NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
vegnnlkgcjautnu5h7vrgoqlzq-pngw1440-jpeg
Die Ozeane der Erde haben eine Rekordtemperatur erreicht und eine weitere Erwärmung prognostiziert
Welt
gettyimages-847829232-jpg
Sheares Healthcare von Temasek unterstützt das auf Asien ausgerichtete Start-up Thoughtfull für psychische Gesundheit
Start Ups & Apps Technology
1679532246_3000-webp-webp
„Winnie the Pooh“-Film aus den Hongkonger Kinos gezogen
Welt
screenshot_2023_03_22_at_16-59-27-png
Samsungs Foto-„Remaster“ weiß, was diesem Babybild fehlt: Zähne
Technology
bild-1893477_600_800-jpg
Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten.
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
Unsere neues Kunst und Ethik-Webseite: e-ay.de startet heute...
NerdsWire.de > News > Bildungsgipfel in Berlin: Kritik noch vor dem Ende
News

Bildungsgipfel in Berlin: Kritik noch vor dem Ende

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/14 at 5:13 AM
By @ dpa.de Add a Comment 5 Min Read
Share
5 Min Read

Berlin (dpa) – Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft versammeln sich heute in Berlin zum „Bildungsgipfel“. Unter diesem Namen haben sich die Semafor-Parteien in einem Koalitionsvertrag auf ein Treffen geeinigt. Die Tagung soll sich mit den grundsätzlichen Problemen der Bildungspolitik befassen. Allerdings wurde die Veranstaltung bereits im Vorfeld kritisiert. Nicht nur, dass sich die Oppositionspolitiker nicht viel davon versprechen.

Bei dem Gipfel soll es laut Koalitionsvertrag um „eine neue Kultur der Bildungskooperation“ und eine engere Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen gehen. Die Verbesserung des Bildungssystems in Deutschland ist aufgrund unterschiedlicher Zuständigkeiten oft nur schwer zu erreichen. Probleme gibt es genug – vom Dauerproblem mit dem Lehrermangel über den Leistungsrückgang bei Grundschülern bis hin zu Abbrecherquoten.

Bildungssystem in tiefer Krise

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), die im Auftrag der Bundesregierung an dem Treffen in Berlin teilnimmt, sagte, das deutsche Bildungssystem befinde sich in einer tiefen Krise. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich zusammenrücken. „Jetzt müssen wir uns zusammenreißen, schließlich geht es um unsere Kinder und ihre Chancen.“

Unionsländer entsenden nur Staatssekretäre

Zunächst sieht es jedoch nicht nach einem geselligen Beisammensein aus. Die von der SPD geführten Kultusminister der Länder sind auf dem Bildungsgipfel durch den Hamburger Schulsenator Ties Rabe (SPD) vertreten. Die EU-geführten Länder entsenden nur einen Staatssekretär, der laut Programm ebenfalls nicht an der Debatte teilnehmen wird.

Ein Sprecher des Bundesbildungsministeriums sagte der dpa, es sei bedauerlich, dass die Unionsbildungsminister angesichts der Herausforderungen mit ihrem Zeitplan Schwierigkeiten hätten. „Der Bildungsgipfel ist ein Aufruf an alle Beteiligten, die Bildungskrise gemeinsam zu bewältigen. Diese Herkulesaufgabe kann niemand allein bewältigen.“

Ein am Schweif gezäumtes Pferd?

Unionsländer haben sie bisher aufgegeben: Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien (CDU) sprach von einer „Demonstrationsveranstaltung“, die auf ihre Weise nicht geeignet sei, das Problem zu lösen. „Das Bundesbildungsministerium hätte einen solchen Gipfel professionell vorbereiten sollen“, sagte der Vertreter der Kultusminister auf Unionsseite, der hessische Kultusminister Alexander Lorz (CDU), dem Informationsdienst „Table.Media“.

Üblicherweise werden die Papiere schon vor dem Gipfel abgestimmt und die Verhandlungen dann erst zu einem bestimmten Termin abgeschlossen, um dann das Ergebnis bekannt zu geben. Sie wolle, so Ministerin Stark-Watzinger, bewusst den anderen Weg gehen und den Prozess stattdessen mit dem Gipfel beginnen: Es werde eine Arbeitsgruppe aus Bund, Ländern, Kommunen und Experten eingerichtet, um Vorschläge für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern zu erarbeiten und lokalen Behörden. Das Kultusministerium überbrückt „das Pferd am Schwanz“, kritisierte Lorz.

Kritik gibt es auch an der Besetzung des Gipfels: Es verheiße nichts Gutes für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Konferenz fernzubleiben, sagte der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Jarzombek (CDU), berichtet dpa.

Skeptische Töne kamen nicht nur von der Union. Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD), ordentliche Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und beim Gipfel anwesend, sagte im Vorfeld: „Ich freue mich auf hoffentlich konstruktive Gespräche, aber ich gehe ohne hin Zu viele Erwartungen, zumal ich im Vorfeld keine konkreten Ziele habe, wir haben über KMK und Bundesländer gesprochen.“

Meidinger kritisiert „Kindergarten“

Eine deutliche Kritik an allen Akteuren kam vom Vorsitzenden des Deutschlehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger: „Wenn weder die Mehrheit der Kultusministerien noch der Bundeskanzler selbst eine Präsenz beim Bildungsgipfel für erforderlich halten, dann offenbar auch nicht die Regierungsparteien selbst mit einem koordinierten Einstieg in die Diskussion (…), dann werden die politischen Entscheidungsträger ihrer Verantwortung nicht gerecht“, sagte er der dpa. Das Ausdehnen von Kompetenzen im Vorfeld erinnert eher an Kindergarten als an ernstzunehmende Inhalte Diskussion.

Überschneidungsprobleme im Bildungssystem

Der Handlungsdruck ist hoch, denn die aktuellen Probleme im System verstärken sich gegenseitig: Tests haben einen Leistungsabfall bei Grundschülern ergeben. Hinzu kommen Lernlücken durch den eingeschränkten Schulbetrieb während der Coronazeit. Mehr Lehrkräfte wären gut, um Engpässe zu verringern und Schulabgängern vorzubeugen, die wiederum als Fachkräfte knapp sind.

Doch es wird voraussichtlich noch Jahre an Lehrkräften mangeln, da mehr Personal in den Ruhestand geht als eingestellt wird und gleichzeitig die Zahl der Studierenden wächst. Lehrer werden auch von mehr als 200.000 Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine herausgefordert. Und dazu kommt die Digitalisierung, die auch die Bildung nachhaltig verändern wird.

© dpa-infocom, dpa:230314-99-942960/5

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article Dirk Schuster vor Darmstadt-Rückkehr: „Das war dumm von uns“
Next Article tusimple-ipo_4-15-jpg Der Mitbegründer von TuSimple tritt zurück, da er beschuldigt wird, Mitarbeiter für ein neues Unternehmen abgeworben zu haben
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte Dir auch gefallen:

bild-1893477_600_800-jpg
News

Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten.

By Tobias Goldberg
bild-2063376_600_800-jpg
News

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt.

By @ dpa.de
bild-2222798_600_800-jpg
News

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst.

By @ dpa.de

Hohe Inflation: Fed senkt Zinsen trotz Bankenkrise

By @ dpa.de

Faeser will gegen den Einfluss aus China vorgehen

By @ dpa.de
bild-2200538_600_800-jpg
News

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat kritisiert, dass viele Städte das Falschparken auf Gehwegen nicht konsequent mit Bußgeldern ahnden würden.

By Tobias Goldberg
1679527267_bild-1916466_600_800-jpg
News

Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht.

By Tobias Goldberg
bild-1949413_600_800-jpg
News

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat seine Parteikollegin und frühere Bundestagsfraktionsvorsitzende, Sahra Wagenknecht, wegen ihrer jüngst bekannt gewordenen Nebeneinkünfte scharf kritisiert.

By Tobias Goldberg
bild-2207304_600_800-jpg
News

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro.

By Tobias Goldberg
bild-1905167_600_800-jpg
News

Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen.

By Tobias Goldberg
1679526427_bild-2203000_600_800-jpg
News

Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche.

By Tobias Goldberg

Die UN warnt vor einer Wasserkrise – 10 Prozent der Menschen sind gefährdet

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?