
Nachhaltig, ökologisch, fair
Slow Food bedeutet bewusster Genuss von Lebensmitteln, die ökologisch, nachhaltig und unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Diese bewusste und verantwortungsvolle Bewegung für mehr Genuss steht im Gegensatz zur Fast-Food-Mentalität. Denn mit Slow Food wird die Kultur des Essens und Trinkens zelebriert und der wahre Wert von Lebensmitteln gewürdigt.
14.03.2022 von SWYRL/Natalie Cada
Der Grundsatz von Slow Food heißt: Verantwortung und Genuss. Denn ökologisch nachhaltige Lebensmittel sind nicht nur besser für Mensch und Umwelt, sondern sorgen auch für jede Menge natürlichen Genuss. Slow Food? So geht’s …
Die Slow-Food-Bewegung stellt bewussten Genuss mit Lebensmitteln, die fair, ökologisch, nachhaltig sowie regional produziert werden in den Mittelpunkt. Dabei unterstützt Slow Food nicht nur eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sondern übernimmt vor allem auch Verantwortung für die Natur und ihre Ressourcen.
Abonniere doch jetzt unseren Newsletter.
💙 Intern: Weil wir unabhängig sind, sowie keinen "unendlichen" Gewinn anstreben, geben wir in jedem Monat ungefähr ein drittel, aller Einnahmen aus Werbung und Spenden an die Katastrophenschutzhilfe. Wir freuen uns auch über jede kleine Spende z.B. über PayPal.