Während der Kampf um Bakhmut weiter tobt, wurden neue ukrainische Trupps auf Humvees gesichtet, die mit Raytheons BGM-71 TOW-Raketen ausgestattet sind. Diese mächtige Panzerabwehrwaffe ist zu einer Hauptstütze moderner Militärarsenale geworden und wird derzeit von mehr als 40 Ländern in ihren Verteidigungsstrategien eingesetzt.
Die während des Kalten Krieges von der US-Armee entwickelte TOW-Rakete wurde im Laufe der Jahre zahlreichen Upgrades und Verbesserungen unterzogen. Seine Vielseitigkeit ist einer seiner Hauptvorteile, da es auf einer Vielzahl von Militärfahrzeugen als Einrohr-Sockelhalterung oder als Zweirohr- oder Vierrohr-Unterpanzersysteme installiert werden kann.
Die TOW-Rakete wird von einer Röhre abgefeuert und optisch verfolgt und vom Bediener unter Verwendung einer Drahtführung manuell auf ihr Ziel gelenkt. Seine Tödlichkeit wird von anderen Panzerabwehrraketen wie Javelins, Stugnas oder NLAW nicht erreicht, mit der Fähigkeit, bis zu 900 mm (35 Zoll) RHA (Rolled Homogenous Armor) zu durchdringen.
Die TOW-Rakete wurde in zahlreichen Konflikten auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter im Golfkrieg, im Irakkrieg und im anhaltenden Konflikt in der Ukraine. Seine Wirksamkeit gegen gepanzerte Fahrzeuge hat es zu einer beliebten Wahl für Streitkräfte gemacht, die solchen Bedrohungen ausgesetzt sind.
Trotz ihres Alters bleibt die TOW-Rakete ein beeindruckendes Waffensystem, das durch fortlaufende Upgrades und Verbesserungen in der modernen Kriegsführung relevant bleibt. Seine Vielseitigkeit und Tödlichkeit machen es zu einem wesentlichen Bestandteil jedes Militärarsenals und stellen sicher, dass gepanzerte Bedrohungen schnell und effektiv neutralisiert werden können. Während der Kampf um Bakhmut weitergeht, steht die TOW-Rakete bereit, um sich gegen gepanzerte Angriffe zu verteidigen.