Betrug oder unerwünschte Werbung am Telefon sind immer noch ein Problem, das mitunter kostspielige Folgen haben kann. Blockieren Sie diese Nummern besser gleich.
Laut Clever Dialer erhielten im April außergewöhnlich viele Verbraucher lästige Spam-Anrufe von Berliner Nummern. In der Folge wurden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe bei der Hauptstadt-Vorwahl terrorisiert.
Bei vielen Anrufen soll es um angebliche Postpaid- oder Zahnzusatzversicherungsangebote gehen. Auffällig: Im vergangenen Monat kamen die Anrufe auch aus Italien. Anrufe von +390240707879 sollen in angeblichen Gewinnspielen vermittelt werden. Die Anrufer wollen jedoch nur die Details des Benutzers erhalten.
intelligenter Dialer („intelligente Dialer-App„) bietet eine Anwendung, die hilft, Spam-Anrufe zu identifizieren und zu blockieren. Nachfolgend haben wir die zehn häufigsten Spam-Nummern aus Clever Dialer-Daten für den letzten Monat (April 2023) zusammengefasst.
Sie können Anrufe an diese Nummern ignorieren oder die entsprechenden Nummern präventiv sperren.
Top 10 Spam-Nummern im April 2023
- 03025555453 (Gewinnspiel)
- +390240707879 (Wettbewerb)
- 021136189051 (Spam)
- 06929917782 (ständige Anrufe)
- 08948402073 (Betrug)
- 01784493212 (Gewinnspiel)
- 030232556409 (Gewinnspiel)
- 021187399110 (Spam)
- 03025555450 (Spam)
- 023344936 (Gewinnspiel)
So können Sie sich vor Spam-Anrufen schützen
Folgende Maßnahmen schützen zuverlässig vor Betrugsversuchen oder potenziellen Kostenfallen:
- Rufen Sie unbekannte Nummern nicht zurück. Dadurch können hohe Kosten entstehen.
- Bestätigen Sie keine persönlichen Daten am Telefon und geben Sie diese nicht selbst an.
- Wenn Ihnen ein Anrufer oder eine Nummer verdächtig vorkommt, sollten Sie diese ignorieren oder direkt blockieren.
- Die in unserem Artikel aufgeführten Nummern können Sie bedenkenlos sofort sperren, das ist Spam.
Alle Daten wurden von der telefonischen Spamkontrolle von Clever Dialer bereitgestellt und von t-online verarbeitet.