Das KI-Gemälde, das zusammen mit den inspirierten Werken der Fans steht, wurde von dem in Berlin lebenden Digitalkünstler Julian van Dieken geschaffen. Es wurden jedoch Fragen aufgeworfen, ob es in das verehrte Mauritshuis gehört und aufgrund seiner Herkunft als Kunst qualifiziert ist. Frankreich 24 gemeldet.
„Es ist umstritten, also sind die Leute dafür oder dagegen“, sagte Boris de Munnick, Pressesprecher des Mauritshuis, gegenüber AFP. „Die Leute, die das ausgewählt haben, mochten es, sie wussten, dass es KI war, aber uns gefiel die Kreation. Also haben wir es ausgewählt und aufgehängt“, fügte er hinzu.
Das Originalgemälde wurde vom niederländischen Maler Johannes Vermeer geschaffen.
Julian van Dieken benannte das Bild nach der Bitte des Mauritshuis, seine Versionen des berühmten Gemäldes einzusenden, „Mein Mädchen mit einer Perle“.
Van Dieken behauptete, Photoshop und das KI-Programm Midjourney verwendet zu haben, das auf Anfrage mit Millionen von Fotos aus dem Internet komplizierte visuelle Darstellungen erstellen kann. Aus 3.482 Fan-Einsendungen wählte das Mauritshuis es als eines von fünf aus, das gedruckt und physisch an dem Ort platziert werden sollte, an dem „Mädchen mit dem Perlenohrring“ normalerweise aufbewahrt wird.