NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine

Archives

  • März 2023
  • Februar 2023

Categories

  • Cyber Crime
  • Editorial
  • Fashion
  • Finanzen
  • Gaming
  • Krieg
  • Kunst
  • Magazin
  • Nerds Wissen mehr
  • News
  • Opinion
  • Ruhrgebiet
  • Science
  • Start Ups & Apps
  • Storys
  • Technology
  • Welt
  • About
  • Privacy
  • Terms
  • Careers
  • Contact
Sign In
Notification Show More
Latest News
1679532246_3000-webp-webp
„Winnie the Pooh“-Film aus den Hongkonger Kinos gezogen
Welt
screenshot_2023_03_22_at_16-59-27-png
Samsungs Foto-„Remaster“ weiß, was diesem Babybild fehlt: Zähne
Technology
bild-1893477_600_800-jpg
Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten.
News
bild-2063376_600_800-jpg
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt.
News
bild-2222798_600_800-jpg
Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst.
News

NerdsWire.de

Digitale Nachrichten, Blogs und News aus der Welt.

  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
  • Start
  • News
  • Technik
  • Editorial
  • Fashion
  • Startups
  • Ukraine
  • Magazin
  • Opinion
  • Kunst
  • Gaming
  • Mehr Wissen
  • Storys fürs Herz
  • Science
  • Welt
  • Cyber Crime
  • 🎁Gutscheine
Log in Sign In
Follow US
Unsere neues Kunst und Ethik-Webseite: e-ay.de startet heute...
NerdsWire.de > News > Am Wochenende ist das erste Jahr der zweiten Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier um.
News

Am Wochenende ist das erste Jahr der zweiten Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier um.

@ dpa.de
Last updated: 2023/03/17 at 8:49 PM
By @ dpa.de Add a Comment 6 Min Read
Share
6 Min Read
1679063370_bild-2162300_600_800-jpg

Nochmals an die Ostflanke der Nato, nochmals zu einem verunsicherten Bündnispartner. Zum Ende des ersten Jahres seiner zweiten Amtszeit besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier soeben Estland. Die Reise stand exemplarisch für seine vergangenen zwölf Monate. Es waren zwölf Monate der Schadensbegrenzung, zwölf Monate der Vertrauensbildung.

Contents
Schadensbegrenzung nach außenSchadensbegrenzung in eigener SacheEklat mit KiewSuche nach neuen PartnernInnenpolitische Agenda

Seine zweite Amtszeit – er hatte sie sich wohl etwas anders vorgestellt. Es lohnt sich zurückzuschauen auf den 28. Mai 2021. Damals gab Steinmeier seine Bewerbung für weitere fünf Jahre im Schloss Bellevue bekannt. Er wolle Deutschland auf dem Weg in eine Zukunft nach der Corona-Pandemie begleiten, so begründete er sein Ansinnen damals. «Die Pandemie hat tiefe Wunden geschlagen», sagte er. «Wir haben uns wundgerieben im Streit um den richtigen Weg. Ich möchte helfen, diese Wunden zu heilen.»

Doch die Agenda wurde eine andere. Wobei die Dinge schon auf der Kippe standen, als Steinmeier am 13. Februar vergangenen Jahres von der Bundesversammlung wiedergewählt wurde. «Wir sind inmitten der Gefahr eines militärischen Konflikts, eines Krieges in Osteuropa. Und dafür trägt Russland die Verantwortung», sagte der frisch Gewählte. Und: «Ich appelliere an Präsident Putin: Lösen Sie die Schlinge um den Hals der Ukraine! Suchen Sie mit uns einen Weg, der Frieden in Europa bewahrt!» Der Appell verhallte ungehört. Elf Tage später ließ Kreml-Chef Wladimir Putin seine Panzer rollen. Seitdem befindet sich Deutschland im Krisenmodus – auch sein Staatsoberhaupt.

Schadensbegrenzung nach außen

Zwei Faktoren ließen Deutschlands Ansehen gerade bei seinen östlichen Partnern mit Kriegsbeginn deutlich sinken – zum einen das Festhalten an der Gaspipeline Nord Stream 2 buchstäblich bis zur letzten Minute, zum anderen das Zögern bei militärischer Hilfe für die Ukraine. «Zu spät, zu wenig», so wurde dort die deutsche Hilfe bewertet. Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Rumänien – Steinmeier reiste fast die ganze Nato-Ostflanke ab und versicherte den Verbündeten ein ums andere Mal wie soeben in Estland: «Deutschland steht zu seiner Verantwortung in der Nato und in Europa.»

Schadensbegrenzung in eigener Sache

Auch wenn er den Angriffskrieg Russlands von Anfang an aufs Schärfste verurteilte, geriet Steinmeier schnell selbst in die Kritik. Hatte er nicht als Kanzleramtschef unter Gerhard Schröder (SPD) und als Außenminister unter Angela Merkel (CDU) die – nun gescheiterte – Russland-Politik maßgeblich mitbestimmt? Alte Fotos von einem fast herzlichen Umgang mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow wurden wieder veröffentlicht. Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk führte eine Art Privatfehde gegen Steinmeier.

Nur zögerlich räumte der Bundespräsident Fehler ein: Seine Einschätzung sei gewesen, dass Putin nicht den wirtschaftlichen, politischen und moralischen Ruin seines Landes für seinen imperialen Wahn in Kauf nehmen würde. «Da habe ich mich, wie andere auch, geirrt.» Auch sein Festhalten an Nord Stream 2 sei «eindeutig ein Fehler» gewesen.

Eklat mit Kiew

Zu einer Beruhigung im Verhältnis mit Kiew führte dies nicht. Im Gegenteil. Als Steinmeier Mitte April 2022 zusammen mit den Staatschefs Polens und der drei baltischen Staaten nach Kiew fahren wollte, wurde er kurzfristig ausgeladen – aus Berliner Sicht ein beispielloser politischer Affront. Es dauerte bis zum Oktober, bis Steinmeier dann doch in die Ukraine reiste.

Suche nach neuen Partnern

Diversifizierung – so lautet als Folge des Ukraine-Krieges eine Maxime deutscher Politik. Man könnte auch sagen: Alte Freundschaften aufwärmen, neue knüpfen, einseitige Abhängigkeiten abbauen. Oft wirkte es so, als arbeiteten Bundeskanzler und Bundespräsident dabei Hand in Hand. Deutlich wird das beim Blick auf ihre Reisen. So war Steinmeier etwa zu Neujahr in Brásilia bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva – Olaf Scholz traf sich mit ihm Ende Januar. Oder: Scholz reiste im April vergangenen Jahres nach Japan, Steinmeier wenige Monate später im November. Im November war Scholz in Singapur, das Steinmeier bereits im Juni besucht hatte.

Innenpolitische Agenda

Der Ukraine-Krieg wurde bald auch bestimmendes Thema für Steinmeiers Arbeit in Deutschland. Er löste die auslaufende Corona-Pandemie ab. Fast schien es, als würden die «tiefen Wunden», von denen Steinmeier gesprochen hatte, mit dem Wegfall von Lockdowns und Maskenpflicht von allein heilen. Wenn er in seiner neuen Veranstaltungsreihe «Ortszeit Deutschland» seinen Amtssitz jeweils für drei Tage weg aus der Hauptstadt irgendwo ins Land verlegte, um den Menschen zuzuhören, ging es mehr um Kriegsangst und hohe Inflation als um Folgen des Krieges.

Die Dinge nicht schön reden, aber den Menschen zugleich Mut machen – so sieht Steinmeier seine Rolle in dieser schwierigen Zeit. «Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu», sagte er beispielsweise im Oktober in einer Art Rede an die Nation. Aber auch: «Unser Land hat die Kraft, Krisen zu überwinden.» Der Satz hätte so auch in der ersten Amtszeit zur Pandemie fallen können.

Teilen in deinem Netzwerk

  • Twitter
  • Facebook
  • Pocket
  • Mastodon
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • Telegram
  • WhatsApp
Previous Article Zwei Misstrauensanträge gegen Frankreichs Regierung im Rentenstreit
Next Article China reagiert verärgert auf geplante Taiwan-Reise Stark-Watzingers
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte Dir auch gefallen:

bild-1893477_600_800-jpg
News

Asylbewerber müssen in Deutschland wieder länger auf einen Bescheid warten.

By Tobias Goldberg
bild-2063376_600_800-jpg
News

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt.

By @ dpa.de
bild-2222798_600_800-jpg
News

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst.

By @ dpa.de

Hohe Inflation: Fed senkt Zinsen trotz Bankenkrise

By @ dpa.de

Faeser will gegen den Einfluss aus China vorgehen

By @ dpa.de
bild-2200538_600_800-jpg
News

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat kritisiert, dass viele Städte das Falschparken auf Gehwegen nicht konsequent mit Bußgeldern ahnden würden.

By Tobias Goldberg
1679527267_bild-1916466_600_800-jpg
News

Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht.

By Tobias Goldberg
bild-1949413_600_800-jpg
News

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat seine Parteikollegin und frühere Bundestagsfraktionsvorsitzende, Sahra Wagenknecht, wegen ihrer jüngst bekannt gewordenen Nebeneinkünfte scharf kritisiert.

By Tobias Goldberg
bild-2207304_600_800-jpg
News

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro.

By Tobias Goldberg
bild-1905167_600_800-jpg
News

Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen.

By Tobias Goldberg
1679526427_bild-2203000_600_800-jpg
News

Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche.

By Tobias Goldberg

Die UN warnt vor einer Wasserkrise – 10 Prozent der Menschen sind gefährdet

By @ dpa.de

NerdsWire.de ist das ultimative Nachrichtenportal und Style Magazin nicht nur für Geeks und Nerds. Mit einer Prise Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft servieren wir dir täglich die neuesten Trends und spannendsten Geschichten aus der Welt der Technologie, Gaming, Popkultur und mehr. Bei uns findest du die perfekte Mischung aus informativen Artikeln, unterhaltsamen Bildern und kreativem Design. Lass dich von uns inspirieren und tauche ein in die aufregende Welt der Nerds.

 

Und auch soziales Engegement ist uns wichtig.

Schon gewußt? Alleine durch ihren Besuch, fördern wir unter anderem auch die tafel, mit einer monatlichen Spende.

tafel.de

Facebook Twitter Instagram

2019 – 2023 


Cleantalk PixelwpDiscuz

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Register Lost your password?