NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
bild-1835645_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.
News
bild-2175900_600_800-jpg
Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.
News
Biden unterzeichnet Coronavirus-Geheimdienstgesetz
News
IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot Battery Metals meldet Abschluss von Finanzierung im Wert von C$50 Mio.
Welt
1679356804_965_704x396-jpeg
Bundeskanzler Scholz gibt Einblick in Telefongespräche mit Putin
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de > Welt > ROUNDUP/U-Boot-Deal für Indopazifik: USA und Partner treiben Pläne voran
Welt

ROUNDUP/U-Boot-Deal für Indopazifik: USA und Partner treiben Pläne voran

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/14 at 7:41 AM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read

SAN DIEGO/WASHINGTON (dpa-AFX) – Die USA, Großbritannien und Australien füllen ihren Pakt zum Aufbau einer nuklearbetriebenen U-Bootflotte für den Indopazifik mit Leben – und senden damit auch ein Signal mit Blick auf das Machtstreben Chinas in der Region. US-Präsident Joe Biden und die Regierungschefs von Großbritannien und Australien, Rishi Sunak und Anthony Albanese, verkündeten am Montag (Ortszeit) bei einem Treffen in San Diego einen konkreten Zeitplan, um Australien mit nuklear angetriebenen U-Booten auszustatten und so die militärische Abschreckung im indopazifischen Raum zu stärken. Das allgemeine Ziel hatten sie bereits vor 18 Monaten ausgegeben – nun stellten sie die Details für das milliardenschwere Großprojekt vor.

Der Zeitplan

In den kommenden Jahren sind demnach zunächst gemeinsame Übungen geplant sowie die Ausbildung von australischen Seeleuten, Ingenieuren und Technikern an U-Booten mit Atomantrieb. Amerikanische und britische U-Boote sollen verstärkt Häfen in Australien anlaufen und australische Seeleute in U-Boot-Einheiten der USA und Großbritanniens eingebunden werden. Ab 2027 sollen dann rotierende U-Boot-Einheiten der USA und Großbritanniens in Australien stationiert werden.

Sobald die Australier entsprechend ausgebildet seien, würden sie eine eigene U-Bootflotte mit Atomantrieb aufbauen, hieß es weiter. Australien soll dazu zunächst von den USA drei konventionell bewaffnete U-Boote mit Atomantrieb kaufen – mit der Option, bei Bedarf zwei weitere zu erwerben. Langfristig wollen die drei Länder schließlich ein neues U-Boot-Modell entwickeln und herstellen, das amerikanische, britische und australische Technik vereint. Dies solle ab den späten 2030er Jahren zunächst in Großbritannien gebaut werden und ab den 2040er Jahren auch in Australien selbst.

Keine Atomwaffen

Biden bezeichnete die Sicherheitsallianz als „kraftvolle Einheit“. Der US-Präsident betonte bei dem Treffen in einem Militärhafen in San Diego an der Westküste der USA, der U-Boot-Pakt habe nichts mit Atomwaffen zu tun. „Diese U-Boote sind nuklear angetrieben, nicht nuklear bewaffnet“, sagte er. „Diese Boote werden keinerlei Atomwaffen an Bord haben.“ Der Atomantrieb sei erprobt und sicher. Die USA und Großbritannien nutzten ihn seit fast 70 Jahren, und die U-Boote beider Länder hätten ohne Zwischenfälle den gesamten Globus umrundet. Die Technologie werde nun mit Australien geteilt.

Sunak sprach von einer „mächtigen Partnerschaft“ und betonte: „Zum ersten Mal überhaupt werden drei U-Bootflotten sowohl im Atlantik als auch im Pazifik zusammenarbeiten, um unsere Ozeane für die nächsten Jahrzehnte frei, offen und florierend zu halten.“ Albanese sagte, das Projekt stärke die nationale Sicherheit seines Landes und die Stabilität in der gesamten Region.

Eine Botschaft an China?

Die USA, Großbritannien und Australien hatten ihr Sicherheitsbündnis mit dem Namen Aukus im September 2021 ins Leben gerufen. Der Name ergibt sich aus den englischen Abkürzungen der drei Länder (AUS, UK und USA). Sicherheitsexperten sehen die Allianz und ihr Projekt vor allem als Versuch, dem zunehmenden Machtstreben Chinas im Indopazifik etwas entgegenzusetzen – auch wenn die drei Länder versichern, ihr Bündnis richte sich keineswegs gegen ein bestimmtes Land.

Bidens Nationaler Sicherheitsberater, Jake Sullivan, betonte, das Bündnis sende keine Botschaft an ein einzelnes Land aus. Es sei vielmehr eine positive Botschaft an alle Länder in der Region und der Welt. Die Verkündung der Pläne komme nicht aus dem Nichts, sondern sei über 18 Monate vorbereitet worden. „Wir haben uns in der Tat eng mit Verbündeten, Partnern und Ländern im gesamten indopazifischen Raum beraten“, sagte er, „und wir haben direkt mit China gesprochen, um ihnen zu erklären, was Aukus ist und was es nicht ist.“

Potenzial für weitere Verstimmungen

Peking hatte 2021 empört auf die Gründung der Aukus-Allianz reagiert. Seitdem haben sich die Spannungen zwischen China und den USA noch verschärft – wegen einer ganzen Reihe von Streitpunkten. Chinas Staatschef Xi Jinping hatte zuletzt öffentlich ungewöhnliche scharfe Töne angeschlagen und den Vereinigten Staaten sowie dem Westen vorgeworfen, den Aufstieg Chinas in der Welt verhindern zu wollen. Er sprach von „Eindämmung, Einkreisung und Unterdrückung Chinas“.

Auf die Frage von Reportern, ob er befürchte, dass Xi angesichts dieser Aussagen den neuen Aukus-Vorstoß als Aggression verstehen könnte, sagte Biden schlicht: „Nein.“ Auf die Frage, ob er vorhabe, persönlich mit Xi zu sprechen, antwortete Biden: „Ja.“ Wann genau das passieren könnte, dazu äußerten sich der US-Präsident und sein Team nicht. Zuletzt war die Kommunikation zwischen beiden Regierungen auf ein Minimum heruntergefahren.

Auch anderswo auf der Welt hatten die drei Aukus-Länder mit ihrem Pakt Unmut ausgelöst: Frankreich war bei der Vorstellung des neuen Bündnisses 2021 regelrecht erzürnt gewesen, weil mit dem Aukus-Pakt ein 56 Milliarden Euro schwerer Vertrag zur Lieferung französischer U-Boote an Australien platzte./jac/DP/zb

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article Prinzen-Sänger: Wir finden nicht immer einen gemeinsamen Nenner
Next Article little-girl-surprises-elderly-neighbour-who-lost-her-husband-with-a-gift-on-international-womens-day-jpeg „Wie kostbar“: Kleines Mädchen überrascht ältere Nachbarin, die ihren Mann am Internationalen Frauentag verloren hat, mit einem Geschenk
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
National Academies: Wir können „Rasse“ nicht definieren, also hören Sie auf, es in der Wissenschaft zu verwenden

Mit dem Aufkommen genomischer Studien wird immer deutlicher, dass die genetische Geschichte…

Die Linksfraktion kritisiert, dass die Ampel-Regierung trotz ihres Versprechens im Koalitionsvertrag Saisonarbeitern noch keinen Krankenversicherungsschutz ab dem ersten Tag zugesteht.

"Viele der Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft sind derzeit in sogenannten Gruppenversicherungen krankenversichert",…

Bester Drucker 2023: Kaufen Sie einfach diesen Brother-Laserdrucker, den jeder hat, es ist in Ordnung

Hier ist der beste Drucker im Jahr 2023: der Brother-Laserdrucker, den jeder…

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag eine Pro-Kopf-Finanzierung für die Flüchtlingsversorgung vom Bund gefordert.

"Der Bund muss zu einer Pro-Kopf-Finanzierung in der Flüchtlingsversorgung zurückkehren", sagte Günther…

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwägt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die von der Ampelkoalition geplante Wahlrechtsreform.

"Ich lasse die Wahlrechtsreform verfassungsrechtlich prüfen und werde eventuell nach Karlsruhe gehen",…

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen.

"Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch…

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat angesichts der Bilanz der Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung verteidigt.

"Ohne den Gebäudesektor kann Deutschland nicht klimaneutral werden", sagte Lang den Zeitungen…

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer die Bundesregierung zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms aufgefordert.

Die Zahl der Flüchtlinge sei so groß geworden, dass die Kommunen keine…

Python-basierter Compiler erzielt Beschleunigungen in Größenordnungen

Codon ist ein Python-basierter Compiler, der darauf abzielt, Hochleistungsrechnen zu demokratisieren. Bildnachweis:…

🛡️ Alle News sind von der Redaktion verifiziert. 

👋 Click Bait ist bei uns verboten.

💱 Die Werbung hilft uns zu überleben, dazu geben wir jeden
Monat 41% aller Einnahmen an die Tafel.de, Care.de und ähnlichen NGOs.

Das könnte Dir auch gefallen:

IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot Battery Metals meldet Abschluss von Finanzierung im Wert von C$50 Mio.

By @ dpa.de

IRW-News: First Majestic Silver Corp.: First Majestic setzt vorübergehend die Bergbauaktivitäten in Jerritt Canyon aus

By @ dpa.de

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

By @ dpa.de

Internationaler Währungsfonds gewährt Sri Lanka großes Hilfsprogramm

By @ dpa.de

Bundesregierung erwartet Milliarden aus globaler Mindeststeuer

By @ dpa.de

ROUNDUP/Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossen

By @ dpa.de

Devisen: Euro im US-Handel kaum bewegt – weiter über 1,07 US-Dollar

By @ dpa.de

ROUNDUP 2: Rentenreform verabschiedet – doch Frankreichs Regierung abgestraft

By @ dpa.de

US-Anleihen weiten Verluste im Handelsverlauf aus

By @ dpa.de

US-Regierung: Hoffentlich hat Putin Zerstörung in Mariupol gesehen

By @ dpa.de

Heusgen: Russland ist ‚Discount-Tankstelle‘ für China

By @ dpa.de

Aktien New York Schluss: Erholung – Bank-Notübernahme in Europa beruhigt

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?