Shutterstock kauft Giphy für 53 Millionen US-Dollar, nachdem die Übernahme der beliebten GIF-Plattform durch Meta von der britischen Wettbewerbsbehörde blockiert wurde Der Bildriese hat angekündigt.
Dieser Preis stellt einen erheblichen Rabatt im Vergleich zu dem dar, was Meta (damals Facebook) Berichten zufolge im Jahr 2020 für Giphy zu zahlen bereit war. Axios berichtete Der Deal hatte einen Wert von rund 400 Millionen US-Dollar Der Guardian schlägt vor eher bei 315 Millionen US-Dollar. So oder so ist ein Preis von 53 Millionen US-Dollar ein Schnäppchen im Vergleich zu Giphys Spitzenbewertung von rund 600 Millionen US-Dollar im Jahr 2016. Im Rahmen der Vereinbarung behält Meta weiterhin Zugriff auf die Bibliothek von Giphy für alle seine Produkte.
Die Übernahme von Giphy durch Meta geriet in Schwierigkeiten, als die britische Wettbewerbsaufsichtsbehörde, die Competition and Markets Authority (CMA), die Muttergesellschaft von Facebook anwies, den Deal im Jahr 2021 aufzulösen Es kann dazu führen, dass der Konkurrent den Zugriff auf GIFs blockiert oder ihn dazu zwingt, im Austausch wertvolle Benutzerdaten herauszugeben. Obwohl Meta gegen das Urteil Berufung einlegte, stimmte Meta letztes Jahr schließlich dem Verkauf von Giphy zu.
Für Shutterstock wird der Deal seine Inhaltsbibliothek um GIFs und Sticker erweitern. Das Unternehmen sagte auch, es werde seine „generative KI- und Metadaten-Strategie“ unterstützen. Das ist etwas vager, aber Shutterstock nutzt derzeit generative KI, um seinen Kunden Bilder bereitzustellen. Der Erwerb der umfangreichen Bibliothek von Giphy könnte Shutterstock theoretisch Unmengen an Trainingsdaten für zukünftige KI-basierte Produkte liefern.
„Durch die Giphy-Übernahme erweitern wir die Berührungspunkte unserer Zielgruppe über primär professionelle Marketing- und Werbeanwendungsfälle hinaus und weiten uns auf zwanglose Gespräche aus“, sagte Paul Hennessy, CEO von Shutterstock, in einer Erklärung. „Wir planen, die einzigartigen Fähigkeiten von Shutterstock in den Bereichen Content- und Metadaten-Monetarisierung, generative KI, Studioproduktion und kreative Automatisierung zu nutzen, um die Kommerzialisierung unserer GIF-Bibliothek zu ermöglichen, während wir dieses Angebot für Kunden einführen.“
In seiner Pressemitteilung gibt Shutterstock an, dass die Plattform von Giphy derzeit täglich 1,7 Milliarden Nutzer, 15 Milliarden Medienimpressionen und 1,3 Milliarden tägliche Suchanfragen verzeichnet. Die Bibliothek von Giphy ermöglicht nicht nur die direkte Anzeige von GIFs über die Website und Apps, sondern lässt sich über über 14.000 API-/SDK-Integrationen auch in eine Vielzahl anderer Dienste integrieren, darunter Instagram, Facebook, WhatsApp, TikTok, Twitter, Slack und Discord.