NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
Nato-Chef: Der Westen muss sich darauf einstellen, die Ukraine in einem langen Krieg zu unterstützen | NATO
Welt
bild-2096857_600_800-jpg
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 7.118 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
News
smallwoodenbank-e1655336364173-jpg
Roofstock, das letztes Jahr einen Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar hatte, streicht in der zweiten Entlassungsrunde 27 % der Belegschaft
Start Ups & Apps Technology
vegnnlkgcjautnu5h7vrgoqlzq-pngw1440-jpeg
Die Ozeane der Erde haben eine Rekordtemperatur erreicht und eine weitere Erwärmung prognostiziert
Welt
gettyimages-847829232-jpg
Sheares Healthcare von Temasek unterstützt das auf Asien ausgerichtete Start-up Thoughtfull für psychische Gesundheit
Start Ups & Apps Technology

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
Unsere neues Kunst und Ethik-Webseite: e-ay.de startet heute...
NerdsWire.de > News > Der Vorschlag, den Bundestag zu verkleinern – der Streit bleibt
News

Der Vorschlag, den Bundestag zu verkleinern – der Streit bleibt

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/13 at 6:14 PM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read

Berlin (dpa) – Der mehrjährige Streit um die Änderung des Wahlgesetzes zur Verkleinerung des Bundestages wird auch nach der Verabschiedung der jetzt von der Semaphor-Koalition vertretenen Reform weitergehen. Das zeigte sich bereits vor der für Freitag angesetzten Abstimmung über das Projekt im Bundestag.

SPD, Grüne und FDP forderten die Union erneut auf, die Reform zu unterstützen, damit das Wahlrecht eine breite politische Basis bekommt. Allerdings ist die Empörung der CDU und insbesondere der CSU groß. Die CSU werde dagegen „bis zur letzten Sekunde“ vorgehen, sagte ihr Vorsitzender Markus Söder in München nach einer Sitzung des Parteivorstands.

Ausgangslage

Bei den Wahlen 2021 wuchs der Bundestag auf 736 Abgeordnete an. Damit ist es größer denn je und eines der größten Parlamente der Welt. Grund ist das Wahlsystem mit seinen zwei Stimmen. Erstere wählt in jedem der 299 Wahlkreise direkt einen Abgeordneten. Die Zweitstimme entscheidet jedoch darüber, wie viele Sitze die Partei im Bundestag erhält. Gewinnt sie mehr direkte Sitze, als ihr nach dem Ergebnis des zweiten Wahlgangs zustehen, kann sie diese behalten. Für diese sogenannten Zusatzmandate erhalten andere Parteien im Gegenzug Ausgleichsmandate.

Reform

Das Ampelgesetz sieht eine leichte Anhebung der Zielgröße des Bundestages von derzeit 598 auf 630 Abgeordnete vor. Dies soll durch die vollständige Abschaffung von Überhöhung und Gleichstand erreicht werden. Es bleibt bei den bestehenden 299 Wahlkreisen. Für die Mandatsverteilung sollen nur noch andere Stimmen ausschlaggebend sein. Künftig kann es nach diesem Modell passieren, dass die Kandidaten, die ihren Wahlkreis direkt gewonnen haben, das Mandat nicht erhalten – nämlich dann, wenn ihre Partei nach dem Ergebnis der Zweitstimme Anspruch auf weniger Mandate hat, als sie direkt gewonnen hat .

Auch in Zukunft sollte jede Partei, die die Fünf-Prozent-Hürde nicht überschreitet, leer ausgehen. Denn es ist notwendig, die sog. zu löschen grundlegende Mandatsklausel. Ihrer Meinung nach zieht die Partei auch dann in den Bundestag ein, wenn sie weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen, aber mindestens drei Direktmandate erhält. Davon hat die Linke mehrfach profitiert – zuletzt 2021, als sie bei der Bundestagswahl nur 4,9 Prozent der Zweitstimmen erhielt.

Kritik

Die schärfste Kritik richtete sich gegen die Partei, die am meisten vom bisherigen Wahlgesetz profitierte: die CSU in Bayern. Gegebenenfalls werde es Verfassungsklagen geben, kündigte Söder an. „Abgeordnete werden nicht mehr gewählt, sie werden eingesetzt.“ Aber das Motto muss gelten: „Demokraten vor Bürokraten!“.

CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisierte zudem, dass die Union durch die Reformpläne überproportional viele Sitze verlieren würde, da sie in der Vergangenheit die Mehrheit der Wahlkreise gewonnen habe. Er sprach von „dem Wahlrecht, das eindeutig zu Lasten des Wahlkreissiegers geht“. Nach der Entscheidung des Bundestages werden die genauen Änderungen des Wahlgesetzes geprüft. Danach wird die Unionsfraktion in Karlsruhe über das Normkontrollverfahren entscheiden.

Auch Linkspräsidentin Janine Wissler rechnet mit einer Verfassungsklage. Die geplante Streichung der Klausel über die sog Das Grundmandat werde sicherlich zu einem Besuch in Karlsruhe führen, sagte sie in Berlin. Ihre Fraktion hat die Pläne allerdings noch nicht diskutiert und daher noch nicht über eine eigene Klage entschieden. Sehr problematisch ist auch der Ansatz, dass die Mehrheit nicht in allen Wahlkreisen zu einem Direktmandat führen soll.

Anfänger

SPD, Grüne und FDP weisen dagegen darauf hin, dass die eine Partei nicht besonders begehrt, die andere besonders benachteiligt sei. „Alle Parteien sind gleichermaßen betroffen, wie es bei einer funktional und demokratisch legitimierten Reduzierung der Abgeordnetenzahl der Fall sein sollte“, sagte der FDP-Vorsitzende der Bundestags-Wahlrechtskommission Konstantin Kuhle.

Sein Kollege von der SPD, Sebastian Hartmann, wies darauf hin, dass es sich um ein „einfaches, faires und transparentes Wahlrecht“ handle, das verfassungskonform sei. Katja Mast, die erste parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, sagte: „Ich lade alle reformwilligen CDU-Mitglieder ein, sich in dieser Woche unserem Vorschlag anzuschließen.“ Hinter verschlossenen Türen bekundeten auch Kolleginnen und Kollegen von der CDU ihre Sympathie für die Attrappe der Ampeln.

Auf die mögliche Klage in Karlsruhe reagierten die Vertreter der Ampeln mit demonstrativer Gelassenheit. „Wer das Gericht anrufen will, wie einige bereits ankündigen, ist dazu herzlich willkommen und bis zur nächsten Bundestagswahl ist noch ausreichend Zeit dafür“, sagte Till Steffen, Vorsitzender der Grünen-Wahlrechtskommission.

© dpa-infocom, dpa:230313-99-930797/8

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article Geywitz: Heizwende kommt mit sinnvollen Übergangsfristen
Next Article bild-2195149_600_800-jpg Der Generalinspekteur der Bundeswehr ist truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldatinnen und Soldaten.
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte Dir auch gefallen:

bild-2096857_600_800-jpg
News

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 7.118 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

By @ dpa.de
bild-1893477_600_800-jpg
News

Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten.

By Tobias Goldberg
bild-2063376_600_800-jpg
News

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt.

By @ dpa.de
bild-2222798_600_800-jpg
News

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst.

By @ dpa.de

Hohe Inflation: Fed senkt Zinsen trotz Bankenkrise

By @ dpa.de

Faeser will gegen den Einfluss aus China vorgehen

By @ dpa.de
bild-2200538_600_800-jpg
News

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat kritisiert, dass viele Städte das Falschparken auf Gehwegen nicht konsequent mit Bußgeldern ahnden würden.

By Tobias Goldberg
1679527267_bild-1916466_600_800-jpg
News

Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht.

By Tobias Goldberg
bild-1949413_600_800-jpg
News

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat seine Parteikollegin und frühere Bundestagsfraktionsvorsitzende, Sahra Wagenknecht, wegen ihrer jüngst bekannt gewordenen Nebeneinkünfte scharf kritisiert.

By Tobias Goldberg
bild-2207304_600_800-jpg
News

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro.

By Tobias Goldberg
bild-1905167_600_800-jpg
News

Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen.

By Tobias Goldberg
1679526427_bild-2203000_600_800-jpg
News

Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche.

By Tobias Goldberg

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?