NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Deutschland
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Interviews
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik
Welt
supermarket-trolley-st-jpg
Die Nahrungsmittelinflation steigt auf 18,2 % und erreicht damit den höchsten Wert seit über 45 Jahren
Welt
Urban will AfD-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2024 werden
News
fob_press-image-2023-credit-pamela-littky-1-jpg
„Ein ‚was auch immer‘-Album von Fall Out Boy in 20 Jahren ist es nicht wert, gemacht zu werden“
Kunst
muna-for-triple-j-jpg
Sehen Sie, wie MUNA Celine Dions „My Heart Will Go On“ covern
Kunst

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
Unsere neues Kunst und Ethik-Webseite: e-ay.de startet heute...
NerdsWire.de > Welt > OTS: KPMG AG / Geschäftsklimaumfrage der AHK Japan und der KPMG AG …
Welt

OTS: KPMG AG / Geschäftsklimaumfrage der AHK Japan und der KPMG AG …

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/13 at 11:02 AM
By @ dpa.de 8 Min Read
Share
8 Min Read
    Geschäftsklimaumfrage der AHK Japan und der KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Japan gewinnt an Aufmerksamkeit in
deutschen Konzernzentralen
Tokio/Berlin (ots) - Wachsendes Interesse an Japan als Wertepartner in mehr als
jeder dritten deutschen Konzernzentrale (36 %)

- 96% der deutschen Unternehmen schätzen die ökonomische, politische und soziale
  Stabilität Japans als größten Standortvorteil
- 93% der deutschen Unternehmen erzielten letztes Jahr in Japan Gewinne vor
  Steuern (+11%-Punkte ggü. 2021)
- Japan zunehmend relevant für Einkauf: Mehr als jedes zweite deutsche
  Unternehmen (51%) nutzt den direkten Zugang zu innovativen und
  hochspezialisierten Lieferanten aus Japan (+ 9%-Punkte ggü. Vorjahr)
- Die Zusammenarbeit auf Drittmärkten hat weiter angezogen: 66% der Befragten (+
  8%-Punkte ggü. Vorjahr) kooperieren mit japanischen Unternehmen in
  Drittmärkten
- 84% der Befragten (+ 12%-Punkte ggü. Vorjahr) bewerten die Rekrutierung von
  qualifiziertem Personal und 67% (+ 23%-Punkte ggü. Vorjahr) die Inflation als
  größte Herausforderung

In Zeiten geopolitischer Spannungen und des "Friend-shorings" richten deutsche
Unternehmen ihren Blick vermehrt auch auf Japan. Das zeigt die aktuelle
Geschäftsklimaumfrage "Economic Outlook - German Business in Japan 2023" , eine
gemeinsame Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK
Japan) und KPMG . Teilgenommen haben 113 Tochtergesellschaften deutscher
Unternehmen in Japan.

Größte Stärke Japans ist und bleibt die ökonomische, politische und soziale
Stabilität

Im globalen Vergleich erzielt Japan bei allen Befragungen immer wieder absolute
Spitzenwerte, wenn es um das Thema Verlässlichkeit geht. Als größte Vorteile
Japans bestätigen deutsche Unternehmen erneut die wirtschaftliche Stabilität
Japans (97%), die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit der Geschäftsbeziehungen
(96%) sowie die Sicherheit und soziale Stabilität (95%).

"Die Zahlen unterstreichen eindrucksvoll Japans Rolle als Garant für stabile
Geschäftsbeziehungen. In den aktuellen unsicheren Zeiten ist das ein umso
größerer Vorteil. So zeigt mehr als jede dritte deutsche Konzernzentrale
wachsendes Interesse an Japan als Wertepartner", merkt Marcus Schürmann,
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Japan , an.

Lage deutscher Unternehmen in Japan erstmals wieder besser als vor der Pandemie

Die Fundamentaldaten für deutsche Unternehmen in Japan stimmen wieder: 2022
haben 93% der deutschen Unternehmen in Japan Gewinne vor Steuern erzielt,
erstmals wieder mehr als in 2019. Dies ist ein Anstieg um 11%-Punkte gegenüber
2021. Auch die Profitabilität stieg: Der Anteil der Unternehmen mit einer
Gewinnmarge vor Steuern von mehr als zehn Prozent nahm gegenüber dem Vorjahr um
6%-Punkte zu. 48% der befragten Unternehmen (45% in 2021) bestätigen, dass Japan
eine der fünf größten Umsatz- und Ergebnisquellen im Gesamtkonzern ist.

Auch mit Blick auf 2023 und 2024 sind deutsche Unternehmen in Japan
zuversichtlich: Drei Viertel von ihnen (75%) erwarten weiter steigende Umsätze
in beiden Jahren. 63% gehen zudem von steigenden Gewinnen im Jahr 2023 und 65%
im Jahr 2024 aus.

Japan ist nicht nur ein Absatzmarkt: Sourcing/Beschaffung hat deutlich an
Relevanz gewonnen

Das hohe Absatzpotential im japanischen Markt mit über 125 Millionen Einwohnern
für 85% der deutschen Unternehmen ist wie in den beiden letzten Jahren der
wichtigste Grund, in Japan aktiv zu sein.

Neu ist, dass deutsche Unternehmen verstärkt in Japan einkaufen: Für jedes
zweite deutsche Unternehmen in Japan (51%) ist der direkte Zugang zu innovativen
und hochspezialisierten Lieferanten entscheidend. Dies entspricht einem Zuwachs
von 9%-Punkten. "Um resilienter zu werden und die Abhängigkeit von China zu
reduzieren, diversifizieren deutsche Unternehmen ihre Beschaffung. Die Qualität
'Made in Japan' schätzen sie sehr. Zudem macht der seit drei Jahren stetig
schwächer werdende japanische Yen den Einkauf in Japan attraktiv", kommentiert
Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business bei KPMG in Deutschland.

Da japanische Unternehmen oft zu den innovativen Weltmarktführern in ihren
Branchen zählen, spielen Wettbewerbsbeobachtung (60% vs. 55% im Vorjahr) und
Trendscouting (57%) eine entsprechend große Rolle.

Das Investitionsverhalten der befragten Unternehmen ist vergleichsweise
zurückhaltend. Wie im Vorjahr wollen Dreiviertel (75%) weniger als EUR 5
Millionen in Japan investieren. Nur 4% planen dort Investitionen zwischen EUR 50
Millionen und EUR 250 Millionen.

Kooperationen mit japanischen Unternehmen in Drittländern weiter auf dem
Vormarsch

Die Zahl der deutschen Unternehmen, die mit japanischen Unternehmen in
Drittmärkten kooperieren, steigt. Aktuell tun dies zwei Drittel aller befragten
Unternehmen (66%) und damit 8%-Punkte mehr als 2022 und 18%-Punkte mehr als
2021. Gemeinsame Projekte finden vorrangig in Asien ohne China (69%), in Europa
(51%), China (47%) und Nordamerika (40%) statt.

"Japanische Konzerne sind seit Jahrzehnten auf allen Kontinenten der Welt
regional verankert und in Deutschland seit den frühen 1960er Jahren präsent. Sie
haben überall exzellente und häufig zu deutschen Unternehmen komplementäre
Geschäftskontakte aufgebaut. Diese lassen sich in gemeinsamen Projekten nutzen",
sagt Andreas Glunz.

Die größten Erfolgschancen für Kooperationen mit japanischen Unternehmen sehen
deutsche Unternehmen in den Bereichen Umweltschutz (66%), technische
Innovationen (59%) sowie Energie (55%).

Herausforderungen nehmen zu

Neben den positiven Aspekten sehen Unternehmen auch Herausforderungen. "Die
Rekrutierung von gut ausgebildetem Personal bleibt die größte Herausforderung
(84%) und hat an Signifikanz gegenüber dem Vorjahr (+12%-Punkte) sogar noch
weiter zugenommen. Das hat Einfluss auf das Wachstum und beeinflusst langfristig
die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen vor Ort", kommentiert Marcus
Schürmann.

Die Herausforderung für die deutsche Wirtschaft in Japan, die am stärksten an
Relevanz gewonnen hat, ist die Inflation: Diese nennen 67% der Befragten
(23%-Punkte mehr als im Vorjahr). "Mit 4% erreichte die Inflation in Japan im
Dezember 2022 den Höchststand seit vier Jahrzehnten. Im internationalen
Vergleich ist das immer noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Ursache
des Anstiegs sind u.a. die indirekten Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs.
Diese sind für 47% der Befragten (im Vorjahr 35%) signifikant spürbar", so
Andreas Glunz.

Asienzentralen vorrangig in Japan, China und Singapur

Jedes fünfte der befragten Unternehmen (20%) bestätigt Japan als Standort für
die regionale Asien-Zentrale, gleichauf mit China und vor Singapur (18%). China
und Singapur haben jedoch gegenüber der Vorjahresbefragung um 5%-Punkte bzw.
3%-Punkte zugelegt und Japan um 2%-Punkte nachgegeben.

Beim Blick auf die geopolitischen Entwicklungen wird in den Konzernzentralen die
Rolle Japans bei der Ausrichtung der China- und Asienstrategie intensiv
diskutiert. Die Umfrage zeigt: "Japan ist nicht die erste Wahl, wenn es um
Diversifizierung und Reduzierung von Abhängigkeiten von China geht. Aber dennoch
beziehen ein Fünftel aller deutschen Konzerne Japan in ihre diesbezüglichen
Überlegungen ein. Vergleichsweise niedrige Personalkosten, staatliche
Fördermittel und die Rahmenbedingungen eines Wertepartners können dabei eine
nicht zu unterschätzende Rolle spielen", meint Marcus Schürmann .

Zur Geschäftsklimaumfrage

Die AHK Japan und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben für die
Geschäftsklimaumfrage "German Business in Japan 2023" 403 Tochtergesellschaften
deutscher Unternehmen in Japan befragt. Insgesamt 113 Unternehmen haben
teilgenommen. Der Durchführungszeitraum lag zwischen dem 27. Januar und dem 6.
Februar 2023. Die Fragen konzentrieren sich auf den wirtschaftlichen Ausblick
der deutschen Unternehmen in Japan sowie auf deren Herausforderungen und
Geschäftschancen.

Pressekontakt:

Katrin Häbel
Leiterin Unternehmenskommunikation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Tel +49 69 9587 4228
Mail mailto:khaebel@kpmg.com | http://www.kpmg.com/de


Yuko Makita Press and Publications
Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan
Tel +81 3-5276-8741
E-Mail mailto:ymakita@dihkj.or.jp | http://www.japan.ahk.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/33170/5461797
OTS:               KPMG AG

Teilen in deinem Netzwerk

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Article 1678702144_207_704x396-jpeg Achtung: Auch der Flughafen Stuttgart ist indirekt betroffen
Next Article Achtung: RB-Fans verpassen das Spiel gegen Manchester

Populäre Nachrichten

107211078-1679092317335-gettyimages-1242480393-_k030872kopie-jpeg
Deutschland bringt Gesetzentwurf zur Legalisierung des Besitzes und Verkaufs von Cannabis ein
Welt
567026-jpeg
Putin verspricht zu reagieren, nachdem Großbritannien Uranwaffen in die Ukraine geschickt hat – während Russland vor…
Welt
1679245144_649_704x396-jpeg
Totes Schaf gefunden: angeblich von einem Wolf angegriffen
News
500-baby-haie-werden-im-rahmen-einer-beispiellosen-wiederbelebung-des-ozeans-freigelassen
500 Baby-Haie im Rahmen einer beispiellosen Wiederbelebung des Ozeans freigelassen
Editorial
1679400011-temp-eophkb_facebook-jpg
Europäisches Parlament schließt sich Klage gegen Ungarn wegen Anti-Homosexuellen-Gesetzes an
Welt
1679509205_968_image-jpg
Diese Fotos von Putin und Trump sind extrem gefährlich!
Finanzen
1000x563_cmsv2_4317d64d-bff8-5f7d-8546-72220d168d73-6944978-jpg
Wagner-Chef widersetzt sich offen der „Nazi“-Erzählung des Kreml in der Ukraine
Welt
0c39dd3-vagner-vjazni-jpg
Russland plant, überlebende Sträflinge in den Reihen der Wagner-Gruppe zu begnadigen, die es durch den Krieg geschafft haben – britischer Geheimdienst
Welt
1679247129_bild-2222126_600_800-jpg
Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank wird vom größeren Konkurrenten geschluckt.
News
bild-1905167_600_800-jpg
Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen.
News

Updates und Nachrichten

Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik
Welt
supermarket-trolley-st-jpg
Die Nahrungsmittelinflation steigt auf 18,2 % und erreicht damit den höchsten Wert seit über 45 Jahren
Welt
Urban will AfD-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2024 werden
News
fob_press-image-2023-credit-pamela-littky-1-jpg
„Ein ‚was auch immer‘-Album von Fall Out Boy in 20 Jahren ist es nicht wert, gemacht zu werden“
Kunst
muna-for-triple-j-jpg
Sehen Sie, wie MUNA Celine Dions „My Heart Will Go On“ covern
Kunst
Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden
News
1679740322_444_704x396-jpeg
Spieler aus Gibraltar schnappt Ibrahimovic Altersrekord weg
News
Grambow wählt erstmals Kinder- und Jugendbürgermeister
News
bild-2198075_600_800-jpg
Angesichts der Krise in der Baubranche fordert die Baugewerkschaft eine massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme.
News
Flick-Neuling Vagnoman: Liedchen singen ist „kein Problem“
News

Das könnte Dir auch gefallen:

Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik

By @ dpa.de
supermarket-trolley-st-jpg
Welt

Die Nahrungsmittelinflation steigt auf 18,2 % und erreicht damit den höchsten Wert seit über 45 Jahren

By Tobias Goldberg
ap23082664923098-jpg
Welt

Der Einsatz von Gewalt signalisiert eine „Autoritätskrise“, während sich Frankreichs Rentenkampf in Unruhen verwandelt

By Tobias Goldberg
254ad80-screenshot-1846-jpg
Welt

Der ukrainische Sicherheitsdienst nimmt zwei russische Agenten fest, darunter einen Konstrukteur des Werks Motor Sich

By Tobias Goldberg

Spitzenanwälte trotzen Bar, um zu erklären, dass sie friedliche Klimaprotestierende nicht strafrechtlich verfolgen werden | Umweltaktivismus

By Tobias Goldberg

Mehrheit der Verbraucher finden Warnstreik gerechtfertigt

By @ dpa.de
230324135408-file-brahmos-weapon-systems-jpg
Welt

Indiens IAF sagt, Russland könne wegen des Ukraine-Krieges keine Waffenlieferungen an Indien leisten

By Tobias Goldberg
gettyimages-1211180801-1-jpg
Welt

Laut App verwendet die ägyptische Polizei gefälschte Grindr-Konten, um Benutzer zu verhaften

By Tobias Goldberg
d0f81164e68b1821ad5f993e387fa4dca42e2fd1-jpg
Welt

Tschad verstaatlicht ehemalige ExxonMobil-Firma nach umstrittenem Verkauf

By Tobias Goldberg
2023-03-23t150049z_1599001740_rc2pzz9bxa51_rtrmadp_3_usa-tiktok-congress-1024x682-jpg
Welt

Frankreich verbietet TikTok, Twitter von Telefonen von Regierungsmitarbeitern aufgrund von Sicherheitsbedenken

By Tobias Goldberg

IRW-News: Blender Bites Inc.: Schauspielerin und Unternehmerin Julianne Hough wird im Vorfeld der Markterweiterung in den USA zur Markenpartnerin und Aktionärin des kanadischen Kategorieführers Blender Bites

By @ dpa.de

Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ‚Schlafmodus‘ gehen

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Achtung: Folgende Ethischen Grundsätze sind Pflicht bei Uns:

  1. Artikel auf der Basis ausschließlich von Belegen, Beweisen und Daten. Und kein Clickbaiting.
Facebook Twitter Instagram Rss Wordpress

2019 – 2023 

[tp widget=“flags/tpw_flags_css.php“]
Cleantalk Pixel

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?