NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Deutschland
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Interviews
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
bild-1858702_600_800-jpg
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen.
News
bts-yet-to-come-jpg
Sehen Sie, wie Jimin „Like Crazy“ zu „Jimmy Fallon“ bringt
Kunst
Sonntag im Halbfinale? Adler nach Aufholjagd im Vorteil
News
ap23082664923098-jpg
Der Einsatz von Gewalt signalisiert eine „Autoritätskrise“, während sich Frankreichs Rentenkampf in Unruhen verwandelt
Welt
1679738163_179_704x396-jpeg
SSW will zur Kommunalwahl deutlich zulegen
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
Unsere neues Kunst und Ethik-Webseite: e-ay.de startet heute...
NerdsWire.de > News > Krankenhäuser: Energiehilfe in Milliardenhöhe kommt nicht an
News

Krankenhäuser: Energiehilfe in Milliardenhöhe kommt nicht an

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/12 at 5:23 AM
By @ dpa.de 4 Min Read
Share
4 Min Read

Berlin (dpa) – Deutsche Krankenhäuser befürchten, dass die Bundesregierung Milliardenhilfen zum Ausgleich gestiegener Energiekosten zugesagt hat.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wirft der Bundesregierung grundlegende Planungsfehler beim Hilfsprogramm vor: Der Härtefallfonds sei so ausgelegt, dass die meisten Fälle einfach nicht berücksichtigt würden, sagte DKG-Präsident Gerald Gass. „Aus den versprochenen sechs Milliarden Euro Hilfe für Kliniken werden reine Messemilliarden.“

Das Bundesgesundheitsministerium wies die Kritik zurück: „Die Darstellung der DKG ist nicht korrekt“, sagte ein Sprecher. Mit dem Krankenhausfinanzierungsgesetz will die Bundesregierung den Krankenhäusern für den Zeitraum von Oktober 2022 bis April 2024 bis zu sechs Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Davon sollen je nach Bettenzahl 1,5 Milliarden als Pauschalzahlungen kommen. Die Kliniken warten auf die Zahlung der verbleibenden bis zu 4,5 Mrd. HRK, die für jedes Haus individuell nach den tatsächlichen Energiekosten berechnet werden.

Ein paar Kritikpunkte

Hauptkritikpunkt der Krankenhäuser ist die Wahl des März 2022 als Vergleichsmonat. „Der Markt hat damals schon auf den Krieg reagiert, die Preise waren im Vergleich zu 2021 schon sehr hoch“, sagte Gass.

Die Wahl des Vergleichsmonats März benachteilige Krankenhäuser systematisch, da der März grundsätzlich ein sehr energieintensiver Monat sei und die meisten Krankenhäuser einen monatlichen Abschlag nach tatsächlichem Verbrauch und nicht den Jahresdurchschnittsabzug zahlen, beklagt eine Sprecherin des baden-württembergischen Krankenhauses Verband in Stuttgart. „Der März-Rabatt ist also immer ein überhöhter Vergleich, egal welches Jahr Sie betrachten.“

Laut Gesetz müssten Krankenhäuser für die erste Tranche der Hilfszahlungen zunächst ihre Energiekosten für die drei Monate von Oktober bis Dezember 2022 ermitteln und mit ihren Energiekosten für März 2022 vergleichen.

Die DKG geht davon aus, dass allein im Rahmen dieser ersten Tranche mehr als 710 Millionen Euro bundesweit ausgezahlt werden könnten, sofern 4,5 Milliarden Euro gleichmäßig auf die Laufzeit des Hilfsprogramms bis 2024 verteilt werden. Sie betrug nämlich nach Angaben des Bundesamtes für Sozialversicherungen bis zum 27. Februar 36,7 Millionen Euro. Die DKG kommt zu dem Schluss, dass nur fünf Prozent der möglichen Summe ausgezahlt wurden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass laut Gesetz nur die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme erstattet werden können und andere Brennstoffe wie Heizöl oder Holzpellets nicht genannt werden.

„Kliniken haben keine Chance, die versprochene Hilfe anzufordern“, kritisiert DKG-Präsident Gass. „Aber nicht, weil die Kostensteigerung geringer ausfallen würde als erwartet, sondern weil der Härtefallfonds so ausgelegt ist, dass die meisten Fälle einfach nicht berücksichtigt werden.“

Zudem wirft die DKG der Bundesregierung vor, alle anderen inflationsbedingten Kostensteigerungen zu ignorieren. „Pleiten kommen, obwohl Minister Lauterbach ausdrücklich zugesagt hat, dass keine Klinik durch gestiegene Energiepreise und Inflation gefährdet wird“, sagt der Präsident der DKG. DKG braucht schnelle Abhilfe.

Das Bundesgesundheitsministerium hält die Kritik für unberechtigt. Einerseits haben die Krankenhäuser nach Angaben des Ressorts von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) von den allgemein gesunkenen Energie- und Strompreisen profitiert. Zudem hätten Krankenhäuser im Gegensatz zu anderen Branchen einen Vorteil, weil indirekte Energiekosten pauschal erstattet würden. „Bis Ende März werden drei Tranchen in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro an die Krankenhäuser überwiesen“, sagte der Sprecher.

Zur Bilanzierung der restlichen 4,5 Milliarden, die von den Krankenhäusern so scharf kritisiert werden, weist das Ministerium darauf hin: „Auch hier sind die Krankenhäuser besser als andere Branchen.“ Die erste Tranche wurde bereits ausgezahlt, weitere werden folgen. „Klar ist aber, dass nicht der allgemeine Kostenanstieg kompensiert wird, sondern nur die zusätzlichen Energie- und Stromkosten durch den Krieg in der Ukraine“, sagte der Sprecher.

© dpa-infocom, dpa:230312-99-920149/2

Teilen in deinem Netzwerk

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Article Xi Jinping festigt Macht: Enger Vertrauter der Regierung
Next Article bild-2221050_600_800-jpg Viele Krankenhäuser waren schon vor dem rasanten Anstieg der Energiepreise in finanziell prekärer Lage.

Populäre Nachrichten

107211078-1679092317335-gettyimages-1242480393-_k030872kopie-jpeg
Deutschland bringt Gesetzentwurf zur Legalisierung des Besitzes und Verkaufs von Cannabis ein
Welt
567026-jpeg
Putin verspricht zu reagieren, nachdem Großbritannien Uranwaffen in die Ukraine geschickt hat – während Russland vor…
Welt
1679245144_649_704x396-jpeg
Totes Schaf gefunden: angeblich von einem Wolf angegriffen
News
500-baby-haie-werden-im-rahmen-einer-beispiellosen-wiederbelebung-des-ozeans-freigelassen
500 Baby-Haie im Rahmen einer beispiellosen Wiederbelebung des Ozeans freigelassen
Editorial
1679400011-temp-eophkb_facebook-jpg
Europäisches Parlament schließt sich Klage gegen Ungarn wegen Anti-Homosexuellen-Gesetzes an
Welt
1679509205_968_image-jpg
Diese Fotos von Putin und Trump sind extrem gefährlich!
Finanzen
0c39dd3-vagner-vjazni-jpg
Russland plant, überlebende Sträflinge in den Reihen der Wagner-Gruppe zu begnadigen, die es durch den Krieg geschafft haben – britischer Geheimdienst
Welt
1000x563_cmsv2_4317d64d-bff8-5f7d-8546-72220d168d73-6944978-jpg
Wagner-Chef widersetzt sich offen der „Nazi“-Erzählung des Kreml in der Ukraine
Welt
1679247129_bild-2222126_600_800-jpg
Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank wird vom größeren Konkurrenten geschluckt.
News
bild-1905167_600_800-jpg
Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen.
News

Updates und Nachrichten

bild-1858702_600_800-jpg
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen.
News
bts-yet-to-come-jpg
Sehen Sie, wie Jimin „Like Crazy“ zu „Jimmy Fallon“ bringt
Kunst
Sonntag im Halbfinale? Adler nach Aufholjagd im Vorteil
News
ap23082664923098-jpg
Der Einsatz von Gewalt signalisiert eine „Autoritätskrise“, während sich Frankreichs Rentenkampf in Unruhen verwandelt
Welt
1679738163_179_704x396-jpeg
SSW will zur Kommunalwahl deutlich zulegen
News
kanye-west-jonah-hill-jpg
Kanye West „mag jetzt wieder Juden“ – dank Jonah Hill in „21 Jump Street“
Kunst
1679737144_bild-2223171_600_800-jpg
Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU.
News
bild-2223171_600_800-jpg
Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU.
News
London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt
News
Durchs Fernglas sichtbar: Ein Asteroid fliegt nahe an der Erde vorbei
Finanzen

Das könnte Dir auch gefallen:

bild-1858702_600_800-jpg
News

Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen.

By Tobias Goldberg

Sonntag im Halbfinale? Adler nach Aufholjagd im Vorteil

By @ dpa.de
1679738163_179_704x396-jpeg
News

SSW will zur Kommunalwahl deutlich zulegen

By @ dpa.de
1679737144_bild-2223171_600_800-jpg
News

Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU.

By @ dpa.de
bild-2223171_600_800-jpg
News

Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU.

By @ dpa.de

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

By @ dpa.de

Südwesten drückt beim Sonntagsfahrverbot ein Auge zu

By @ dpa.de

Höchstpreis: Jungkuh bei Auktion für 89.000 Euro versteigert

By @ dpa.de
1679736603_229_704x396-jpeg
News

Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

By @ dpa.de

Haie-Coach Krupp kämpferisch nach Nackenschlag in Mannheim

By @ dpa.de

Wildwechsel: Ministerium weist auf steigende Gefahr hin

By @ dpa.de

Bundesregierung und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Achtung: Folgende Ethischen Grundsätze sind Pflicht bei Uns:

  1. Artikel auf der Basis ausschließlich von Belegen, Beweisen und Daten. Und kein Clickbaiting.
Facebook Twitter Instagram Rss Wordpress

2019 – 2023 

[tp widget=“flags/tpw_flags_css.php“]
Cleantalk Pixel

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?