Es regnet KI-Chatbots. Nachdem OpenAI, Microsoft und Google ChatGPT, Bing Chat bzw. Bard eingeführt haben, schließt sich nun auch die Instant-Messaging-Plattform Snapchat diesem Trend an. Der neue Snapchat-Bot mit dem Namen „My AI“ wird über den Chat-Tab der App zugänglich sein, über allen anderen Unterhaltungen.
Evan Spiegel, CEO des Unternehmens, erklärte gegenüber The Verge, dass My AI zunächst nur für Snapchat+-Abonnenten verfügbar sein wird, aber das Ziel ist, den Bot schließlich für alle Nutzer verfügbar zu machen. Snapchat+ ist ein Abo-Service, mit dem Nutzer für 49 Rupien pro Monat Zugang zu exklusiven Funktionen und priorisiertem Support erhalten, ähnlich wie bei Twitter Blue.
KI-Chatbots dazu zu bringen, sich zu „benehmen“, ist vielleicht die größte Herausforderung, die die Unternehmen, die hinter ihnen stehen, derzeit zu bewältigen versuchen. Während OpenAI die Neigung von ChatGPT, unbeherrschte Antworten auf Anfragen zu geben, eingeschränkt hat, indem es ihm den Zugang zum Internet gekappt hat, hat Microsoft die Anzahl der Anfragen, die ein Nutzer an das neue Bing stellen kann, vorübergehend auf einen Tag begrenzt.
MyAI wurde auch die Funktion entzogen, die es ihm erlaubt, Aufsätze zu schreiben, was den Chatbot davor bewahren könnte, an Schulen und Universitäten verboten zu werden. Spiegel sagte gegenüber The Verge auch, dass Snap mit der Zeit LLMs von anderen Anbietern als OpenAI einbinden wird, was die Qualität und Genauigkeit der Antworten verbessern soll.
Die Kombination verschiedener LLMs mag jemandem bekannt vorkommen, der schon einmal von Quoras Poe AI Chatbot gehört hat. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine zentrale Anlaufstelle für LLMs (große Sprachmodelle) mit einer API zu werden, die es Entwicklern ermöglicht, Poe anzuschließen und so eine Schnittstelle für ihre Modelle zu erhalten.