Perleberg/Luckenwalde (dpa/bb) – Mehrere Zoos und Tierparks in Brandenburg haben wegen gestiegener Kosten die Eintrittspreise angehoben. Das ist das Ergebnis von Recherchen der Deutschen Nachrichtenagentur. Aber ein Besuch kostet nicht überall mehr.
Der Eintritt in den Zoo Perleberg (Bezirk Prignitz) kostet ab dem 1. März 8 Euro statt bisher 6 Euro für Erwachsene und 4 statt 3 Euro für Kinder. Das sagte Ronald Otto, Geschäftsführer der GWG Wohnungsgesellschaft Perleberg/Karstädt, die den Zoo im Auftrag der Stadt verwaltet.
„Das gesamte Portfolio“ sei teurer geworden, begründete er. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für Energieträger und Tierfutter, aber auch für Handwerker, die ebenfalls die Preise erhöhen würden. Die Stadt Perleberg trägt etwa zwei Drittel der Kostensteigerung, der Rest kommt aus Preiserhöhungen. Otto nannte den Anstieg moderat. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder kostet 19 Euro statt bisher 14 Euro – für einen Zoo mit rund 15 Hektar und rund 700 Tieren.
Auch im Zoo Luckenwalde (Kreis Teltow-Fläming) müssten die Besucher seit Anfang des Jahres tiefer in die Tasche greifen, sagte die stellvertretende Direktorin Sarah Kraft. Erwachsene zahlen jetzt 6 statt 4 Euro, Kinder ab zwölf zahlen 4 statt 3 Euro. Aber die Preiserhöhung sei ohnehin geplant gewesen, keine direkte Folge der Preiserhöhung, sagte Kraft.
Aber auch der Zoo Luckenwalde spürt die steigenden Kosten. Der Park lebt von Tierfutterspenden der umliegenden Supermärkte, insbesondere von übrig gebliebenem Obst und Gemüse. „Aber auch das nimmt ab. Man sieht, dass die Märkte weniger kaufen“, sagte Kraft. Also musste der Zoo entsprechend mehr Futter kaufen.
Der Tierpark Cottbus hat im vergangenen Jahr seine Preise erhöht. Der Grundtarif für Erwachsene ist laut Geschäftsführer Jens Kämmerling von 8 auf 9 Euro gestiegen. Diese Erhöhung war bereits in der Planung enthalten.
Der aktuelle Kostenanstieg würde teilweise durch einen städtischen Zuschuss und Einsparungen und Mehreinnahmen gedeckt. Für dieses und nächstes Jahr sei jedoch keine weitere Erhöhung der Ticketpreise geplant, sagte Kämmerling.
Im Zoo Eberswalde bleibt alles beim Alten, wie der Sprecher der Stadt auf Nachfrage sagte. Die letzte Preiserhöhung war 2016, derzeit gibt es keine Pläne, die Ticketpreise zu erhöhen. Mit rund 300.000 Gästen im Jahr ist der Zoo der besucherstärkste aller touristischen Einrichtungen der Gemeinde im Landkreis Barnim. Trotz dieser guten Besucherzahlen ist der Eintritt nie ganz kostendeckend.
© dpa-infocom, dpa:230313-99-931447/2