Berlin (dpa) – Der FC Bayern hat nach dem Galaspiel gegen Paris Saint-Germain die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga behauptet. Die Münchner gewannen gegen den FC Augsburg 5:3 (4:1) und steigerten ihre Punktzahl auf 52 Punkte.
Verfolger Borussia Dortmund musste sich derweil im abendlichen Derby beim FC Schalke 04 mit einem 2:2 (1:0)-Sieg begnügen und erlitt im Ligakampf gegen die Bayern einen möglicherweise entscheidenden Rückschlag.
Ausgerechnet im 100. Bundesliga-Derby beim Erzrivalen gelang dem BVB trotz klarer Überlegenheit und zweier Führungen ein Unentschieden und beendete damit die Dortmunder Serie von acht Ligaerfolgen in Folge. Dortmund liegt jetzt zwei Punkte hinter den Bayern und hat ein deutlich schlechteres Torverhältnis, und im nächsten Spiel müssen sie in München aufeinander treffen, um an der Spitze zu treffen.
Eine enttäuschende Woche für den BVB
Es war ein frustrierendes Ende einer emotionalen und enttäuschenden Woche. Vier Tage zuvor verlor Borussia im Achtelfinale der Champions League mit 0:2 gegen Chelsea. Nationalverteidiger Nico Schlotterbeck (37.) und Raphael Guerreiro (60.) brachten Dortmund zweimal in Führung. Doch Marius Bülter (50.) und Kenan Karaman (79.) glichen zweimal aus.
RB Leipzig ist nach einem 3:0 (0:0)-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach auf Rang drei vorgerückt. Auf der anderen Seite musste Eintracht Frankfurt im Rennen um die Champions-League-Qualifikation mit einem 1:1 (0:0)-Erfolg gegen den VfB Stuttgart einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Hertha BSC verpasste beim 1:1 (1:0)-Erfolg gegen den FSV Mainz 05 die Chance, im Kampf ums Überleben etwas Luft zu schnappen. Immerhin bleiben die Berliner vor Stuttgart.
Augsburgs Berisha trifft bereits nach zwei Minuten
Was PSG in zwei Champions-League-Achtelfinalspielen nicht gelang, gelang Mergi Berisha nach nur zwei Minuten, als er Augsburg in München in Führung brachte. Doch Joao Cancelo (15.), Benjamin Pavards Zweier (19. und 35.) und Leroy Sané (45.) sorgten vor der Pause für klare Verhältnisse. Auch im zweiten Durchgang war Alphonso Davies der Torschütze (74.). Zuvor verkürzte Berisha den Elfmeter noch einmal per Elfmeter (60.). Der 24-Jährige erzielte in dieser Saison drei Tore gegen die Münchner. Im ersten Spiel erzielte Berisha den Siegtreffer zum 1:0. Irvin Cardona (90+3) erzielte den Endstand für Augsburg.
In Leipzig herrschte Brisanz, schließlich arbeiteten Trainer Marco Rose und Manager Max Eberl einst gemeinsam für die Borussia. Am Ende feierten sie mit Toren von Tim Werner (58.), Emil Forsberg vom Elfmeterpunkt (71.) und Joško Guardiola (80.). Gladbach hätte in Führung gehen können, doch Alassane Plea scheiterte per Elfmeter (53.). Es war ein gebrauchter Tag für den Franzosen, da er auch einen Elfmeter für Leipzig parierte.
Frankfurt vier Pflichtspiele in Folge ohne Sieg
In Frankfurt erzielte Sebastian Rode (55.) den ersten Treffer für die Eintracht. Silas (75.) sorgte jedoch dafür, dass die Hessen im vierten Pflichtspiel in Folge sieglos blieben. Damit sammelte der VfB einen wichtigen Punkt im Kampf ums Überleben, bleibt aber vorerst in der Abstiegs-Hackordnung.
Auch für den 15. Hertha ist die Situation ernst, zumal der VfL Bochum am Freitag mit 2:0 am 1. FC Köln vorbeigezogen ist. Ein Elfmetertor von Jessica Ngankam (18.) reichte im Olympiastadion nicht zum Sieg gegen Mainz, Ludovic Ajorque traf für die Rheinhessen zum Punktgewinn (57.).
© dpa-infocom, dpa:230311-99-916453/3