Sign In
NerdsWire.deNerdsWire.de
Notification Show More
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
NerdsWire.deNerdsWire.de
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Was suchen Sie...?
  • Technik
  • Cyber Crime
  • Gaming
  • Netz
  • Fakten Checks
  • Kurios
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Start Ups
  • Designing
  • Wissenschaften
  • Unterhaltung
  • Fashion
  • Aktuelle Meinungen
  • Editorial
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de/ Technik/ Energiesicherheit in einer klimaneutralen Schweiz ist möglich, sagen Experten
Technik

Energiesicherheit in einer klimaneutralen Schweiz ist möglich, sagen Experten

Jessica Hironimus
Last updated: 2023/05/24 at 7:23 PM
By Jessica Hironimus 6 Min Read
Share
6 Min Read
energy-security-in-a-c-1-jpg
Inhalt
Netto-Null-Szenarien zeigen die MachbarkeitStromhandel erhöht die EnergiesicherheitAusbau der WinterstromproduktionVorteile über das Energiesystem hinaus

Aktueller Stauseestand in der Schweiz im Vergleich zu den Vorjahren. Abbildung angepasst vom Bundesamt für Energie (BFE 2023b). Kredit: Energiesicherheit in einer Netto-Null-Emissions-Zukunft für die Schweiz (2023)

Wie viele andere Länder auf der ganzen Welt hat sich die Schweiz das Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen. Jüngste Entwicklungen wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise in Europa haben bei der Schweizer Bevölkerung Sorgen um die Energiesicherheit, insbesondere in den Wintermonaten, geweckt und Fragen zur klima- und energiepolitischen Ausrichtung des Bundes aufgeworfen.

Vor diesem Hintergrund beschäftigten sich Forschende des Energy Science Center (ESC) der ETH Zürich eingehend mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen die Schweiz ihr Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 erreichen und eine kontinuierliche Energieversorgungssicherheit gewährleisten kann. Ihre Erkenntnisse haben die Forscher nun in einem Whitepaper veröffentlicht: „Energiesicherheit in einer Netto-Null-Emissions-Zukunft für die Schweiz.“

„Unsere qualitative Analyse zeigt, dass die vollständige Dekarbonisierung des Schweizer Energiesystems unter bestimmten Voraussetzungen mit einem hohen Maß an Energiesicherheit vereinbar ist“, sagt Gaby Hug, ETH-Professorin für elektrische Energiesysteme. „Die Herausforderungen sind groß, aber nicht unüberwindbar.“ Hug ist Vorstandsvorsitzender des Energy Science Center und Mitglied der im vergangenen Jahr einberufenen Expertengruppe Versorgungssicherheit, die für dieses neue Whitepaper verantwortlich ist.

Netto-Null-Szenarien zeigen die Machbarkeit

Ein Energieversorgungssystem gilt allgemein als sicher, wenn ausreichend Energie störungsfrei und zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung steht. Um den Stand der Energieversorgungssicherheit der Schweiz zu ermitteln, stützte sich die Expertengruppe auf Untersuchungen der ETH Zürich und des ETH-Bereichs. Die Analyse basierte auf mehreren unabhängigen Energiesystemmodellen des ETH-Bereichs und leitete daraus vier Energieszenarien ab, um eine mögliche Netto-Null-Zukunft zu untersuchen. Diese Szenarien unterscheiden sich in den zugrunde liegenden Annahmen darüber, ob der Stromhandel mit Nachbarländern eingeschränkt wird und ob eine Kompensation von Rest-CO erfolgt2 Emissionen im Ausland sind möglich.

Simulationen aller vier Szenarien zeigen, dass die Elektrifizierung des Verkehrs- und Wärmesektors zwar den gesamten Energiebedarf reduzieren würde, der jährliche Strombedarf jedoch konkret von 60 Terawattstunden (TWh) auf mindestens 80 bis 100 TWh steigen würde. In jedem Szenario kann der wachsende Strombedarf hauptsächlich durch heimische erneuerbare Energiequellen und den Handel mit erneuerbarem Strom gedeckt werden.

„Wenn Elektrifizierung und der Ausbau erneuerbarer Energien gleichzeitig stattfinden, werden Verbrauch und Erzeugung im Einklang steigen und eine schnelle Dekarbonisierung möglich sein“, sagt der Energiesystemexperte. Für den Fernverkehr und den deutlich schwieriger zu elektrifizierenden Flugverkehr könnten (importierte) Bio- und synthetische Kraftstoffe den Bedarf decken. „Jedes Szenario bestätigt sowohl die technische Machbarkeit als auch die Bezahlbarkeit einer sicheren Energieversorgung mit Netto-Null-Emissionen bis 2050“, sagt Hug.

Stromhandel erhöht die Energiesicherheit

Wesentliche Voraussetzungen sind laut Expertengruppe die langfristig effiziente Integration der Schweiz in den europäischen Strommarkt und der rasche Ausbau der Stromproduktion aus verschiedenen erneuerbaren Quellen im In- und Ausland.

Christian Schaffner, Geschäftsführer des ESC, erklärt: „Je mehr erneuerbaren Strom wir produzieren, desto geringer ist unsere Abhängigkeit von Importen fossiler Brennstoffe. Dadurch verringert sich auch das Risiko von Versorgungsunterbrechungen aus monopolistischen Versorgungsquellen, wie wir sie bei natürlichen beobachtet haben.“ Gas aus Russland. Eine diversifizierte und dezentrale erneuerbare Strominfrastruktur gilt zudem als weniger schadensanfällig und würde die Energiesicherheit erhöhen, sofern ein effizienter Energiehandel gewährleistet ist.

„Deshalb braucht die Schweiz einen effizienten Zugang zum europäischen Strommarkt, in dem sie die zahlreichen, zeitlich und regional schwankenden erneuerbaren Energiequellen ausgleichen kann“, sagt Schaffner, der gemeinsam mit Kirsten Oswald die Arbeit der Expertengruppe koordiniert.

Ausbau der Winterstromproduktion

Auch bei einem deutlichen Wachstum der heimischen Produktion muss die Schweiz im Winter weiterhin Strom importieren und im Sommer exportieren. Die Energiesicherheit könnte somit durch den Ausbau winterproduktiver Quellen wie Wind, alpine Photovoltaik und saisonale Wärmespeicherung erhöht werden.

Als Option nannte das Weißbuch auch die Kernenergie. Solange die bestehenden Kernkraftwerke in Betrieb sind, können sie den Ausstieg aus fossilen Energieträgern unterstützen. Aufgrund der derzeit fehlenden politischen Rahmenbedingungen und der schwer kalkulierbaren Baukosten und Zeitpläne ist jedoch mit dem Bau neuer Reaktoren vor 2050 nicht zu rechnen.

Vorteile über das Energiesystem hinaus

Abschließend wiesen die ESC-Experten darauf hin, dass ein fossilfreies Energiesystem zwar durchaus mit Kosten verbunden sei, der Status quo jedoch kaum kostenfrei sei. Unabhängig davon, wie das Energiesystem der Zukunft aussieht, werden in den kommenden Jahrzehnten massive Investitionen in Energieanlagen erforderlich sein. Neben einer erhöhten Energiesicherheit bietet ein fossilfreies Energiesystem zahlreiche weitere Vorteile.

Wenn es der Schweiz gelingt, gemeinsam mit anderen Ländern den Ausstoß von Treibhausgasen und Schadstoffen zu reduzieren und einen weiteren Klimawandel zu verhindern, wird die Qualität von Luft, Wasser und Boden verbessert und die Lebensgrundlagen für Menschen und alle Lebewesen erhalten. „Diese Aspekte lassen sich nicht einfach in Geld umwandeln, sind aber zweifellos von höchstem Wert“, sagt Schaffner.

Dieses Whitepaper ist die zweite Analyse der Expertengruppe Versorgungssicherheit und ergänzt den Policy Brief „Schritte zur Unabhängigkeit der Schweiz von fossilen Brennstoffen“, den sie im Sommer 2022 herausgegeben hat.

Mehr Informationen:
Bericht: ethz.ch/content/dam/ethz/speci … _Energy_Security.pdf

Zitat: Energiesicherheit in einer klimaneutralen Schweiz ist möglich, sagen Experten (2023, 24. Mai), abgerufen am 24. Mai 2023 von https://techxplore.com/news/2023-05-energy-climate-neutral-switzerland-experts.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von einem fairen Handel zum Zweck des privaten Studiums oder der Forschung darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.

Previous Article dalat-2840817_960_720-jpg Das ist kein Gewinnspiel von Lidl
Next Article dispute-4033305_960_720-jpg Kein Zusammenhang zwischen Reisewarnung und Haltung zu Asylpolitik

Neueste Beiträge

  • Zuerst arbeiteten sie im Tandem, jetzt befinden sie sich in einem E-Bike-Patentstreit
  • Symrise muss Pflichtübernahmeangebot für Swedencare vorlegen
  • Toyota, Daimler Truck, Hino und Mitsubishi Fuso bündeln ihre Kräfte in der ökologischen Technologie
  • Bunte Performance – Video zeigt Tanzaufführung in Wuppertal
  • Wann findet der nächste Steam-Sale statt?
  • Die prähistorische Landwirtschaftssimulation Roots Of Pacha kehrt nach einem Rechtsstreit zu Steam zurück
  • HBO denkt „überhaupt nicht“ über „Succession“-Spin-offs nach
  • Die 12 besten Zifferblätter für Ihre Samsung Galaxy Watch
  • China startet Shenzhou-16-Mission zur chinesischen Raumstation
  • Was ist das nächste Erscheinungsdatum des Dreamlight Valley-Updates?
  • Nintendo sagt, dass es Spieleentwickler „schützt“, indem es den Emulator von Steam entfernt
  • Microsoft repariert Surface Pro X-Kameras, die nicht mehr funktionieren
  • Cha Eun-woo von ASTRO veröffentlicht Coversong als Hommage an Moonbin
  • Zahl der Woche: 56 | Leichtsinn im Internet: Ein Passwort für alle Zugänge
  • Erscheinungsdatum des Spiels „Texas Chainsaw Massacre“.
  • Immer in Verbindung: USB-C-Adapter für MacBook und Co. von KabelDirekt
  • Der Sohn des japanischen Premierministers tritt nach öffentlicher Empörung über eine private Party in der offiziellen Residenz zurück
  • Arctic Monkeys starten ihre UK-Tour mit der ersten Aufführung von „Mardy Bum“ seit 10 Jahren
  • Wie man Riju als Begleiter in Zelda Tears of the Kingdom bekommt

Oft gelesen | recherchiert | geklickt

gettyimages-1455352989-jpg
KI könnte 300 Millionen Jobs automatisieren. Hier erfahren Sie, welche am stärksten (und am wenigsten) gefährdet sind
🕵🏽‍♀️Netz
img-3914-jpg
Diese magischen Gelee-Crimps können für Ihre beschädigte Technik lebensrettend sein
🕵🏽‍♀️Netz
1685241845_rsttivucul8-hqdefault-jpg
Was geschah mit Vanessa Villela, nachdem sie Selling Sunset verlassen hatte?
🕹️ Spiele
ap23105706725258-e1681609154171-jpg
Blinken drängt die Türkei und Ungarn dazu, den NATO-Beitritt Schwedens zu ratifizieren
Wirtschaft
4-dsc08928-jpg
Wird Apples Reality Pro den Beginn des immersiven Internets einläuten?
🕵🏽‍♀️Netz
779e23d-1516416732-0-0-2048-1152-1920x0-80-0-0-d25c3fcf0e4ccc60b1ab5636a8a1ef8f-1-jpg
Russland spricht wieder über Frieden und fordert die „Anerkennung der territorialen Vereinbarungen“ und die Einstellung der Aktionen der ukrainischen Streitkräfte
Wirtschaft
Wie Japans Lander durch einen Krater auf dem Mond verwirrt wurde
Wissenschaften
So vervollständigen Sie den Mayamats-Schrein in Zelda Tears of the Kingdom
🕹️ Spiele
Die Sanierung der Ölstandorte in Kalifornien wird bis zu 21,5 Milliarden US-Dollar kosten. Die Industrie wird nicht genug Geld verdienen, um das zu bezahlen.
Umwelt
zydbw7sx5gpelqrc6vmwps6uey_size-normalized-jpgw1440-jpeg
Russen verraten Russen, die gegen den Krieg sind, mit Denunziationen im sowjetischen Stil
Wirtschaft
Bericht: „Massives“ Tesla-Leck deckt Datenschutzverstöße und Tausende von Sicherheitsbeschwerden auf | Tesla
Wirtschaft
gettyimages-1244881807-jpg
Elon Musk nimmt Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex für Desinformation heraus
Start Ups & Apps Technik
Die beste Fähigkeit von Tears of the Kingdom ist die verborgenste
Technik

Willkommen der NerdsWire.de, eine überregionale Nachrichten Seite.

Das könnte Dir auch gefallen:

cowboy_fig-kv-png
Start Ups & AppsTechnik

Zuerst arbeiteten sie im Tandem, jetzt befinden sie sich in einem E-Bike-Patentstreit

By Jessica Hironimus

Toyota, Daimler Truck, Hino und Mitsubishi Fuso bündeln ihre Kräfte in der ökologischen Technologie

By Jessica Hironimus
vpavic_191101_3747_0035-jpg
Technik

Microsoft repariert Surface Pro X-Kameras, die nicht mehr funktionieren

By Jessica Hironimus
vrg_illo_n_barclay_1_apple-jpg
Technik

Apples ursprünglicher Cloud-Fotosynchronisierungsdienst wird diesen Sommer eingestellt

By Jessica Hironimus

Street Fighter 6 macht sowohl Gelegenheitsspielern als auch engagierten Spielern großen Spaß

By Jessica Hironimus
sf6___your_story___ryu_screenshot_png_jpgcopy-jpg
Technik

Street Fighter 6-Rezension: Allein wegen der brillanten neuen Kampagne lohnt es sich

By Jessica Hironimus

MSI ist bestrebt, eine Premium-Laptop-Marke zu sein

By Jessica Hironimus
irecorder-screen-recorder-jpg
Start Ups & AppsTechnik

Eine beliebte Android-App begann Monate nach ihrer Freigabe bei Google Play damit, ihre Nutzer heimlich auszuspionieren

By Jessica Hironimus
arcturus-launch-reaction-jpg
Start Ups & AppsTechnik

Max F: Galaktisch

By Jessica Hironimus
cyw_msi_bracket_d6_2023_383-jpg
Technik

Die E-Sport-Spieler von League of Legends stimmten mit „überwältigender Mehrheit“ für einen Streik

By Jessica Hironimus
ss_5710298af2318afd9aa72449ef29ac4a2ef64d8e-jpg
Technik

The Witcher ist offiziell eine der erfolgreichsten Spielereihen aller Zeiten

By Jessica Hironimus

Berücksichtigung langfristiger wirtschaftlicher und sozialer Nebenwirkungen beim Bau nachhaltiger Städte

By Jessica Hironimus
Follow US
©️ 2018 - 2023 / 💯 Klimaneutral! / N.P.O. / täglich unzählige Nachrichten aus Geek Themen, Forschung und der Technik.
Wir spenden so gut wie alle Einnahmen, außer de Betriebskosten.
  • NerdsWire.de
  • Datenschutz
  • Tipps senden
  • Über NerdsWire.de
  • Unser Impressum (NPO)
Cleantalk Pixel
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?