Sony hat offiziell bestätigt, dass es an einem PlayStation-Handheld arbeitet, um das Spielen Ihrer PS5-Spiele zu vereinfachen. Es wurde am Mittwoch beim PlayStation Showcase angekündigt und heißt Project Q.
„Wir bringen ein spezielles Gerät auf den Markt, mit dem Sie jedes Spiel von Ihrer PS5-Konsole mit Remote Play über WLAN streamen können“, sagte PlayStation-Chef Jim Ryan während des PlayStation Showcase. „Intern als ‚Project Q‘ bekannt, verfügt es über einen 8-Zoll-HD-Bildschirm und alle Tasten und Funktionen des DualSense-Wireless-Controllers.“ Der Start ist für später in diesem Jahr geplant.
Laut Kleingedrucktem am Ende der Sony-Präsentation müssen Spiele, die Sie auf dem Q spielen, auf einer PlayStation 5-Konsole selbst installiert sein – sie ist offenbar als Begleiter für Ihre eigene PS5 konzipiert und nicht als etwas, das Spiele nativ wie ein Steam Deck abspielen würde oder telefonieren oder sie sogar aus der Cloud streamen.
In Sonys kurzer Anspielung ging es nicht darum, ob Sie den Q zum Streamen von Spielen außerhalb Ihres Hauses verwenden können: Sonys Remote Play unterstützt derzeit Verbindungen über Mobilfunk, obwohl es in unseren Tests normalerweise stabiler über Heim-WLAN ist.
Gerüchte über den Handheld tauchten erstmals Anfang des Jahres auf, dank ein Bericht von Insider Gaming. In diesem Bericht wurde klargestellt, dass das Gerät auf Remote Play ausgerichtet sei und dass es sich nicht um ein Cloud-Gaming-Gerät handele. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass es über einen 8-Zoll-Bildschirm verfügen und dem DualSense-Controller ähneln würde. Außerdem heißt es, dass das Gerät adaptives Streaming mit einer Auflösung von bis zu 1080p und 60 Bildern pro Sekunde unterstützen würde und eine Internetverbindung erfordern würde. In dem Bericht heißt es auch, dass der Handheld den Codenamen Q Lite trägt – ich würde sagen, dass Project Q nah dran ist.