Air France hat während der Coronavirus-Pandemie bereits bestimmte Kurzstreckenstrecken im Austausch für staatliche Hilfen eingestellt.
Frankreich hat gemäß einem am Dienstag veröffentlichten Regierungserlass Inlandsflüge für Reisen verboten, die mit dem Zug in weniger als zweieinhalb Stunden möglich sind.
Obwohl der Schritt in einem Klimagesetz von 2021 enthalten war und bereits in der Praxis umgesetzt wurde, hatten einige Fluggesellschaften die Europäische Kommission gebeten, zu prüfen, ob er legal sei.
Durch die Änderung werden Flugreisen zwischen Paris und regionalen Drehkreuzen wie Nantes, Lyon und Bordeaux größtenteils ausgeschlossen, Anschlussflüge bleiben davon unberührt.
Kritiker haben darauf hingewiesen, dass der Grenzwert für vergleichbare Zugfahrten unter den etwa drei Stunden liegt, die man mit der Hochgeschwindigkeitsbahn von Paris in die Mittelmeerhafenstadt Marseille braucht.
Das Gesetz sieht vor, dass der Zugverkehr auf derselben Strecke regelmäßig, pünktlich und gut angebunden sein muss, um den Bedürfnissen von Passagieren gerecht zu werden, die sonst mit dem Flugzeug reisen würden – und in der Lage sein muss, den Anstieg der Passagierzahlen aufzufangen.
Personen, die solche Reisen unternehmen, sollen die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug am selben Tag durchführen können, nachdem sie acht Stunden am Ziel verbracht haben.
Die Regierung hatte Air France bereits im Gegenzug für ein finanzielles Unterstützungspaket für das Coronavirus im Jahr 2020 die Einhaltung des Plans gesichert.
Den Konkurrenten war es untersagt, einfach die Lücke zu füllen.
Der Schritt erfolgt, da auch französische Politiker darüber debattieren, wie die Emissionen von Privatjets reduziert werden können.
Während grüne Abgeordnete gefordert haben, kleine Privatflüge ganz zu verbieten, hat Verkehrsminister Clement Beaune letzten Monat eine höhere Klimagebühr für Nutzer ab dem nächsten Jahr vorgeschlagen.
© 2023 AFP
Zitat: Französisches Kurzstreckenflugverbot tritt in Kraft (2023, 23. Mai), abgerufen am 23. Mai 2023 von https://techxplore.com/news/2023-05-french-short-haul-flight.html
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von einem fairen Handel zum Zweck des privaten Studiums oder der Forschung darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.