monat wurde die Szene aus dem letzten Film herausgeschnitten.
Warner Bros. hat den ersten offiziellen Trailer veröffentlicht Der Blitz während des Super Bowl LVII und Keatons bestätigte Rückkehr als Batman (von die geliebte Tim Burton-Ära) hat das Internet sozusagen in Brand gesetzt. Für viele war Keaton jahrzehntelang der ultimative Batman Die Dark Knight-Trilogie (mit Christian Bale im Umhang) startete im Jahr 2005. Daher war es natürlich aufregend zu sehen, wie Keatons und Ben Afflecks Batman aus der Zack-Snyder-Ära ihre Kräfte bündelten, um einen Zeitplan zu reparieren, der aufgrund einiger ziemlich schlechter Entscheidungen katastrophal verändert wurde seitens The Flash. Der zweite Trailer erschien letzten Monat auf der CinemaCon und gab den Fans eine weitere Chance, sich über Keatons Batcycle, den kugelsicheren Umhang, Batman, der diesen Umhang als Fallschirm verwendet, und insbesondere über den Rückrufdialog zum Originalfilm von Burton („Du willst verrückt werden? Let’s verrückt werden“).
Werbung
Der letzte Trailer enthält weitgehend das gleiche Filmmaterial mit hier und da ein paar zusätzlichen Details. Es beginnt mit einem Moment der Leichtigkeit, als Barry/The Flash unbeholfen mit einer Gruppe begeisterter Fans auf der Straße zurechtkommt, bevor er davonrast, um sich mit Bruce Wayne von Affleck zu treffen. Wir sehen Barry in der alternativen Zeitleiste, wie er mit seinen Eltern frühstückt, aber das wird unterbrochen, als sein alternatives Ich auf dem Rasen vor dem Haus auftaucht. (Man geht davon aus, dass sie aufgrund des Zeitreise-Paradoxons nicht beide zusammen gesehen werden können. Etwas, etwas, etwas. Prime Barry geht tatsächlich gegen sein Alter Ego vor.)
Die Streitkräfte von General Zod greifen an („Diese Welt muss sterben“), Supergirl konfrontiert den General im Kampf, Keatons Batman macht sein Ding und wir sehen, wie die beiden Flashes in entgegengesetzte Richtungen sprinten – vielleicht ein Versuch, die ursprüngliche Zeitlinie wiederherzustellen. Bester Moment: Barry darf im Batmobil mitfahren, und als ein Passant es sieht und bemerkt, dass er „schicke Freunde“ hat, beharrt er: „Ja, es war ein Uber … Exec.“
ACHTUNG: GROSSER SPOILER UNTEN!
YouTube/Warner Bros
Was wir im letzten Trailer nicht sehen, ist der Überraschungs-Cameo-Auftritt, den Muschietti gerade während eines Interviews enthüllt hat mit Esquire Middle East. Vor etwa 25 Jahren hatte Tim Burton geplant, einen Film mit dem Titel zu drehen Superman lebtlose basierend auf „Der Tod von Superman„Storyline aus den Comics und mit niemand geringerem als Nicholas Cage in der Hauptrolle als Superman. (Ja, es gibt Fotos.) Drei Wochen vor Beginn der Dreharbeiten wurde es abgesagt – offenbar aus Budgetgründen – und das Projekt wurde eingestellt, obwohl es so war A Dokumentarfilm 2015 darüber.
Cage ist ein großer Superman-Fan und hat seinem Sohn sogar den Namen Kal-El gegeben. Er sagte Variety dass die Burton-Version „eine wirklich andere Art von Emo-Superman“ gewesen wäre, mit „schwarzen langen Samurai-Haaren“. Jetzt bekommt er endlich die Chance, Superman in einem kurzen Cameo-Auftritt in „The Flash“ zu spielen, dank Muschietti und seiner Vorliebe für alle vergangenen Inkarnationen der Reihe. Hoffentlich wird es die langhaarige Emo-Version sein, die wir nie zu sehen bekamen.
„The Flash“ kommt am 16. Juni 2023 in die Kinos.
Eintragsbild von YouTube/Warner Bros