Feste – Husum:Auch an diesem Wochenende dreht sich in Husum alles um Krokusse
Direkt vom Nachrichtensender dpa
Husum (dpa/lno) – Zum 25. Mal feiert Husum (Kreis Nordfriesland) an diesem Wochenende (18. und 19. März) sein traditionelles Safranblütenfest. Rund vier Millionen Krokusse blühen derzeit wieder im Park des Husumer Schlosses, sorgen für erste Frühlingserlebnisse und bilden die Kulisse für ein zweitägiges Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Kunsthandwerkermarkt. Einer der Höhepunkte ist die Krönung der prächtigen Safranblüte am Samstag. Wer neben dem Stadtbummel noch etwas über Krokusse und die Stadt Husum erfahren möchte, kann an einer der kostenlosen Stadtführungen zu verschiedenen Themen teilnehmen.
Seit den 1990er Jahren feiern die Kaufleute der kleinen Hafenstadt das Blumenwunder des Nordens. Ein so riesiges lila Meer aus wilden Safranblüten gibt es laut Tourismusverband Husum nur in Nordeuropa in Husum.
Krokusse stammen ursprünglich aus den südlichen Regionen Europas. Warum die Frühlingsboten nach Husum kamen, ist nicht bekannt. Aber zwei Legenden bieten Erklärungen: Entweder pflanzten Mönche im 15. Jahrhundert in ihrem Klostergarten lila Blütenpflanzen, um Safran aus getrockneten Safrannarben zu gewinnen und ihre liturgischen Gewänder damit zu färben. Oder sie wurden Mitte des 17. Jahrhunderts von Herzogin Marie Elisabeth gepflanzt, um aus Safran Safran als Gewürz für ihre Süßspeisen zu gewinnen. Der violette Safran in Husum sieht jedoch nur aus wie Safran. Seine Farbe und Aromen sind für die Safranproduktion nicht geeignet.
© dpa-infocom, dpa:230314-99-944570/2