Nerds

Snoop Dogg auf tune.fm – besseres Modell für Musiker

Die Musikindustrie steht vor einem möglichen Paradigmenwechsel: Snoop Dogg, einer der einflussreichsten Künstler des Hip-Hop, hat angekündigt, seine Musik künftig exklusiv über Tune.FM, eine Web3-basierte Streaming-Plattform, zu vertreiben.

In einem überraschenden Schritt distanziert sich Snoop Dogg von etablierten Streaming-Diensten wie Spotify. In einem Interview mit Billboard erklärte er unverblümt: „Ich habe nichts mehr mit Spotify zu tun. Ich bin nur noch auf Tune.FM.“ Diese Entscheidung folgt auf seine Kritik an den geringen Auszahlungen pro Stream, die Künstler auf traditionellen Plattformen erhalten. Snoop Dogg hatte zuvor bemängelt, dass er für eine Milliarde Streams weniger als 45.000 US-Dollar erhalten habe, was seiner Meinung nach die Unzulänglichkeiten des aktuellen Systems verdeutlicht.

Warum Tune.FM?

Tune.FM

präsentiert sich als dezentrale Web3-Streaming-Plattform, die auf Transparenz, Sicherheit und Fairness für Künstler durch Blockchain-Technologie setzt. Im Gegensatz zu traditionellen Diensten bietet Tune.FM sofortige Mikrozahlungen pro gestreamter Sekunde an. Die native Kryptowährung der Plattform, JAM, ermöglicht es Künstlern, direkt und in Echtzeit für ihre Musik vergütet zu werden. Nutzer können sich ohne Vorkenntnisse in der Blockchain-Technologie anmelden; bei der Registrierung wird automatisch eine JAM-Wallet erstellt, mit der sie Streams bezahlen, Künstlern Trinkgelder geben und exklusive Inhalte freischalten können.

Ein Treffen mit Folgen

Der Entschluss zur Zusammenarbeit mit Tune.FM entstand nach einem Treffen zwischen Snoop Dogg und dem Gründer sowie CEO der Plattform, Andrew Antar, beim Crypto Ball im Januar. Antar, ein klassisch ausgebildeter Musiker, der auch Violine auf Snoop Doggs neuem Track „Spaceship Party“ spielt, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft: „Snoop ist der OG-Pionier, der immer an der Spitze der Technologie und neuer Geschäftsmodelle steht. Er versteht es vollkommen, und wir sind bereit, gemeinsam die Welt zu erobern.“

Mehr als nur Musik

Snoop Doggs Engagement bei Tune.FM beschränkt sich nicht nur auf das Streaming seiner Musik. Geplant sind auch exklusive Fan-Erlebnisse und Gewinnspiele, darunter private Veranstaltungen in seinem Haus und VIP-Preisstufen. Zudem sollen Live-Events und exklusive Konzerte in die Plattform integriert werden, um einzigartige Interaktionen zwischen Künstlern und Fans zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeitet Tune.FM daran, weitere exklusive Inhalte bereitzustellen, indem es mit großen Labels wie Universal und Sony sowie namhaften Künstlern zusammenarbeitet.

Ein Blick in die Zukunft

Snoop Doggs Entscheidung, seine Musik exklusiv über Tune.FM zu vertreiben, könnte einen Wendepunkt in der Musikindustrie markieren. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen wie JAM bietet Tune.FM ein Modell, das Künstlern eine fairere und transparentere Vergütung ermöglicht. Sollten weitere Künstler diesem Beispiel folgen, könnte dies das Ende des traditionellen Musikstreamings einläuten und den Weg für eine neue Ära ebnen, in der Künstler die Kontrolle über ihre Werke zurückgewinnen.

Quellen:

Related Posts

No Content Available