Mit der Google Drive-App für Android kann ich die Zusammenarbeit auch unterwegs verwalten. Über diese App kann ich Dateien mit Kollegen teilen, Dateien hoch- und herunterladen und vieles mehr. Wenn man bedenkt, wie viel ich zusammenarbeite, sollte es keine Überraschung sein, dass ich die App auf Herz und Nieren geprüft habe.
In den meisten Fällen verhält sich Google Drive wie erwartet. Hin und wieder passiert es jedoch und ich werde daran erinnert, dass es eine einfache Lösung für dieses schlechte Verhalten gibt: Erhöhen der Cache-Größe von Google Drive.
Sofern Sie nicht mit größeren Dateien arbeiten oder den ganzen Tag über mit kleineren Dateien arbeiten, werden möglicherweise nie Probleme auftreten. Aber für diejenigen, die die Google Drive-App an ihre Grenzen bringen, ist dieser praktische Trick genau das Richtige, damit sie reibungslos funktioniert.
Lasst uns genau das tun.
So erhöhen Sie den Cache von Google Drive
Was du brauchen wirst: Sie benötigen lediglich ein Android-Gerät und die installierte Google Drive-App. Da Google Drive auf den meisten Android-Telefonen standardmäßig installiert ist, sollten Sie bereit sein.
Als Erstes öffnen Sie die Google Drive-App entweder über die Android-App-Schublade oder Ihren Startbildschirm.
Tippen Sie auf der Google Drive-Hauptseite oben links auf die Schaltfläche mit den drei horizontalen Linien.
Tippen Sie dann in der Popup-Seitenleiste auf „Einstellungen“.
Über dasselbe Menü können Sie Ihre Backups und Ihren Speicher überprüfen. Screenshot von Jack Wallen/nerdswire mit quelle
Suchen Sie unten auf der Seite nach dem Eintrag „Cache-Größe“ und tippen Sie darauf.
Sie können auch den Google Drive-Cache leeren (mehr dazu gleich). Screenshot von Jack Wallen/nerdswire mit quelle
Erhöhen Sie im daraufhin angezeigten Popup die Cachegröße von standardmäßig 250 MB auf 500 oder 1000 MB. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die Einstellungen-App wieder verlassen.
Tippen Sie dazu entweder auf den nach links zeigenden Pfeil oben links oder schließen Sie die Einstellungen-App, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen und die Einstellungen-App dann nach oben ziehen, um sie zu schließen.
250 MB ist die Standard-Cache-Größe für Google Drive. Die Erhöhung auf 500 MB ist eine gute Entscheidung. Screenshot von Jack Wallen/nerdswire mit quelle
Sie sollten die Google Drive-App nun problemlos nutzen können.
Ein Bonus-Tipp
Hoffentlich hat die Vergrößerung des Google Drive-App-Caches für Sie geholfen und die Software verhält sich jetzt wie erwartet. Wenn nicht, können Sie noch etwas tun. Zurück auf der Seite „Google Drive-Einstellungen“ sehen Sie direkt über der Cache-Größe den Eintrag „Cache löschen“. Indem Sie auf Cache leeren tippen (und dann auf OK tippen, wenn Sie dazu aufgefordert werden), entfernen Sie alle zwischengespeicherten Elemente, die von der App gespeichert werden. Möglicherweise sind in der App zwischengespeicherte Daten vorhanden, die das Problem verursachen.
Ich musste mehrmals den Google Drive-Cache leeren, damit es ordnungsgemäß funktionierte.
Wenn sich Google Drive nicht richtig verhält, sollten Sie mit diesen beiden Tipps keine Probleme haben, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.