Wer YouTube auf dem Fernseher schaut, muss sich bald an die neue Funktion gewöhnen. Anzeigen sollten auch abgespielt werden, wenn das Video angehalten wird.
Es gab eine Zeit, in der man Filme online noch ohne lästige Werbeunterbrechungen ansehen konnte. Mittlerweile ist es fast unmöglich – es sei denn, Sie zahlen. YouTube will seine Werbung nun noch weiter ausbauen.
Auf YouTube gibt es seit langem mehr oder weniger Amateurclips, aber auch Serien und andere Formate, die sehr aufwändig und hochwertig produziert wurden. Aus diesem Grund schauen sich viele Menschen zunehmend YouTube im Fernsehen an.
Ähnlich wie beim Streamen im Webbrowser erscheinen YouTube-Werbung auch im TV – außer für YouTube-Premium-Abonnenten. Beim Abspielen eines Streaming-Dienstes auf einem Fernseher sollte die Werbedauer von 15 auf 30 Sekunden erhöht werden. Dies gab der YouTube-Mutterkonzern Google im Rahmen des „Youtube Brandcast“-Events bekannt.
An der eigentlichen Betrachtung ändert sich dadurch nicht viel – denn statt zwei 15-Sekunden-Clips wird nur ein 30-Sekunden-Clip abgespielt. Sie können Anzeigen nicht überspringen, was bereits geschieht.
Die Anzeige wird geschaltet, obwohl das Video angehalten ist
Was aber neu ist: Künftig werden Werbeanzeigen auch während der Videopause abgespielt. Der aktuelle Stream sollte dann in einem kleinen Fenster angezeigt werden und die Anzeige sollte nebenbei abgespielt werden. Sie sollten sie bei Bedarf ausschalten können. Dennoch kann die neue Werbestrategie aufdringlich sein, wenn man zum Beispiel wegen eines Telefonats die Sendung pausiert, die Werbung dann aber weiterhin erscheint.
Derzeit ist nicht bekannt, wann Youtube die neue Strategie umsetzen will. Wenn Sie keine Lust auf Werbung haben, können Sie ein Premium-Abonnement erwerben oder einen Werbeblocker installieren, solange dieser noch verfügbar ist.
Denn Google testet derzeit eine Funktion, die Werbeblocker erkennt. Benutzer werden dann aufgefordert, die Sperre zu deaktivieren oder für die Nutzung des werbefreien Dienstes zu zahlen.