NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
142 bei einem Protest gegen die Rentenreform in Paris festgenommen
News
bild-2222448_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund, dass der Energiekonzern RWE an diesem Dienstag seine Bilanz vorlegt, hat die Grüne Jugend eine Vergesellschaftung des Unternehmens gefordert.
News
UNICEF: Pakistanern mangelt es nach den Überschwemmungen an sauberem Trinkwasser
News
bild-1835645_600_800-jpg
Vor dem Hintergrund der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Künstlicher Intelligenz (KI) fordert das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz klare Regeln für die Technologie.
News
bild-2175900_600_800-jpg
Der Städte- und Gemeindebund hat dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land zu nutzen, um die Wohnungsnot in den Metropolen zu lindern.
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
NerdsWire.de > Welt > Börse Frankfurt-News: Erleichterung wegen Einlagenrettung (Wochenausblick)
Welt

Börse Frankfurt-News: Erleichterung wegen Einlagenrettung (Wochenausblick)

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/13 at 11:21 AM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) – Die Sorgen um eine Finanzkrise 2.0 sind zwar noch nicht weggewischt. Erst einmal wird aber aufgeatmet wegen des Eingreifens der US-Aufsichtsbehörden in Sachen Silicon Valley Bank.

13. März 2023. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Pleite der Silicon Valley Bank SVB in den USA hat böse Erinnerungen an die Finanzkrise 2007/2008 geweckt. Bei dem Institut, spezialisiert auf die Finanzierung von Start-ups, war es vergangene Woche wegen Verlusten im Anleiheportfolio und Liquiditätssorgen zu massiven Kapitalabzügen gekommen. US-Finanzministerin Janet Yellen, US-Notenbankchef Jerome Powell und die US-Einlagensicherung FDIC erklärten heute Nacht aber, dass alle Kundeneinlagen verfügbar sein sollen – auch über die Obergrenze von 250.000 US-Dollar hinaus. Das gelte auch für die New Yorker Signature Bank, die am gestrigen Sonntag von ihrer staatlichen Zulassungsbehörde geschlossen wurde.

Wie Christian Henke von IG feststellt, hat die finanzielle Schieflage bei SVB den gesamten Bankensektor dies- und jenseits des Atlantiks gen Süden gezogen. „Prompt kam Angst vor einer Bankenkrise auf. Die Outperformance des europäischen Bankensektors hat ein jähes Ende gefunden.“ Christian Apelt von der Helaba kommentiert: „Die Schwierigkeiten der Silicon Valley Bank zeigen, dass die geldpolitische Straffung auch ungewollte Nebenwirkungen – wenn auch eher indirekt – haben kann.“

Dow Jones: Jahresgewinn dahin

Die US-Börsen waren am Freitag weiter gefallen, der Dow Jones um 1,07 Prozent, der Nasdaq 100 1,4 Prozent. Der Dow Jones liegt mittlerweile auf dem tiefsten Stand seit November. Auch der DAX hatte erst mit Verlusten reagiert, fing sich dann aber. Am Montagmorgen liegt der Index noch knapp über 15.000 gut 1,5 Prozent im Minus nach 15.428 zu Handelsschluss am Freitag.

Larry Summers, Harvard-Professor und früherer US-Finanzminister hält große Sorgen vor Ansteckungsgefahren allerdings für übertrieben und spricht von einer Überreaktion. Solange die Krise bei SVB vernünftig bewältigt und Kundengelder ausgezahlt würden, sei von keinen systemischen Risiken für den Bankensektor auszugehen, erklärte er in einem Bloomberg-Interview.

Unterbrechung der Zinserhöhungen?

Zumindest warteten Investoren nun auf Klarstellungen anderer großer Geldhäuser, ob und in welchem Ausmaß die Probleme von SVB auch auf sie zuträfen, erklärte Jochen Stanzl von CMC Marktes. „Auch deutsche Banken stehen jetzt im Visier der Verkäufer, weil SVB Financial etwas offenbart hat, was auch sie angehen könnte: unrealisierte Verluste im Anleiheportfolio.“

Die Renditen von Staatsanleihen, die zuvor stark gestiegen waren, gingen schon deutlich zurück. Eingepreist wird nun eine weniger restriktive Geldpolitik der großen Notenbanken. So rechnet Goldman Sachs damit, dass die US-Notenbank aufgrund der jüngsten Vorfälle das System ihrer geldpolitische Straffung erst einmal unterbrechen wird.

„Statistisch sehr positive Phase beginnt“

Was den DAX angeht, sieht Charttechniker Christoph Geyer erhöhte Gefahr für einen Einbruch und verweist auf das sogenannte Broadening- oder Megaphon-Top. „Davon spricht man, wenn sich an einem Top die Volatilität ausweitet und eine Formation entsteht, die oft nach unten aufgelöst wird.“ Zudem sehe die Indikatorenlage ähnlich bedenklich aus. Andererseits beginne nun eine statistisch sehr positive Phase, die bis in den Sommer reichen könne. „Immerhin konnten in den vergangenen 35 Jahren 25 Jahre mit einem positiven Ergebnis in diesem Zeitraum abschließen.“ Ein Markteinbruch sei also noch nicht beschlossene Sache. „Eine Entscheidung dürfte in den kommenden zwei Wochen fallen.“

Wichtige Konjunktur- und Wirtschaftstermine der Woche

Dienstag, 14. März

13.30 Uhr. USA: Verbraucherpreisindex März. Seit dem letzten Sommer sinkt die US-Inflationsrate, wie die Commerzbank erklärt. Dies liege vor allem an der Stabilisierung der Energiepreise. Der Preisauftrieb bei den meisten anderen Güter nehme allerdings kaum ab. Die alle Güter und Dienstleistungen umfassende Inflationsrate sei voraussichtlich von 6,4 auf 6,1 Prozent gefallen, die Kernrate aber wohl nur von 5,6 auf 5,5 Prozent.

Mittwoch, 15. März

13.30 Uhr. USA: Einzelhandelsumsatz Februar. Im Januar gab es der DekaBank zufolge „statistische“ Nachholeffekte der Monate November und Dezember sowie staatliche wie auch witterungsbedingte Vorzieheffekte. Im Februar seien die Umsätze gegenüber dem Vormonat wohl gesunken.

Donnerstag, 16. März

14.15 Uhr. Eurozone: EZB-Zinsentscheid. Am Markt wird fest von einer Leitzinsanhebung um 50 Basispunkte ausgegangen. Wichtiger seien daher die Signale über das weitere Vorgehen und die neuen Projektionen, erklärt die DekaBank.

Freitag, 17. März

Großer Verfallstag an den Börsen: Terminkontrakte und Optionen laufen aus, was oft zu größeren Bewegungen an den Märkten führt.

von: Anna-Maria Borse, 10. März 2023, © Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article bild-2221236_600_800-jpg Potsdam – Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist seit Jahren angespannt und die steigende Zahl an Cyberangriffen und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Situation weiter verschärft.
Next Article bild-2221223_600_800-jpg AFRY erneut von der Nordwasser GmbH in Rostock beauftragt
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
National Academies: Wir können „Rasse“ nicht definieren, also hören Sie auf, es in der Wissenschaft zu verwenden

Mit dem Aufkommen genomischer Studien wird immer deutlicher, dass die genetische Geschichte…

Die Linksfraktion kritisiert, dass die Ampel-Regierung trotz ihres Versprechens im Koalitionsvertrag Saisonarbeitern noch keinen Krankenversicherungsschutz ab dem ersten Tag zugesteht.

"Viele der Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft sind derzeit in sogenannten Gruppenversicherungen krankenversichert",…

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag eine Pro-Kopf-Finanzierung für die Flüchtlingsversorgung vom Bund gefordert.

"Der Bund muss zu einer Pro-Kopf-Finanzierung in der Flüchtlingsversorgung zurückkehren", sagte Günther…

Bester Drucker 2023: Kaufen Sie einfach diesen Brother-Laserdrucker, den jeder hat, es ist in Ordnung

Hier ist der beste Drucker im Jahr 2023: der Brother-Laserdrucker, den jeder…

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwägt eine Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die von der Ampelkoalition geplante Wahlrechtsreform.

"Ich lasse die Wahlrechtsreform verfassungsrechtlich prüfen und werde eventuell nach Karlsruhe gehen",…

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, mit mehr Staaten außerhalb der EU Abkommen zur Rücknahme abgelehnter Asylbewerber zu schließen.

"Deutschland hat bereits Rücknahmeabkommen mit einzelnen Ländern geschlossen, davon brauchen wir noch…

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat angesichts der Bilanz der Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr die umstrittenen Heizungspläne der Bundesregierung verteidigt.

"Ohne den Gebäudesektor kann Deutschland nicht klimaneutral werden", sagte Lang den Zeitungen…

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer die Bundesregierung zur Begrenzung des Flüchtlingszustroms aufgefordert.

Die Zahl der Flüchtlinge sei so groß geworden, dass die Kommunen keine…

Python-basierter Compiler erzielt Beschleunigungen in Größenordnungen

Codon ist ein Python-basierter Compiler, der darauf abzielt, Hochleistungsrechnen zu demokratisieren. Bildnachweis:…

🛡️ Alle News sind von der Redaktion verifiziert. 

👋 Click Bait ist bei uns verboten.

💱 Die Werbung hilft uns zu überleben, dazu geben wir jeden
Monat 41% aller Einnahmen an die Tafel.de, Care.de und ähnlichen NGOs.

Das könnte Dir auch gefallen:

IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot Battery Metals meldet Abschluss von Finanzierung im Wert von C$50 Mio.

By @ dpa.de

IRW-News: First Majestic Silver Corp.: First Majestic setzt vorübergehend die Bergbauaktivitäten in Jerritt Canyon aus

By @ dpa.de

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

By @ dpa.de

Internationaler Währungsfonds gewährt Sri Lanka großes Hilfsprogramm

By @ dpa.de

Bundesregierung erwartet Milliarden aus globaler Mindeststeuer

By @ dpa.de

ROUNDUP/Misstrauensvoten gescheitert: Rentenreform in Frankreich beschlossen

By @ dpa.de

Devisen: Euro im US-Handel kaum bewegt – weiter über 1,07 US-Dollar

By @ dpa.de

ROUNDUP 2: Rentenreform verabschiedet – doch Frankreichs Regierung abgestraft

By @ dpa.de

US-Anleihen weiten Verluste im Handelsverlauf aus

By @ dpa.de

US-Regierung: Hoffentlich hat Putin Zerstörung in Mariupol gesehen

By @ dpa.de

Heusgen: Russland ist ‚Discount-Tankstelle‘ für China

By @ dpa.de

Aktien New York Schluss: Erholung – Bank-Notübernahme in Europa beruhigt

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?