Berlin (dpa) – Für Ex-Trainer Domenico Tedesco war der Pokalsieg mit RB Leipzig ein Wendepunkt für seine weitere Karriere. „Ich habe das Gefühl, dass ich seitdem etwas anders wahrgenommen werde“, sagte der belgische Trainer im Interview mit „Kicker“ https://www.sueddeutsche.de/sport/. „Dass man Erfolge vorweisen kann, ist in den Köpfen bestimmter Entscheidungsträger wichtig und legitim. Und es gibt Titel über Titel.“ Der 37-Jährige trainierte Leipzig von Dezember 2021 bis September 2022 und gewann mit dem DFB-Pokal den ersten großen Titel der Vereinsgeschichte.
In der Sommerpause in Leipzig habe man allerdings festgestellt, dass „wir in manchen Fragen unterschiedliche Meinungen haben“. Tedesco sprach von „dem einen oder anderen Transferproblem“, ohne Namen zu nennen. Aus diesem Grund zögerte er, den Vertrag zu verlängern, was seiner Meinung nach am Ende der springende Punkt war. Es zeigte sich, dass Xaver Schlager, der für zwölf Millionen Euro aus Wolfsburg kam, bei Tedesco keine Rolle spielte. Der Österreicher ist Inhaber unter der Führung seines Nachfolgers Marco Rose.
Mittlerweile ist das Thema Leipzig zwar abgehakt, dennoch blickt er sehr positiv zurück. Unter Rose war RB wieder auf dem Vormarsch. „Die Mannschaft ist wirklich gut und extrem ehrgeizig. Ich freue mich, weil es auch bedeutet, dass wir in der Sommervorbereitung nicht zu viele Fehlentscheidungen getroffen haben. Ich habe volles Vertrauen in die Mannschaft, dass der DFB-Pokal nicht der einzige Titel ist, der noch übrig ist “, sagte Tedesco. Sein Vertrag mit Belgien läuft noch bis 2024.
Vor dem Engagement im Nachbarland gab es mehrere Anfragen, auch aus der Bundesliga. „Es gab Angebote und einige Gespräche, aber am Ende muss alles geregelt werden und ich habe das Gefühl, dass es schnell noch schlimmer kommen kann. Das hatte ich nicht“, sagte Tedesco, der sich zum Vereinsnamen nicht äußern wollte . Nach einem enttäuschenden WM-Qualifikationsspiel in Katar wird er die Red Devils nun zur Europameisterschaft im nächsten Jahr nach Deutschland führen. Die Qualifikationsspiele sind gegen Österreich, Schweden, Estland und Aserbaidschan. In einem Freundschaftsspiel treffen Tedesco und Belgien am 28. März in Köln auf Deutschland.
© dpa-infocom, dpa:230313-99-934892/2