
May 14 (Reuters) – Der russische Präsident Wladimir Putin sagte seinem finnischen Amtskollegen Sauli Niinisto am Samstag, dass es ein Fehler wäre, die Neutralität aufzugeben und der NATO beizutreten, der die Beziehungen zwischen ihren beiden Ländern beeinträchtigen könnte, sagte der Kreml.
Die beiden Länder sagten, ihre Präsidenten hätten zwei Tage nach der Erklärung Finnlands, dem westlichen Bündnis beizutreten, telefonisch miteinander gesprochen. Moskau hat dies als Sicherheitsbedrohung beschrieben, auf die es reagieren muss, hat aber nicht angegeben, wie.
Niinistos Büro sagte, er habe Putin gesagt, „wie grundlegend die russischen Forderungen Ende 2021, die darauf abzielen, den NATO-Beitritt von Ländern zu verhindern, und die massive Invasion Russlands in der Ukraine im Februar 2022 das Sicherheitsumfeld Finnlands verändert haben“.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Er sagte, Finnland wolle die Beziehungen zu seinem russischen Nachbarn “korrekt und professionell” handhaben.
Der Kreml sagte: „Wladimir Putin betonte, dass es ein Fehler wäre, die traditionelle Politik der militärischen Neutralität aufzugeben, da es keine Bedrohungen für die Sicherheit Finnlands gebe. Eine solche Änderung der Außenpolitik des Landes könnte sich negativ auf die russisch-finnischen Beziehungen auswirken.“
Moskau bezeichnete den Anruf als “offenen Meinungsaustausch”, normalerweise eine diplomatische Umschreibung für ein schwieriges Gespräch.
Niinisto sagte: „Das Gespräch war direkt und unkompliziert und wurde ohne Ärger geführt. Es wurde als wichtig erachtet, Spannungen zu vermeiden.“
Dem Beitrittsgesuch Finnlands wird voraussichtlich ein ähnlicher Schritt Schwedens folgen, der Putin mit genau dem konfrontiert, was er vermeiden wollte, als er am 24. Februar seine Invasion in der Ukraine startete: eine weitere Ausdehnung der NATO bis an die Grenzen Russlands.
Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com
Zusätzliche Berichterstattung von Essi Lehto; Schreiben von Mark Trevelyan; Bearbeitung von David Clarke
Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.
Quelle: www.reuters.com
💙 Intern: Weil wir unabhängig sind, sowie keinen "unendlichen" Gewinn anstreben, geben wir in jedem Monat ungefähr ein drittel, aller Einnahmen aus Werbung und Spenden an die Katastrophenschutzhilfe. Wir freuen uns auch über jede kleine Spende z.B. über PayPal.