Hanau/Wiesbaden (dpa/lhe) – Das neue Fach in Hessen „Die digitale Welt“ wird im kommenden Schuljahr in der sechsten Klasse fortgesetzt. Bis zu 50 Schulen sollen sich dann im Schuljahr 2023/24 an dem Pilotprojekt beteiligen können, sagte Staatssekretär Manuel Lösel der Deutschen Presse-Agentur in Hanau. Ziel ist es, das neue Thema so weit wie möglich zu erweitern. Das Feedback der teilnehmenden Schulen war positiv.
Der Studiengang „Digitale Welt“ soll grundlegende IT-Kenntnisse mit Wirtschafts- und Umweltbildung verbinden. Auch Themen wie Datenschutz, Cyberkriminalität und Mediennutzung werden im Unterricht behandelt. Seit Beginn des laufenden Schuljahres wird das Fach als Pilotprojekt an zwölf hessischen Schulen unterrichtet. Beteiligt waren 70 Klassen mit fast 1.800 Fünftklässlern und 60 Lehrern. Der Unterricht wird nicht benotet und ist derzeit nicht aufstiegsrelevant.
Die hessische Wirtschaft und die Lehrergewerkschaft GEW fordern Verbesserungen für die „digitale Welt“. Das Schulexperiment müsse schnell zu einem konkreten Lehrplan und einer flächendeckenden Umsetzung an den Schulen des Landes führen, sagte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Hessischen Wirtschaftsverbände (VhU), der dpa in Wiesbaden. „Der VhU hilft gerne mit seiner Expertise.“
Thilo Hartmann, Präsident der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), warnte davor, dass es in Hessen zu wenig ausgebildete Informatiklehrer an den Schulen gebe. Es ist eine Sache, begeisterte ehrenamtliche Lehrkräfte für das Pilotprojekt zu finden, und eine ganz andere, allen Schulen ein qualitativ hochwertiges Angebot zu ermöglichen“, erklärt der Gewerkschafter mit Blick auf einen möglichen zukünftigen Pflichtunterricht des Fachs.
„Außerdem umfasst das Portfolio des neuen Fachs im Grunde alles, was man sich zum Thema digitale Welt vorstellen kann, eine Art digitaler Master für alles“, sagte Hartmann der dpa. Das alles wird kaum in zwei Stunden pro Woche zu schaffen sein. Zudem bleibt es den Schulen selbst überlassen, wie sie an welchen Inhalten arbeiten.
© dpa-infocom, dpa:230320-99-17392/2