Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

Die Bafin schließt die Silicon Valley Bank in Deutschland

Frankfurt/Main (dpa) – Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin schließt wegen der Schwierigkeiten der Silicon Valley Bank (SVB) die deutsche Niederlassung des US-Instituts. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat angeordnet, die deutsche Niederlassung der Silicon Valley Bank mit Sitz in Frankfurt am Main mit sofortiger Wirkung für Kunden zu schließen.

Wegen des „bestehenden Risikos für die Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber Gläubigern“ hat die Bafin ein Verkaufs- und Zahlungsverbot an die Bank erlassen. „Die Misere der deutschen Niederlassung der Bank aus dem Silicon Valley stellt keine Gefahr für die Finanzstabilität dar“, sagte die Bafin.

Das auf die Finanzierung von Start-ups spezialisierte amerikanische Geldhaus Silicon Valley Bank wurde nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt. Das teilte die amerikanische Einlagensicherung FDIC am Freitag mit. Die 1983 gegründete SVB verzeichnete in den letzten Tagen aufgrund von Liquiditätssorgen massive Abhebungen.

Die Bank hat ihren Sitz zum 30. Mai 2018 ebenfalls in Deutschland und ist in diesem Land im Kreditgeschäft tätig. Die Bank zieht laut Bafin keine Einlagen von Kunden in Deutschland ein, das Moratorium hat also „keine Auswirkungen auf die Einlagensicherung in Deutschland“. Laut Bafin belief sich die Bilanzsumme des Frankfurter Instituts in seinen Jahresfinanzberichten 2022 auf 789,2 Millionen Euro.

© dpa-infocom, dpa:230313-99-935124/2