Sign In
NerdsWire.deNerdsWire.de
Notification Show More
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
NerdsWire.deNerdsWire.de
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Was suchen Sie...?
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de/ Fakten Checks/ Gericht erklärte Wahlgesetz, nicht aber alle Wahlen seit 1956 für nichtig
Fakten Checks

Gericht erklärte Wahlgesetz, nicht aber alle Wahlen seit 1956 für nichtig

@ dpa.de
Last updated: 2023/05/24 at 9:17 PM
By @ dpa.de 5 Min Read
Share
5 Min Read
mediterranean-cuisine-2378758_960_720-jpg

«Verfassungswidrig» – dieses Urteil fällte das Bundesverfassungsgericht am 25. Juli 2012 über das 2011 reformierte Bundeswahlgesetz. Ein Autor des Blogs «DERUWA» (Deutschland-Russland-Wahrheit) zieht daraus einen weitreichenden Schluss: Dem Urteil folgend habe es von 1956 an bis heute «keine einzige gültige Wahl» gegeben, womit auch alle seither formulierten Gesetze und Verordnungen «nichtig» seien; die Beschlussgremien, Bundesrat und Bundestag, seien schließlich gar nicht rechtmäßig und legitimiert gewesen. Der Rechtsstaat sei darum seit mehr als einem halben Jahrhundert «erloschen» (hier archiviert).

BEWERTUNG: Die Behauptung ist falsch. Das Urteil des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2012 bezog sich allein auf die seinerzeit jüngste und noch nicht angewandte Fassung des Bundeswahlgesetzes – und erklärte damit nicht alle vorangehenden Wahlen für nichtig.

FAKTEN: Das Bundesverfassungsgericht beschäftigte sich im Jahr 2012 nicht zum ersten Mal mit dem Bundeswahlgesetz. Bereits am 3. Juli 2008 hatte es entschieden, die geltenden Regelungen, nach denen im Jahr 2005 der Bundestag gewählt wurde, seien nicht mit der Verfassung vereinbar.

Die Karlsruher Richter beanstandeten vor allem den paradoxen Effekt des «negativen Stimmgewichts». Man spricht davon, wenn eine Partei unter bestimmten Umständen durch weniger Wählerstimmen mehr Parlamentsmandate gewinnt – oder anders herum. Dies führe, so ist in Absatz 103 des Urteils zu lesen, zu «willkürlichen» Ergebnissen», die den Wahlberechtigten «widersinnig erscheinen». Das negative Stimmgewicht ist eng verwoben mit den Überhangmandaten. Sie fallen an, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate gewinnt, als ihr dort nach dem Zweitstimmenanteil zustehen würden.

«Schon in diesem ersten Urteil erklärte das Gericht allerdings ausdrücklich, dass damit die Wahl von 2005 nicht für ungültig erklärt werde», so die einstige Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff, die damals an der Urteilsfindung mitwirkte. Zudem, fügt die Juristin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) hinzu, werde über die Gültigkeit einer Wahl ausschließlich in einem Wahlprüfungsverfahren entschieden. Und auch dort, so Lübbe-Wolff, führe nicht jeder festgestellte Fehler zwangsläufig zur Ungültigkeit der Wahl.

Die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung versuchte anschließend, die Überhangmandate in den Bundesländern, in denen sie anfallen, zu neutralisieren. Doch ihre hochkomplizierte Lösung machte das Problem eher noch größer. Ein Zusammenschluss aus SPD, Grünen und mehr als 3000 Bürgern klagte gegen die Wahlrechtsreform von 2011. Die Verfassungsrichter gaben am 25. Juli 2012 der Klage statt: Auch diese Novellierung des Wahlgesetzes kollidiere mit dem Grundgesetz.

Anders als im Blog-Beitrag behauptet, erklärten die Karlsruher Richter damit allerdings nicht auch das alte Bundeswahlgesetz für verfassungswidrig. «Verfahrensgegenstand waren allein die Regelungen in der Fassung von 2011», erläutert Max Schoenthal, Pressesprecher des Bundesverfassungsgerichts, gegenüber der dpa.

Und die ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff fügt hinzu: «Das Urteil aus dem Jahr 2012 ist nicht aus einem Wahlprüfungsverfahren hervorgegangen und kann damit auf die Gültigkeit der vorausgegangenen Bundestagswahl (von noch früheren Wahlen ganz zu schweigen) schon aus diesem Grund keine Auswirkungen haben.» Die Behauptungen, der Rechtsstaat sei in Deutschland seit 1956 erloschen und es habe seither keine einzige gültige Wahl gegeben, «sind daher grob falsch», so Lübbe-Wolff.

Dass eine einzige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts eine Vielzahl längst getroffener Regelungen ungültig machen könnte, ist ohnehin kaum möglich. Erklärt das höchste bundesdeutsche Gericht ein Gesetz für nichtig, wirkt dies zwar tatsächlich auch in die Vergangenheit – und bewirkt rechtlich einen Zustand, als hätte es diese Rechtsnorm nie gegeben. Die Nichtigkeit eines Gesetzes führt aber nicht dazu, dass alle anderen auf seiner Grundlage erlassenen Entscheidungen ungültig würden. Sie bleiben wirksam, so ist es im Bundesverfassungsgerichtsgesetz geregelt.

Die Schwächen des Bundeswahlgesetzes sind übrigens bis heute nicht vollständig getilgt. Nachdem also das geltende Wahlrecht zweimal verfassungsrechtlich gekippt worden war, beschloss der Bundestag 2013 die nächste Variante. Der Effekt des negativen Stimmrechts wurde verhindert und Überhangmandate wurden ausgeglichen; dadurch allerdings wuchs der Bundestag enorm an.

Erst kürzlich beschloss die große Koalition darum unter anderem einen «Dämpfungsmechanismus». Der Gesetzentwurf sieht vor, dass sogenannte Überhangmandate künftig erst nach dem dritten Überhangmandat ausgeglichen werden und dass Überhangmandate einer Partei teilweise mit ihren Listenmandaten verrechnet werden können.

Eine grundlegende Reform steht zur Wahl 2025 an; dann soll die Zahl der Wahlkreise und mit ihr die der Parlamentsmandate sinken.

—-

Links:

Blog-Eintrag auf «DERUWA»: http://deruwa.blogspot.com/2015/09/bundesverfassungsgericht-bestatigt-lug.html (archiviert: https://archive.vn/jDKXB)

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeswahlgesetz vom 3. Juli 2008: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2008/07/cs20080703_2bvc000107.html (archiviert: https://archive.vn/dOZLq)

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeswahlgesetz vom 25. Juli 2012: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2012/07/fs20120725_2bvf000311.html (archiviert: https://archive.vn/JpzaA)

Erläuterung zur Wirkung von Entscheidungen des Bundesverfassungsgericht: https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Wichtige-Verfahrensarten/Wirkung-der-Entscheidung/wirkung-der-entscheidung_node.html (archiviert: https://archive.vn/dYfSe)

Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Paragraf 79, Absatz 2: http://www.gesetze-im-internet.de/bverfgg/__79.html (archiviert: https://archive.vn/hxrMi)

Koalitionsbeschluss zur Wahlrechtsreform vom 25. August 2020, ab Seite 4: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/20200825_Koalitionsausschuss.pdf (archiviert: http://dpaq.de/WURhk)

—

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

Previous Article david-beckham-makeup-tutorial-jpg David Beckham zeigte auf Victorias TikTok seine Make-up-Fähigkeiten
Next Article screen_shot_2023_05_24_at_4-07-53_pm-png Sony kündigt Raubüberfall-Spiel Fairgames an

Neueste Beiträge

  • ROUNDUP: Cancom erhöht Jahresziele dank KBC-Übernahme – Aktie zieht an
  • Eine adaptive künstliche Cochlea, die die Leistung von Hörgeräten verbessern könnte
  • Blinken sagt, die USA würden Visabeschränkungen wegen des ugandischen Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Betracht ziehen
  • Joe Trohman kehrt zu Fall Out Boy zurück, nachdem er sich die Zeit genommen hat, sich auf die psychische Gesundheit zu konzentrieren
  • Ein weiteres Ziel der republikanischen Ausgabenkürzungen: erneuerbare Energien für Landwirte
  • BOYNEXTDOOR geben ihr offizielles Debüt mit „Serenade“ MV
  • Zuerst arbeiteten sie im Tandem, jetzt befinden sie sich in einem E-Bike-Patentstreit
  • Symrise muss Pflichtübernahmeangebot für Swedencare vorlegen
  • Toyota, Daimler Truck, Hino und Mitsubishi Fuso bündeln ihre Kräfte in der ökologischen Technologie
  • Bunte Performance – Video zeigt Tanzaufführung in Wuppertal
  • Wann findet der nächste Steam-Sale statt?
  • Die prähistorische Landwirtschaftssimulation Roots Of Pacha kehrt nach einem Rechtsstreit zu Steam zurück
  • HBO denkt „überhaupt nicht“ über „Succession“-Spin-offs nach
  • Die 12 besten Zifferblätter für Ihre Samsung Galaxy Watch
  • Vergessene Krise Madagaskar: Verzweifelte Eltern verkaufen ihre Kinder auf dem Markt
  • China startet Shenzhou-16-Mission zur chinesischen Raumstation
  • Was ist das nächste Erscheinungsdatum des Dreamlight Valley-Updates?
  • Nintendo sagt, dass es Spieleentwickler „schützt“, indem es den Emulator von Steam entfernt
  • Microsoft repariert Surface Pro X-Kameras, die nicht mehr funktionieren

Oft gelesen | recherchiert | geklickt

gettyimages-1455352989-jpg
KI könnte 300 Millionen Jobs automatisieren. Hier erfahren Sie, welche am stärksten (und am wenigsten) gefährdet sind
🕵🏽‍♀️Netz
img-3914-jpg
Diese magischen Gelee-Crimps können für Ihre beschädigte Technik lebensrettend sein
🕵🏽‍♀️Netz
1685241845_rsttivucul8-hqdefault-jpg
Was geschah mit Vanessa Villela, nachdem sie Selling Sunset verlassen hatte?
🕹️ Spiele
ap23105706725258-e1681609154171-jpg
Blinken drängt die Türkei und Ungarn dazu, den NATO-Beitritt Schwedens zu ratifizieren
Wirtschaft
4-dsc08928-jpg
Wird Apples Reality Pro den Beginn des immersiven Internets einläuten?
🕵🏽‍♀️Netz
779e23d-1516416732-0-0-2048-1152-1920x0-80-0-0-d25c3fcf0e4ccc60b1ab5636a8a1ef8f-1-jpg
Russland spricht wieder über Frieden und fordert die „Anerkennung der territorialen Vereinbarungen“ und die Einstellung der Aktionen der ukrainischen Streitkräfte
Wirtschaft
Die Sanierung der Ölstandorte in Kalifornien wird bis zu 21,5 Milliarden US-Dollar kosten. Die Industrie wird nicht genug Geld verdienen, um das zu bezahlen.
Umwelt
zydbw7sx5gpelqrc6vmwps6uey_size-normalized-jpgw1440-jpeg
Russen verraten Russen, die gegen den Krieg sind, mit Denunziationen im sowjetischen Stil
Wirtschaft
Wie Japans Lander durch einen Krater auf dem Mond verwirrt wurde
Wissenschaften
So vervollständigen Sie den Mayamats-Schrein in Zelda Tears of the Kingdom
🕹️ Spiele
1685233387_218a3190b42072f5a7959716f2f8052b-jpg
Der russische Außenminister nennt neue „Bedingungen für Frieden“ / The New Voice of Ukraine
Wirtschaft
Bericht: „Massives“ Tesla-Leck deckt Datenschutzverstöße und Tausende von Sicherheitsbeschwerden auf | Tesla
Wirtschaft
gary-kent-yt-jpeg
Gary Kent, die Inspiration für Quentin Tarantinos „Once Upon A Time In Hollywood“, ist im Alter von 89 Jahren gestorben
Unterhaltung

Willkommen der NerdsWire.de, eine überregionale Nachrichten Seite.

Das könnte Dir auch gefallen:

Bunte Performance – Video zeigt Tanzaufführung in Wuppertal

By @ dpa.de
rating-false-png
Fakten Checks

Hat Obama gesagt: „Wir brauchen eine umfassende staatliche Zensur, um unabhängige Medien auszurotten“?

By Jessica Hironimus
fake_icon-png
Fakten Checks

Wurde „Batman“ von einem Vintage-Bild eines bärtigen, maskierten Mannes namens Bill Smith inspiriert?

By Jessica Hironimus
rating-true-png
Fakten Checks

Hat Bruce Willis ein R&B-Album veröffentlicht?

By Jessica Hironimus
fake_icon-png
Fakten Checks

Ist das eine echte Vintage-Werbung mit einer rauchenden schwangeren Frau?

By Jessica Hironimus
snopes-rating-icon-satire_4x-png
Fakten Checks

Haben „linke Aktivisten Target geplündert, um gegen den rechten Boykott von Target zu protestieren“?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

Wurde Kelly Clarkson von „The Voice“ zum Abnehmen „gezwungen“?

By Jessica Hironimus
rating-true-png
Fakten Checks

Lebte Tina Turner fast 30 Jahre in der Schweiz und gab ihre US-Staatsbürgerschaft auf?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

Hat RNC-Vorsitzende Ronna McDaniel gesagt, dass ein möglicher Schuldenausfall ein „sehr gutes Zeichen“ für GOP Field sei?

By Jessica Hironimus
rating-scam-png
Fakten Checks

Joanna Gaines hat Keto-Gummis zur Gewichtsreduktion nie empfohlen

By Jessica Hironimus

Zeigt dieses Foto wirklich eine Kunstinstallation „Stairway to Softness“?

By Jessica Hironimus
rating-false-png
Fakten Checks

„Paul Walker lebt“-Theorien und -Videos entlarvt

By Jessica Hironimus
Follow US
©️ 2018 - 2023 / 💯 Klimaneutral! / N.P.O. / täglich unzählige Nachrichten aus Geek Themen, Forschung und der Technik.
Wir spenden so gut wie alle Einnahmen, außer de Betriebskosten.
  • NerdsWire.de
  • Datenschutz
  • Tipps senden
  • Über NerdsWire.de
  • Unser Impressum (NPO)
Cleantalk Pixel
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?