Gwyneth Paltrow hat über ihren Oscar-Gewinn im Jahr 1999 nachgedacht und die Reaktion der britischen Presse als „so schrecklich“ beschrieben.
Paltrow gewann für ihre Rolle im Film von 1998 den Oscar als beste Hauptdarstellerin Shakespeare verliebt als sie 26 Jahre alt war. Als sie die Auszeichnung entgegennahm, brach sie bekanntermaßen in Tränen aus, während sie sich bei ihren Eltern Blythe Danner und Bruce Paltrow bedankte, die neben ihr saßen.
Apropos Nennen Sie sie Daddy Im Podcast sagte Paltrow, sie könne nach dem Sieg eine „echte Wendung“ gegen sie spüren: „Ich habe an diesem Abend einen echten Dreh- und Angelpunkt gespürt, weil ich das Gefühl hatte, dass bis zu diesem Moment alle irgendwie mit mir mitgefiebert haben.
„Und dann, als ich gewann, war es wie zu viel, und ich konnte eine echte Wendung spüren.“
Als Paltrow nach dem öffentlichen Ausbruch von den Medien kritisiert wurde, war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, dass ihr Vater Bruce an Krebs erkrankt war. Er starb später im Jahr 2002.
„Er war wirklich geschwächt“, sagte Paltrow. „Es war einfach dieser total überwältigende Moment. Und, weißt du, ich war 26. Ich habe geweint und die Leute waren so gemein und ich dachte nur: ‚Wow, da passiert diese große Energieverschiebung. Ich denke, ich muss lernen, weniger offenherzig und viel beschützender zu sein und die Leute besser herauszufiltern.
Sie fügte hinzu: „Ich erinnere mich, dass ich in England gearbeitet habe … und ich erinnere mich, dass die britische Presse so schrecklich zu mir war, weil ich geweint habe. Und sie wussten nicht unbedingt, dass mein Vater an Krebs starb.“
Im März wurde eine Klage gegen Paltrow abgewiesen, nachdem festgestellt wurde, dass sie für einen Skiunfall im Jahr 2016 in einem Resort in Utah nicht verantwortlich war. Die Jury sprach dem Schauspieler 1 Dollar Schadensersatz zu.
Nach dem Prozess schrieb Paltrow auf Instagram: „Ich freue mich über das Ergebnis und schätze die harte Arbeit von Richter Holmberg und der Jury und danke ihnen für ihre Umsicht bei der Behandlung dieses Falls.“