Tipps für Journalisten und Blogger: Nutzt DGWort!
Wenn ihr als Journalisten oder Blogger regelmäßig Texte im Internet veröffentlicht, solltet ihr euch bei der **VG WORT** anmelden. Die VG WORT ist eine Verwertungsgesellschaft, die Urhebern und Verlagen eine Vergütung für die Nutzung ihrer Werke zahlt. Die VG WORT sammelt Geld von verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Bibliotheken, Kopiergeräten oder Online-Diensten, und verteilt es nach einem festgelegten Schlüssel an die Berechtigten.
WTF? Geld für Texte?
Ja genau ! Aber um von der VG WORT zu profitieren, müsst ihr euch zunächst einen **Wahrnehmungsvertrag** abschließen und euch online registrieren. Dann könnt ihr eure Texte über das Portal **T.O.M. (Texte Online Melden)** melden und mit einer sogenannten **Zählmarke** versehen. Die Zählmarke ist ein kleiner Code, den ihr in eure Webseite einbaut und der die Zugriffe auf euren Text zählt. Wenn euer Text eine bestimmte Anzahl von Zugriffen erreicht hat, erhaltet ihr eine Vergütung von der VG WORT.
- Hier registrieren!
- Daten ausfüllen, ja das dauert…
- Dann: Formulare entweder AUSRUCKEN UND AN DIE DGWORT in München senden ODER das Dingen Online über z.B. PDF als Brief senden senden!
- Warte bis deine Zugang aktiviert worden ist.
Dann muss DIE ZEICHENZÄHLUNG eingebaut werden! Entweder manuell oder per WordPress Plugin!
Dazu bald eine komplette Anleitung auf nerdswire.de!
Was – echtes Geld?
Die Höhe der Vergütung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Länge des Textes, dem Thema, dem Genre oder dem Jahr der Veröffentlichung. Die VG WORT veröffentlicht jedes Jahr eine Übersicht über die aktuellen Vergütungssätze. Für das Jahr 2022 beträgt die Mindestvergütung für einen Text mit mindestens 1.800 Zeichen zum Beispiel 30 Euro.
Die VG WORT ist eine tolle Möglichkeit, um eure Arbeit als Journalisten oder Blogger zu honorieren und eure Rechte als Urheber zu wahren. Ihr solltet euch daher unbedingt bei der VG WORT anmelden und eure Texte melden. Der nächste Meldeschluss ist der 1. Juni 2023 für Verlage und der 1. Juli 2023 für Urheber. Wenn ihr mehr über die VG WORT erfahren wollt, könnt ihr euch auf ihrer Webseite informieren oder an unseren kommenden Webinaren teilnehmen.