Berlin (dpa) – Neben dem Oratorium „Das Floß der Medusa“ von Hans Werner Henze (1926-2012), das für einen Premierensturm sorgte, eröffnet die Komische Oper Berlin einen Hangar im stillgelegten Flughafen Tempelhof als Spielstätte. Das umfangreiche Werk wird ab dem 16. September fünfmal von einem etwa 200-köpfigen künstlerischen Ensemble vor jeweils etwa 1.600 Besuchern aufgeführt. Die Inszenierung liegt in den Händen von Regisseur Tobias Scratches, der 2025 als Intendant an die Hamburgische Staatsoper wechselt.
Das Hauptgebäude der Komischen Oper muss für rund 437 Millionen Euro saniert werden. Deshalb zieht das Haus für voraussichtlich sechs Jahre ins Schillertheater. Zu Beginn jeder Saison wird die Produktion im Tempelhofer Hangar realisiert, gefolgt von einem Stück an einem anderen Ort in der Stadt am Ende der Saison. Außerdem geht das neue Musiktheaterfestival Schall&Rausch, das in der ehemaligen Kindl-Brauerei seinen Anfang nahm, weiter.
Das künstlerische Leiterduo Susanne Moser und Philip Bröking hat am Montag über die Besonderheiten Tempelhofs nachgedacht. „Dieses monumentale Gebäude symbolisiert einerseits die Verbrechen, die Menschen aneinander begehen, gleichzeitig ist es aber auch ein Symbol für Solidarität, Menschlichkeit und Freiheit“, sagte Moser. Der Flughafen wurde von den Nazis gebaut und war Ziel einer Luftbrücke zur Versorgung der Stadt während der Berlin-Blockade 1948/49.
Kratzer sagte dem Hangar, dass er „in die Location verliebt“ sei. Henzes Werk bezieht sich auf „Das Floß der Medusa“ des französischen Malers Théodore Géricault (1791-1824). Das Stück hinterfragt menschliche Beziehungen in Zeiten des Mangels mit Verrat, Unterdrückung und Überlebenskampf.
Henze beendete seine Arbeit mit dem Schrei „Ho, Ho, Hồ Chí Minh“, mit dem die Studentenbewegung Ende der 1960er Jahre ihre Solidarität mit dem kommunistischen Führer Nordvietnams zum Ausdruck brachte. Die für 1968 in Hamburg geplante Uraufführung war rechts wie links umstritten. Die Proteste führten zu Ausschreitungen und Polizeiaktionen, in deren Folge die Aufführung abgesagt wurde.
© dpa-infocom, dpa:230313-99-935920/2