Der Start von Crew-6
Die Mission sollte ursprünglich am Morgen des 27. Februar vom Kennedy Space Center in Florida gestartet werden. Die Mission wurde jedoch weniger als drei Minuten nach dem Start geschrubbt, nachdem eine Blockade im Fluss der Motorzündflüssigkeit festgestellt wurde. Nach dem Abbruch der Mission wurde der verstopfte Filter ausgetauscht, das System gespült und die Vorbereitungen für einen Start am Donnerstagmorgen begonnen, berichtete er Reuters.
Um 00:34 Uhr EST (0534 GMT) erwachten die neun Merlin-Triebwerke der Falcon-Rakete zum Leben und hoben die 25 Stockwerke hohe Trägerrakete in den Himmel.
Start von Crew-6! pic.twitter.com/BucEYeIIFe
— SpaceX (@SpaceX) 2. März 2023
Neun Minuten später trennte sich der Falcon-Booster der unteren Stufe und flog selbst zurück zur Erde, wo das Drohnenschiff „Just Read the Instructions“ zu seiner Bergung im Atlantik schwamm.
Der Booster der ersten Stufe von Falcon 9 ist auf dem Drohnenschiff Just Read the Instructions gelandet pic.twitter.com/aTsxNo2cJN
— SpaceX (@SpaceX) 2. März 2023
Die Oberstufe der Rakete mit der Dragon-Kapsel kreuzte mit Mach 20, als sie ihre vorläufige Umlaufbahn erreichte. Das Rendezvous mit der ISS wird voraussichtlich 25 Stunden später in den frühen Morgenstunden des Freitags stattfinden.
Flugprofil von Dragon und Crew-6 auf ihrer Reise zum @Raumstation pic.twitter.com/WxUCPUlIbn
— SpaceX (@SpaceX) 2. März 2023
An Bord der Dragon-Kapsel sind zwei NASA-Astronauten, Crew Commander Stephen Bowen und Warren „Woody“ Hoburg. Bowen, ein ehemaliger U-Boot-Offizier der US Navy, ist ein Weltraumveteran, der während seiner drei Space-Shuttle-Flüge 40 Tage im Orbit verbracht hat. Hoburg, 37, ist Ingenieur und macht seinen ersten Weltraumflug.